Gleichgewichtsreaktion?

1 Antwort

Die Reaktionen sind alle äquivalent weil sich die Verhältnisse der Edukte und Produkte nicht ändern. Und wenn man die Rückreaktion betrachtet, dann ist die Gleichgewichtskonstante gleich dem Reziprokwert der Hinreaktion.

Die freie Standardreaktionsenthalpie ΔrG0 lässt sich mithilfe der Gleichgewichtskonstante K und der Gleichgewichtstemperatur T mittels folgendem Zusammenhang bestimmen:

ΔrG0 = -RT * ln(K)

ΔrG0 = -8,314 J/(mol*K) * 673 K * ln(41) = -20.8 kJ/mol

Nun finde ich bei NIST für die Standardbildungsenthalpie für NO2 den Wert ΔfH° = +33.10 kJ/mol. Da scheint mir der Wert von -20.8 kJ/mol eher unrealistisch. Ich kann mir auch nicht recht vorstellen, dass ein Gemisch aus Sauerstoff und Stickstoff, also so ähnlich zusammengesetzt wie Luft, bei 400 °C zu einem sehr überwiegenden Teil zu Stickstoffdioxid reagieren sollte (K = 41 L/mol).

Möglicherweise stehe ich hier auf dem Schlauch. Vielleicht kann ein Experte für Thermodynamik hier für Klärung sorgen. Bei mir ist das einfach schon zu lange verschollen, als dass ich hier für absolute Richtigkeit garantieren könnte.