Groß/ Kleinschreibung bei dem Wort "ich"

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Unsinn: Das Personalpronomen "ich" wird klein geschrieben(außer am Satzanfang natürlich). Außerdem stimmt es nicht, dass das Subjekt des Stazes immer groß geschreiben wird: Beispiel." Ist er krank?"

Im ENGLISCHEN wird "I" allerdings immer groß geschrieben.

Im Deutschen wird das Wort sonst nur im Kontext "das Ich" , "mein Ich" , mein "Über-Ich" usw. groß geschrieben.

Übrigens schreibt sich "irgendwie" mit d, nicht mit t.

Es heißt im Übrigen auch "irgendwie". :)


Spuckgeist 
Fragesteller
 24.08.2012, 14:55

Das habe ich der Person dann auch schon gesagt, habe nur gerade den Satz aus der Konversation kopiert, habe es zu spät bemerkt und konnte es nicht mehr ändern.

0

Hallo,

im Gegensatz zum Englischen, wo das persönliche Fürwort ich, also I, immer groß geschrieben wird, egal ob am Satzanfang, in der Satzmitte oder am Satzende,

wird ich im Deutschen nur am Satzanfang groß geschrieben. Ich heiße Anton. aber Anton heiße ich.

Die Großschreibung im Deutschen hat nichts mit dem Subjekt tun. Besagte Person verwechselt wahrscheinlich Subjekt mit Substantiv.

Übrigens heißt es irgendwie

:-) AstridDerPu

"Ich" wird immer kleingeschrieben, außer natürlich am Anfang eines Satzes muss es großgeschrieben werden. Das hat nichts damit zu tun, ob es das Subjekt des Satztes ist.

Und "irgendwie" wird mit "d" geschrieben, nicht mit "t". Das gehört zwar nicht zu deiner Frage, ist aber dennoch sehr wichtig.


Spuckgeist 
Fragesteller
 24.08.2012, 14:56

Das habe ich der Person dann auch schon gesagt, habe nur gerade den Satz aus der Konversation kopiert, habe es zu spät bemerkt und konnte es nicht mehr ändern.

0

Hallo Spuckgeist,

Nein, das Wort "Ich" wird - ausser bei Satzanfängen - immer klein geschrieben. Egal ob es nun ein Subjekt ist.

Liebe Grüsse, Dreyx


Salzprinzessin  25.08.2018, 13:07

Und wie ist das bei: "Mein Ich"?? Da dürfte es sich doch in ein Substantiv "verwandelt" haben.

0