h0 gleise welche sind die besten

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

die Frage ist was Du vor hast und welche Erfahrungen Du mitbringst.

Für weniger geübte Modellbahner die wenig Wert auf die Abbildung der Reailität legen ist das Fleischmann Profi Gleis sicherlich völlig OK.

Wenn Du aber ein optisch sehr gut wirkendes Gleis suchst, was nebenbei auch noch der Realität nahe kommt, empfehle ich Tillig Elite Gleis. Hier musst Du aber selber schottern, dafür bekommst Du ein Gleissystem mit optischer Wirkung. Niedriges Profil, was aber auch mit Standardradsätzen befahren werden kann und eine gut durchdachte Gleisgeometrie besitzt.

Falls es ums Geld geht kannst Du aber auch PIKO Gleis nehmen, hier kannst Du enorm Kosten sparen.

Und ja, ich schliesse mich meinem Vorschreiber an, Digital klappt immer.

Viele Grüße


fabelrailer 
Fragesteller
 26.01.2013, 19:58

ja ja digital klappt immer aber ob man es auch an das gleis anschliessen kann ist ne andere frage . denn ich fahre zur zeit roco geoline und das hat so nen komischen stecker fürs gleis und den digitalverstärker

0

Da Du Deine Gleise selbst einschottern möchtest, gehe ich jetzt mal davon aus, dass Du eine feste Anlage aufbauen möchtest. Denn so einfach ist Deine Frage nicht zu beantworten.

Willst Du nur Roco Digital fahren, dann reicht technisch das billigste Zweileitergleis aus. Das kommt von www.flexgleise.de ist qualitativ gut und preislich unschlagbar. Selbst Piko A-Gleis ist da deutlich teurer, bietet aber dafür ein weitaus vollständigeres Gleissystem an.

Piko A-Gleis eignet sich eigentlich nur zur Festmontage. Die Schienenverbinder sind bei diesem Gleis leider echter Murks. Zusammenstecken und dann am Besten nie wieder zerlegen, denn sonst quittieren die Teile schnell ihren Dienst. Ansonsten helfen Roco-line Schienenverbinder von Roco.

Roco-Line ohne Bettung ist ein sehr durchdachtes Gleissystem, dass jedoch mit Radsätzen außerhalb der NEM (Spurkranzhöhe > 1,2 mm) nicht mehr befahrbar ist.

Am edelsten sieht von den Großseriengleisen Tillig Elite aus. Dieses Gleis ist jedoch recht flexibel und erfordert etwas Mühe beim Aufbau. Weichen sind als Bausätze erhältlich und dann etwas günstiger. Hier ist beim zusammenbau aber große Sorgfalt erforderlich, denn sonst kann es später Entgleisungen geben.

Fleischmann Profi-Gleis kann ich nicht empfehlen. Die Weichenherzstücke sind aus Kunststoff, die Schienenprofile sind viel zu klobig und der Gleismittenabstand lässt im Bogen R2/R3 keinen Einsatz maßstäblich langer D-Zugwagen zu. Das alles ist heute nicht mehr zeitgemäß. Außerdem ist das Gleis unverschämt teuer, und die Optik des Schotterbetts, mit den gekürzten Schwellen, ist einfach nur grauenhaft.

Willst Du irgendwann mal Herstellerunabhängig sein und auf Deiner Anlage fahren lassen können, was Du magst, kommt nur ein Dreileitergleis in Frage. Also Märklin K-Gleis. Ansonsten geht da nur Selbstbau und bei Tillig nur Code 100 Gleismaterial wegen der recht hohen Märklin Spurkränze. Wenn Du die Pukos dann zwischen die Schwellen setzt, kannst Du den Mittelleiter im Schotter optisch so verschwinden lassen, dass er selbst auf Fotos nicht mehr zu erkennen ist. Leider geht das jedoch nicht ganz so gut in Weichen- und Kreuzungsbereichen. Auch der technische Aufwand, die Systeme umzuschalten ist etwas größer. Dafür kannst Du dann aber auch einsetzen, was immer Dir gefällt.

Alles das gilt hier nur für Leute, die eine feste Anlage aufbauen wollen. Für Teppichbahner gibt es eigentlich nur folgende Gleissysteme:

Märklin C-Gleis Roco-Line mit Bettung (Neu bereits seit langem nicht mehr zu bekommen) Trix C-Gleis Kato Unitrack H0 (In Deutschland leider nur schwer zu bekommen) und Fleischmann Profigleis.

Das Profigleis ist hier nur deshalb aufgeführt, weil es als einziges lieferbares Bettungsgleis 100% trittfest ist und die Schienenverbinder die Gleisstücke formschlüssig aneinander halten. Damit sind die Vorzüge allerdings auch schon genannt. Die Nachteil habe ich bereits weiter oben beschrieben.

Du siehst, die Frage ist nicht allgemeingültig zu beantworten. Es liegt vor allem daran, was Du dafür ausgeben möchtest, was Du damit machen willst und welchen Anspruch Du an die Vorbildtreue des Gleismaterials hast. Die "eierlegende Wollmilchsau" hat leider kein einziger Hersteller im Sortiment. Aber es ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Ich bin modellbahner und sage dir das tillig für ihre Qualität sehr gut sind und angeblich günstig !!!!