Gute Reitschule - woran erkenne ich die?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist eine seeeeehr schwer zu beantwortende Frage. Die Frage ist ja auch, welche Ansprüche du stellst und was genau du lernen willst?!?

Oberstes Kriterium für mich wäre der körperliche und seelische Zustand der Schulpferde. Sehen sie "geknickt" aus? Nehmen sie noch lebhaft an ihrer Umwelt teil? Haben sie ein glänzendes Fell? Wie sehen ihre Hufe aus? Sind die gepflegt? Haben sie Scheuerstellen von schlecht sitzendem Sattelzeug? Ist das überhaupt gepflegt, werden die Satteldecken regelmäßig ausgetauscht? Gefallen dir die Pferde von Rasse und Größe überhaupt?

Wie viele Stunden müssen die Schulpferde am Tag gehen? Als ich in den 60er Jahren zu reiten begann (damals in Wuppertal), war es durchaus üblich, Schulpferde vier Stunden am Stück in der Halle in den Gruppenunterricht zu schicken. Selbst wenn mal eins für einen Ausritt oder sogar für die Jagd herhalten musste, ging es 10 Minuten später noch einmal in der Bahn. Für mich heute undenkbar! Damals machte ich mir darüber keine Gedanken.

Das war die Berurteilung der Pferde. Kommen wir nun zum Stall und den Boxen: Ich möchte nicht in einem Reitstall reiten, wo die Pferde in dunklen, schlecht gemisteten miefigen Boxen stehen müssen, nicht täglich wenigstens für 1-2 Stunden an die frische Luft zum Rumtoben in Gesellschaft rauskommen.

Wie gepflegt ist die Halle? Ist der Boden staubfrei und gepflegt?

Jetzt zum Unterricht selbst. Wie gefällt dir der Unterricht? Ist der Reitlehrer - Mann oder Frau - für den Schüler motivierend? Erkennt er Fehler und kann sie auch korrigieren? Tut der Reitlehrer das mit erklärender, leiser Stimme, oder muss er brüllen, um sich Gehör zu verschaffen?

Wie groß sind die Reitgruppen? In einer Gruppe von 10 und mehr Reitern lernst du nichts. So viele Schüler kann der Reitlehrer nicht im Auge haben...

Werden auch Longenstunden angeboten? Werden einzelne Dressurlektionen erklärt, wie man sie reitet, oder muss das der Reiter selbst durch Nachahmung herausfinden?

Für dich kann es nur ein Kriterium geben: Wenn dir die Pferde, Mitreiter und Reitlehrer zusagen, achte auf die Atmosphäre im Stall. Würdest du dich da gerne auch mal länger aufhalten? Ist die Stimmung gut? Oder fließen auch schon mal Tränen oder herrscht Zickenalarm?

Wenn du dich dort wohlfühlen kannst, entscheide aus dem Bauch heraus. Nimm eine oder zwei Reitstunden zur Probe und entscheide dann, ob weiter dorthin gehen willst. Möglicherweise musst du auf diese Art und Weise mehrere Schulen ausprobieren, bis du die richtige gefunden hast!

Viel Glück!

zuerst solltest du ein gutes Bauchgefühl haben, wenn du den Hof betrittst. Ein gutes Bild machte es immer, wenn die Pferde schöne große Boxen haben, gepflegt sind und auf die Koppel dürfen. Der Reitunterricht qualifiziert sich durch wenige Reiter pro Stunde und flexibles Reiten, dh. dass ein monotones Abteilungsreiten durch freies Reiten abgelöst wird. Außerdem kann man gut beobachten, ob ein Reitlehrer teilnahmslos in der Mitte/Ecke steht und immer nur die gleichen Kommandos abspult oder ob er aktiv auf den einzelnen Reiter eingeht. Preis-Leistungs-Verhältnis sollte natürlich auch stimmen

Auf einem guten Hof sollte es gut genährte und gesunde Pferde geben. Wenn alle Pferde total dürr sind, stumpfes Fell haben und nur apathisch in der Ecke rumstehen, dann ist das ein Zeichen für nicht sonderlich artgerechte haltung. Auch sollte es für Jedes Pferd die passende Ausrüstung geben. Wenn der Stall aufgeräumt und übersichtlich ist, alles sauber gehalten wird und man dir freundlich gegenübertritt, ist das auch immer ganz gut. Schaue dir auch unbedingt den Reitunterricht einmal an. Wenn du der Meinung bist, dass Reiter und Pferde zufrieden aussehen und du die Unterrichtsmethode des Reitlehrers gut findest (dies ist immer Ansichtssache, finde ich...denn als "Nicht-Reiter" kann man qualifizierten unterricht meist nicht so gut erkennen), sprich, du hast das Gefühl, dass die Schüler was lernen, dann solltest du den Hof ruhig ausprobieren. LG

Einen guten Reithof erkennt man an gepflegten Schulpferden. Es fängt ja schon beim Material an. Schau dir zuerst mal die Tiere an. Stehen sie in sauberen, großen, hellen und gut belüfteten Boxen? Bekommen sie Weidegang? Sind die Hufe gepflegt?

Passt das Sattelzeug? Wieviele Stunden gehen die Pferde/Ponys am Tag?

Und nicht zuletzt schau dir mal eine Reitstunde an. Wird auf den Sitz und die Zügelführung geachtet? Gibt es nur Abteilungsreiten? Wird wärend der Stunde erklärt?

An solchen Punkten erkennt man ob es eine gute Reitschule ist.

Also wenn die ponys pferde und der hof einen guten Ersten eindruck macht . wie zb das dort alles sauber ist . und die Pferde gut genährt und einen vertrauten eindruck machen

'LG.