Gute Acrylfarben für Hobby-Künstler?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

hoi,

http://www.boesner.com/shop/farben/farben/acrylfarben/acrylfarbe-im-holzkasten

probier doch mal einen fächer- oder einen katzenzungenpinsel...

die boesner eigenmarke ist bei den acryl-mal-pinseln brauchbar bis gut. ich würde borstenpinsel empfehlen - eine auswahl könnte so aussehen:

6er flachpinsel, 10er flachpinsel, 10er katzenzungenpinsel, 4er fächerpinsel, 12er katzenzungenpinsel, rundpinsel 1, 2, 4 für details, zölliger flachpinsel zum grundieren.

die deckkraft der farben liegt am pigment. phtalofarben sind generell durchscheinend, gelbtöne ohne weissanteil decken schlecht. rottöne werden schnell stumpf.

im allgemeinen sind sogar diese billigst-sets für vier euro vom nanu-nana u.ä. brauchbar.

eine sinnvolle grundausstattung beinhaltet in etwa folgende farben:

  • titanweiss (grosse tube)

  • primär-gelb

  • primär-blau

  • primär-rot (magenta, lass dich nicht beunruhigen dadurch, dass es "knallpink" aussieht)

  • phtaloblau

  • saftgrün

  • gelber ocker

  • siena gebrannt

  • umbra gebrannt

  • veilchenblau (ohne weiss-anteil)

nach wahl türkis, grüne erde, zinnoberrot, cadmiumgelb dunkel, ein bis zwei weitere grüntöne, preussischblau (sehr hilfreich)

schwarz ist nicht notwendig, man kann ein "lebendiges" schwarz selbst mischen.

mit den farben aus der liste plus grüne erde und preussischblau komme ich völlig aus. vom phtaloblau und ocker nehme ich meist auch eine grössere tube...

die deckkraft der transparenter pigmentierten hellen farben lässt sich mit einem hauch weiss verbessern.

sonst probier doch einfach mal das malen mit einem satz künstlerspachtel.

wenn du markenfarben kaufst, ist es mal wieder rein persönliche geschmackssache, welche firma du nimmst. ich mag die "van gogh" farben recht gern, hab aber auch ein paar andere tuben in meinem sortiment. die farben von schmincke hab ich persönlich nicht so gern, die acrylfarben riechen recht aufdringlich und die ölfarben müffeln oft ranzig...

naja... lange rede, kurzer sinn... durch die boesner seite kannst du super durchstöbern. das produkt im link ist prima im preis-leistungsverhältnis (ich hab mir das set mal als ölfarben gekauft). das malen macht damit richtig spass.

die grosse tube titanweiss ist aber trotzdem ein muss...

damit die farbe besser auf deinem keilrahmen haftet, hilft folgender trick: kauf einen 700g eimer ponal. nimm etwa eine halbe tasse von dem leim und einen esslöffel titanweiss. beides vermischen und die leinwand damit grundieren. trocknen lassen. jetzt saugt der stoff vom keilrahmen nicht mehr die ganze farbe weg, aber der untergrund ist rauh genug, dass die farbe gut haftet.

so, hoffe, hab dich erst mal genug verwirrt...


pony  05.02.2013, 02:04

ps: die leimpampe reicht etwa für zwei leinwände 30x40cm.

0
Salamandrinus 
Fragesteller
 20.02.2013, 13:50
@pony

Vielen Dank für deine unglaublich hilfreiche Antwort, da hab ich einiges, was ich ausprobieren kann :)

0