Gliederung für eine GFS in Deutsch

1 Antwort

Wir werden nicht die Arbeit für dich machen, das musst du schon selbst. Überlege dir, welche Unterthemen man zu Dialekten in Deutschland finden könnte (Als Beispiele: was sind überhaupt Dialekte und welche wichtigen Dialekte gibt es in Deutschland, in welche "Dialektregionen" lässt sich Deutschland einteilen usw).

Die grobe Gliederung ist immer Einteilung - Hauptteil - Schlussteil. In der Einleitung erwähnst du, wie du auf das Thema gekommen bist und was du in der Arbeit behandeln wirst, im Hauptteil kommt der ganze Inhalt und im Schlussteil kommt eine kurze Zusammenfassung und (wenn verlnagt) ein kurzer Kommentar zu deiner Arbeit.