Grundversorger (Strom) immer teurer?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Meistens ist der Grundversorger schon eine Ecke teurer als andere Anbieter. Wenn du natürlich kaum Strom verbrauchst, kannst du auch kaum einsparen…

Für eine besonders effektive Ersparnis solltest oder musst du jährlich überprüfen und den Anbieter wechseln, denn im Allgemeinen kannst du nur so die Boni abgreifen, die häufig erst das für dich finanziell interessante Ergebnis ausmachen.

Wir zum Beispiel haben ein sehr großes Haus mit nicht in allen Ecken aktueller Technik und einer großen Außenbeleuchtung. Ganz exakt kann ich dir die Preise nicht mehr nennen, da wir schon seit einigen Jahren jährlich den Anbietern neu wählen, aber der Grundversorger hat uns monatlich eine ganze Ecke über 400 € abgenommen, aktuell sind wir – ich will nicht lügen – unter Einberechnung der Boni bei ich glaube 120-130 €… Und es wird jedes Jahr (etwas) günstiger… Und wir nehmen nicht nur Atom- und Kohle-Strom. Selbst wenn du die Ökostromvarianten wählst, sind deutliche Ersparnisse drin. Du darfst halt auch nicht unbedingt so rechnen, dass du zum Beispiel bei dem Grundversorger 150 € bezahlst und bei einem anderen Anbieter plötzlich nur noch 50 €. Im ersten Jahr wirst du dann vermutlich einen Anbieter haben, der dir ein Angebot für 120 oder 130 € macht, im Jahr darauf vielleicht 100 oder 110 €, so dass du dich dann langsam runter arbeitest. Das ist meine Erfahrung. So sind wir von einer Stromkosten-Abrechnung monatlich, die man schon aufgrund ihrer Höhe einkalkulieren musste, auf eine Abrechnung gekommen, die eine Größe zeigt, die liegt schon eher unter "ferner liefen"…

Der einzige Grund nicht zu wechseln wäre, wenn du sowieso eine total winzige monatliche Abrechnung für den Strom hast. Ich weiß nicht, was realistisch ist zum Beispiel in einem 1-Personenhaushalt in einem Öko-Haushalt zu veranschlagen. Wenn du beispielsweise bei 30 oder 40 € liegst, kannst du auch keine 400 € einsparen, das ist klar. Ob du dir dann für eine Gesamtersparnis von 5-15 € monatlich in den nächsten 2-3 Jahren die Mühe des Wechsels machen willst, bleibt natürlich dir überlassen…

T3Fahrr

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Negev 
Fragesteller
 27.09.2018, 11:13

Danke für deine sehr ausführliche Antwort. Laut Chack24 kann ich tatsächlich bis zu 130€ sparen - unter Berücksichtigung aller Boni. Bleibt nur die Frage offen: wenn man tatsächlich jährlich wechselt um die Boni abzugreifen, fällt das den Versorgern nicht irgendwann mal auf? Wie sind deine Erfahrungen diesbezüglich?

0
T3Fahrer  27.09.2018, 11:37
@Negev

Das ist kein Problem. Machen alle Versorger mit und die Boni sind ja von denen selbst erfunden, um jährlich Neukunden anzulocken!

Aber mein persönlicher Rat: Nutz lieber Verivox.de. Die sind nachgewiesenermaßen unabhängig - check24 ist da meines Wissens schonmal negativ aufgefallen... Wir haben uns da kostenfrei und unverbindlich registriert, dann ist der Wechsel im Folgejahr auch in 2-3 Minuten mit bloß 4-4 Clicks erledigt. Dann sind deine Daten samt Zählernummer u.ä. hinterlegt.

Achte bei den Grundeinstellungen deiner Wünsche für den Anbieter darauf, dass idealerweise die Vertragslaufzeit nicht länger als 12 Monate ist (damit du auch jährlich einen günstigeren Anbieter nutzen kannst) und eine vertragliche Kündigungsfrist von maximal sechs, höchstens acht Wochen vorliegt! Kein Anbieter mit Vorauszahlung! Wenn der bankrott gehen sollte, ist dein Geld weg...

1
EinGast99  27.09.2018, 18:06
@T3Fahrer

Verivox sind nicht unabhängig. Die stellen Forderungen, dass können sich viele kleine Versorger kaum leisten.

0
T3Fahrer  27.09.2018, 20:05
@EinGast99

Das ist aber nicht Problem des Kunden... Check24 hat nicht unbedingt den günstigsten empfohlen, sondern hatte wohl andere "Prioritäten"... Ich glaube Stiftung Warentest hatte das mal so festgestellt...

0
EinGast99  28.09.2018, 05:57
@T3Fahrer

Sollte aber Kundrnproblem sein. Da man bei Verivox eben auch nicht den billigsten bekommen muss.

Mein Anbieter ist mit der günstigste wird bei Verivox und check24 nicht gelistet.

0
T3Fahrer  28.09.2018, 07:06
@EinGast99

Jain. Aufwand und Nutzen müssen in einem adäquaten Verhältnis stehen. Das funktioniert bei Verivox - einmal registriert brauch ich jährlich vielleicht 5 Minuten für den Wechsel von Strom- und Gasanbieter. Ich habe da ein ehrliches Gefühl bei.

In einem Preisvergleich wirst du NIE alle Anbieter eines Produktes im Vergleich haben. Aber bisher hatte ich jedes Jahr eine Ersparnis und habe mittlerweile meinen ursprünglichen Betrag, den ursprünglich ich beim Grundversorger hinblättern musste, etwa geviertelt.

Meiner Erinnerung nach ließ sich Check 24 bezahlen, damit Firmen weiter oben im Listing standen und das ist für mich ein absolutes NoGo und Grund genug ein solches Potal – selbst wenn es womöglich (?) heute anders sein sollte – nicht mehr zu nutzen.

0
EinGast99  28.09.2018, 17:26
@T3Fahrer

Okay, Dein letzten Absatz kenne ich von Verivox. ... jedem das seine.
Geiz ist nicht immer geil. Strom kostet nunmal und irgendwann geht es nicht mehr billiger. Die Firmen zahlen drauf. Dann gibt es nur zwei Lösungen, man kann es kompensieren z. B. mit deftigen Preiserhöhungen oder man geht pleite und alle zahlen.

Du hast Glück wenn es bei Dir funktioniert. Ein normaler Haushalt mit wenig Verbrauch spart oft nicht viel, so dass auch die jährlichen 5 Minuten es nicht wert ist. Zumal der Wechsel an sich nur 5 Minuten dauert. Aber immerhin muss man - zumindestens bei uns - selber an die Ablesung am Wechseltag denken und die Rechnungen dann auch noch kontrollieren ... das verbraucht auch Zeit und wenn ich die in Geld umrechnen, dann rentiert sich ein Wechsel bei uns nicht.

Dazu kommt, dass unser Versorger ein örtlicher Arbeitgeber ist. Die Mitarbeiter wohnen bei uns in der Stadt und Umgebung. Gewinne gehen an Stadt / Kommune und werden in örtliche Projekte / Einrichtunegn oder ÖPNV investiert. Vom ÖPNV hab ich wieder was. Genauso profitiere ich, wenn der Zoo oder andere öffentliche Einrichtungen vom Gewinn profitieren. Zumindestens bekomm ich so indirekt auch noch einen Bonus, den ich bei überörtlichen Anbieter nicht hab. Zumal diese oft Zeitarbeiter nutzen.

Jedem das seine ... der eine will auf Teufel komm raus sparen, andere setzen ihre Priorität wo anders. Das ist gut so.

0
EinGast99  28.09.2018, 17:31
@EinGast99

Ganz vergessen: ich mag es einen persönlichen Ansprechpartner zu haben. Ich kann ihn anrufen oder eben auch kurz mal vorbei gehen und meine Fragen klären.

0
T3Fahrer  28.09.2018, 19:21
@EinGast99

Dein Kommentar lässt die Entscheidung zum Preisvergleich sehr negativ wirken. Der örtliche Anbieter bietet mir keinen Mehrwert für mehr als den vierfachen Preis. Da ist es ganz normale Marktwirtschaft, dass ich mich umschaue und ggf. wechsle. Einen persönlichen Ansprechpartner gibt es auch bei unserem örtlichen Anbieter nicht - Hotline, jedes mal wer anders, keiner weiß, was der andere tut. Das ist mindestens nicht besser als andere Anbieter, nur teurer...

Du sagst es hält Arbeitsplätze regional, ich sage ich halte Arbeitsplätze zumindest in Deutschland, durch meine Wahl werden ja keine Arbeitsplätze über die Grenzen hinaus verlagert. Viele Unternehmen sind bisher kleine Öko-Anbieter gewesen, die meinen ökologischen Vorstellungen ebenso wie meinen ökonomischen mehr entsprochen haben, als mein örtlicher Anbieter. Ich bezweifle, dass sich der vierfache Preis adäquat regional niederschlägt, das hat nichts mit "Geiz ist geil" zu tun. Wenn Anbieter tatsächlich pleite gehen - es passiert in der Branche offenbar nicht wahnsinnig oft - haben sie falsch kalkuliert. Eine richtige Kalkulation gehört zu jedem Wirtschtsbetrieb.

0
EinGast99  28.09.2018, 19:34
@T3Fahrer

Hm jedem das seine ... unserer Grundversorger hat gute Preise. Selbst im Vergleich billigster Anbieter zu Grundversorgung macht das nicht das vierfache aus. Das würde ja bedeuten, dass wenn die kWh bei meinem Grundversorger 30 ct brutto kostet, beim billigsten 8 ct kostet.

Kosten für Netzentgelter, Umlegen etc betragen 32 %, knapp 17% sind Steuern. Dazu 23 % Netznutzung. Der Rest bleibt für den Anbieter, wobei der Strom auch noch gekauft werden muss. Wie kann ein seriös arbeitendes Unternehmen nach wirtschaftlichen Verhältnissen da mir die kWh für 8 Cent anbieten? Das interessiert mich jetzt wirklich!

0
T3Fahrer  28.09.2018, 21:03
@EinGast99

Keine Ahnung, bin kein Wirtschtsexperte. Der Preis der kwh des jetzigen Anbieters liegt bei 26 ct, dann muss man noch die Boni berücksichtigen. Möglicherweise funktioniert es über Fördergelder für Öko-Strom? Sind die örtlichen Anbieter möglicherweise in öffentlicher Hand? Falls ja sind solche Betriebe ja auch nicht immer die wirtschaftlichsten...

0
EinGast99  28.09.2018, 21:49
@T3Fahrer

Also wir zahlen ohne Boni was um die 24 ct .... unsere zwei Stadtwerke hier sind in kommunaler Hand (zu mindestens größententeils). Wirtschaftlich muss schon sein, sonst hat man ja um Kunden und geht pleite 😉

Boni rechne ich nicht ein, kenne zu viele Fälle wo man hinterher rennt .... Ärger den ich mir persönlich nicht antun muss.

0
T3Fahrer  28.09.2018, 22:04
@EinGast99

Bisher mussten wir nur einmal den Bonus anmahnen. Aber das läuft dann einfach über die Kanzlei meiner Frau, sie ist Juristin, dann geht das fix... 😉

1

Auch die anderen Konzerne können dern Strom nicht verschenken und arbeiten eben mit etwas kleineren Gewinnmargen.

Ich bin auch beim Grundversorger:

  1. Er ist kommunal
  2. Überschüsse wandern nicht in die Taschen von Aktionären sondern finanzieren die Betriebskostendefizite der Straßenbahn 

Das ist mein Beitrag für die Allgemeinheit


EinGast99  27.09.2018, 18:08

Zumal auch Grundversorger günstige Tarife haben.

0

Ja ich fand damals den grunversorger in meiner Stadt wo ich wohnte viel zu teuer musste immer nachzahlen mehrere hunderte Euro.

Ich habe gewechselt und war überrascht das ich bei dem neuen Anbieter über 400 Euro wieder bekommen habe. Habe immer 70 Euro im Monat Abschlag bezahlt.

Check 24 ist eigentlich ganz gut um zu gucken wo es Grad günstig ist.


EinGast99  27.09.2018, 18:10

Da stimmt was nicht .... bei immer gleichen Abschlag .... würde entweder beim Grundversorger zu hoch geschätzt oder danach zu gering geschätzt.

1

Die Sache mit diesen ganzen Boni ist, dass die nur günstig sind bis zu einem gewissen Datum, an dem der Bonus nicht mehr greift und an dann wird es sehr teuer. entweder du schaffst es bis zu diesem Datum einen anbieter zu finden und rechtzeitig zu kündigen oder du bemerkst es gar nicht und hast plötzlich eine Stromrechnung die doppelt so teuer ist. Ich habe trotzdem bei Check24 einen Stromanbieter für meine Region gefunden, der ohne Bonus läuft, aber dafür insgesamt günstiger ist, als einer mit Bonus, weil es zu keinem Zeitpunkt schlagartig teuer werden kann.

500€ sparen scheint mir auch etwas übertrieben, aber je nach Region kann der Grundversorger auch echt teuer sein. Deswegen lohnt es sich mal einzuschauen und zu verschleichen.

Nein, du hast einen guten Grundversorger und einen moderaten Verbrauch!

5€ Einsparung sind auch ein Teil von "bis zu 500€"