Grafiktablett mit oder ohne Display?

2 Antworten

Auf einem GT ohne Display zu zeichnen, ist alles andere als einfach, weil du darauf zeichnest, aber dein Ergebnis nur am PC-Bildschirm sehen kannst. Viele (und ich gehöre dazu) kriegen damit kaum gerade Linien hin, weil es eben sehr ungewohnt ist, nicht dahin zu sehen, wo man zeichnet. Ich benutze mein GT deswegen nur zum Colorieren, weil ich da ja den Rahmen von der gescannten Skizze vorgegeben habe, und das funktioniert auch ziemlich gut, aber die Vorzeichnung selbst mache ich immer noch auf Papier. Du kannst dir ja eins zulegen und probieren, wie du damit klarkommst, einige kriegen ja auch mit normalen GTs super Bilder hin, aber eins mit Display kostet nicht umsonst so viel. Wer berufsmäßig zeichnet, hat so eins, weil man damit einfach viel besser arbeiten kann. Das vermittelt eben mehr das Papiergefühl, das man beim normalen Zeichnen hat.


Kawasaki477  01.11.2020, 21:27

Ich würde eins mit Display nehme :D

0

ja das stimmt, dinge wie outlines sind auf "cintiqs" einfach besser, weil man die linien genauer kontrollieren kann. aber ich kenne einige zeichner die sogar ihre kompletten zeichnungen mit nur einem grafiktablet erstellt haben. andere colorieren damit eben nur, weil sie der meinung sind keine so schöne outlines zeichnen zu können wie auf echten papier, außerdem macht es ihnen mehr spaß mit traditionellen materialien über papier zu fahren. ich glaube solange du dir nicht ein cintiq für min. 4000€ anschaffst, ist der unterschied zwischen GT und cintiq kleiner als man vielleicht denkt. es ist zunächst einfach nur gewöhnungsbedürftig. zu viele digitale arbeit ist für die augen auf dauer sowieso nicht gut denn, ständig auf einen hellen bildschirm zu starren ist auf dauer sehr anstregend für die augen.

Ich würde mir also am besten ein wacom grafiktablet besorgen, das geld ist für den preis einfach besser angelegt und erfüllt seinen zweck auch wunderbar~