Größenverhältinis Pferd-Reiter?

14 Antworten

Größe ist ja ein sehr einfacher Messwert. Das bezeichnet ja nur Stockmaß bzw. Gesamthöhe des stehenden Menschen.

Nicht beachtet werden dabei die Gewichtsverhältnisse, der Körperbau und letzterer spielt eigentlich eine tragende Rolle und ist so viel schwerer zu bewerten als die Gewichtsverhältnisse. Da sind die 15 % ein guter Anhaltspunkt, aber solche Werte haben wir nicht für:

Wo am menschlichen Körper sind die Knie und das Becken? Also wie hoch? Wie breit ist das Becken? Hat der Mensch im Verhältnis zu seiner Gesamtgröße, aber auch im Verhältnis zu seiner Oberkörperlänge eher lange oder kurze Arme? Hat er breite oder schmale Schultern? Was haben Gelenke und Knochen für Durchmesser? Und dann, weil wir von Werten sprechen: Was wären die Maße für das alles, dass es passen würde oder nicht? Können wir so nicht sagen.

Genauso beim Pferd: Ist es mit seiner Größe Modell Lastenträger oder ist es ein zierliches süßes kleines Ding? Sind seine Gelenke eher kräftig gebaut oder nicht? Was haben die Knochen für Durchmesser? Wie sind die Proportionen in seiner Länge? 1/3 Schulter, 1/3 Rumpf, 1/3 Hinterhand oder hier irgendwie verschoben? Wie ist sein Hals angesetzt und ausgeprägt? Selbst, ob es eine enge oder weite Ganasche hat, kann für das Tragen des Reitergewichts mit entscheidend sein ...

Es gibt so viele Merkmale an den beiden Lebewesen, die das entscheiden.

Generell: Je unglücklicher das Verhältnis, desto wichtiger muss die Ausrüstung, vor allem der Sattel exakt beiden passen, denn je mehr Last im Verhältnis drauf kommt, desto schlimmer wirken sich die Fehler aus, die schon bei Kind auf stämmigem Riesenwarmblut wirken. Und größtes Augenmerk sollte immer drauf gerichtet sein, dass das Pony unter der Reiterin entspannt laufen kann, egal wie die vom Größenverhältnis her sind etc. und da ist eben ein großes Problem, dass so oft keiner das beurteilen kann. Es gibt genug Reitlehrer die völlig verspannte Pferde, die knirschend und mit Schlauchgeräuschen durch die Halle wetzen mit "jetzt ist er schön locker" kommentieren. Woher sollen es dann die Leute wissen?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Durchgenend Pferdeerfahrung seit 1981

Ich bin Deiner Meinung - das sieht Scheiße aus.

Optimal ist wenn Reitergröße und Widerristhöhe identisch ist bzw. nur gering abweicht.

Ein kleiner Mensch sieht auf einem großen Pferd besser aus als ein großer auf einem kleinen.

ich würd sagen es kommt aufs pony an zb. ein haflinger ist stammig gebaut und gehört a zu den pony den reiten sehr viele große erwachsene sogar mit 70 oder mehr kg.

Es gibt rassenübergreifend keine pauschale Aussage zum Verhältnis der Größe" Reiter zu Pferd".

Z.B. sitzen auch auf Islandpferden Erwachsene Reiter. Ob so etwas nun gut aussieht oder nicht, ist völlig unerheblich für die Leistung von Pferd und Reiter. Es kommt darauf an, ob man sich als Reiter wirklich wohlfühlt, wenn die Füße fast über den Boden schleifen. In Spanien (wo ich reiten gelernt habe) sitzen 5jährige Kinder auf Großpferden und beherrschen diese besser, als mancher Erwachsener, also auch dort ist das Größenverhältnis nicht das Maß aller Dinge.

Ich glaube, man sollte hier nicht Körpergröße mit Gewicht verwechseln, Und auch die Frage, wann man zu schwer für ein Pferd ist, läßt sich nicht pauschal beantworten.

Einem Pferd ist wahrscheinlich ein etwas größerer und vielleicht auch schwererer Reiter, der einen super Sitz hat und die Hilfen beherrscht lieber, als ein leichter kleiner Reiter, der nur rumzuckelt und das Pferd ständig aus dem Gleichgewicht bringt.

Bei der Größe sagt man oft, die Schulter des Pferdes sollte auf gleicher Höhe mit der Schulter des Menschens sein. Wobei das nicht immer stimmt, da auch das Gewicht eine Rolle spielt.

Kommt darauf wie schwer sie ist und ob sie gut reitet und was für eine Rasse das Pony ist.