guppys und haiwels halten.

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Also ich kann dir nur abraten, Ich hatte 4 Haiwelse und die haben innerhalb einer Nacht 45 Platys (die waren schon fast ausgewachsen, also grösser als die Guppies) gefressen. Die hatten am nächsten Tag alle so dicke Bäuche und lagen regelrecht auf den Boden und haben gejapst. Als ich das morgens gesehen habe und nach 5 Stunden arbeiten wiederkam, hatten die die Hälfte davon wieder ausgekotzt, Bäh was eine sauerrei. Also Haiwels frisst Guppies.


skeks  10.09.2011, 23:10

Die Platys hatte ich von einem Nachbarn und wir hatten sie erst umgesetzt nachdem sie ziemlich gross waren, aber wie du lesen kannst hatte das nix genützt. Ich habe noch andere Fische im Aquarium, aber die sind grösser als Platys und Mollys und Guppies und alles was kleiner ist.

0

Gut, dass du schon weißt, dass der Haiwels ein größeres AQ braucht, eigentlich sind diese Fische überhaupt nicht für AQ geeignet, höchstens für eine riesengroße Schauanlage.

Den Kugelfisch würde ich auch ganz schnell wieder abgeben. Schade, dass du dir einen Fisch gekauft hast, nur weil er so "knuffig" aussieht, ohne dich vorher über seine Bedürfnisse zu informieren.

Erstens braucht so ein Kugelfisch, wie hier schon geschrieben, ständig Schnecken als Nahrung, zweitens brauchen die meisten Kugelfische eigentlich kein Süßwasser sondern Brackwasser (recht salziges Süßwasser). Es geht zwar im Süßwasser immer eine Zeit lang gut, doch nicht auf Dauer.

Und das Anknabbern der Flossen der Guppys ist für diese nicht nur unangenehm, sondern lebensgefährlich. Der Kugelfisch wird die nicht in Ruhe lassen, bis die Flossen ganz weg sind, dann können die Guppys nicht mehr schwimmen, es gibt an den Wunden Infektionen, die Guppys sterben. Ob die Guppys Schmerzen haben, weiß ich nicht, denn leider leiden Fische stumm.

Gutes Gelingen

Daniela

Man kann Dir schlecht raten, weil einfach viele Komponente nicht zusamen passen. Iich halte seit ca. 20 Jahren Haiwelse in 200er Becken, das letzte ist ein 210 Eckbecken. Wenn Du schon solche Tiere hast, ist der Kugelfisch völlig daneben. Wie schon vom Vorschreiber erwähnt, braucht der jede Menge Schnecken.Solch ein Tier können nur ganz grosse Becken halten, welche über ausreichend Futter, vor allem geeignetes Futter bieten kann.Die Haiwelse werden grösser, aber in meiner Haltung sind sie nicht über 14 cm hinausgekommen. Dazu noch Fiederbartwelse, Haibarben sieht gut aus, auch küssende Guramis machen sich gut aber Guppys sind nicht edem, oder Du hälst Sie als Lebendfutter, was widerum jedes Aquarianerherz, umdreht! Bedenke auch, das irgendwann das einsetzen von insofern kleinen Fischen problematisch wird, wenn Du mal was nachkaufen möchtest. Hoffe, Du liest das und gibst zumindest den Kugelfisch wieder ab. Gruß Hondaspeedy


tetra13  23.01.2015, 15:51

Krieg du erstmal deine Fischsuppe in den Griff bevor du andere zum Thema Aquaristik "berätst" Bei solchen Leuten wie dir kocht mir die Galle hoch.

Kopfschüttelnde Grüße

0
Hondaspeedy  24.01.2015, 10:41
@tetra13

wo habe ich geraten? Ich habe mich über mein Aquarium ausgelassen, nichts weiter. Werde erst einmal Erwachsen und lerne lesen und auch verstehen. Auf Deine anderen Frechheiten werde ich auch gleich noch antworten. Kein Gruß

0
tetra13  06.02.2015, 14:55
@Hondaspeedy

Vielleicht liegt es einfach daran, dass du so breitspurig dahergekommen bist. Mit Kommentaren alla: "Hole mal wieder Luft Fräulein und markiere hier nicht die Übergrosse!" oder: " Meine Haiwelse sind bereits 19 Jahre alt und sind in etwa mal 12 cm lang! [......] das Alter ist entscheident wie beim Menschen [......] Also wie gesagt Blutdruck messen und vor allem nachdenken was Du für einen Quatsch von Dir gibst " machen dich nicht seriöser. Ich werde hier nichts weiter schreiben, da du hier nicht mehr aktiv bist. Hatte mich eh gewundert dass du meinen Beitrag überhaupt noch gelesen hast.

0

Ich hoffe, du hast noch mindestens 2 Becken zum Züchten von Schnecken als Futter für die Kugelfische. Die brauchen ständig Schneckennachschub. Sonst nutzen sich ihre Zähne nicht genug ab und müssen regelmäßig vom Tierarzt geschnitten werden. Ohne Abnutzung durch Schneckenhäuser oder den Rückschnitt wachsen die Zähne manchmal, bis der Fisch verhungert, weil er keine Nahrung mehr aufnehmen kann.