Gute Einleitung in eine Präsentation über seneca?

2 Antworten

Vielleicht der immer noch weit verbreitete Irrtum seines wahrscheinlich berühmtesten Satzes.

Das Original: »Non vitae, sed scholae discimus

Übersetzung: »Nicht für das Leben, für die Schule lernen wir

Der Kontext, in dem der Satz steht: »Kinderspiele sind es, die wir da spielen. An überflüssigen Problemen stumpft sich die Schärfe und Feinheit des Denkens ab; derlei Erörterungen helfen uns ja nicht, richtig zu leben, sondern allenfalls, gelehrt zu reden. Lebensweisheit liegt offener zu Tage als Schulweisheit; ja sagen wir’s doch gerade heraus: Es wäre besser, wir könnten unserer gelehrten Schulbildung einen gesunden Menschenverstand abgewinnen. Aber wir verschwenden ja, wie alle unsere übrigen Güter an überflüssigen Luxus, so unser höchstes Gut, die Philosophie, an überflüssige Fragen. Wie an der unmäßigen Sucht nach allem anderen, so leiden wir an einer unmäßigen Sucht auch nach Gelehrsamkeit: Nicht für das Leben, sondern für die Schule lernen wir.«

Dieses Zitat stammt aus einem seiner Briefe an seinen Freund Lucilius, in dem er sich über die Philosophieschulen seiner Zeit beklagt.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Non_vitae_sed_scholae_discimus

Heute missversteht man den Satz und sagt zu den Schülern, sie würde für das Leben und nicht für die Schule lernen. Dabei kennen viele den Ursprung und den Zusammenhang nicht. Das geht sogar so weit, dass man den (falschen) Satz künstlerisch verwertet und veröffentlicht.

https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Niederems_Schule_Painting.jpg

Gruß Matti

In der Präsentation selbst oder als Vortrag ?