gleichberechtigung zwischen mann und frau im haushalt

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hausarbeit ist ein Oberbegriff für alle häuslichen Arbeiten: Arbeiten zur Erhaltung des Haushalts und des zur Lebensführung benötigten Inventars; die Zubereitung von Mahlzeiten.

Leider wird dabei meistens die männertypischen Hausarbeiten vergessen bzw. zu Teil von den Medien beabsichtigt ausgeblendet. Das sind aber wichtige und zum Teil körperlich schwer belastende Arbeiten:

  • Renovierungs- und Umbauarbeiten an Haus/Wohnung
  • Kleinere Instandhaltungsarbeiten an der Strom-/Gas-/Wasser-Installation sowie der Wohnungseinrichtung
  • Zusammenbauen von Möbeln; Installieren und Instandhalten von Elektro- und Elektronikgeräten incl. Lampen
  • Zusammenbauen und Reparieren von Spielzeug und Fahrrädern
  • Größere Arbeiten im Garten und auf dem Grundstück
  • Rasen mähen, Unkraut jäten und andere kleinere Gartenarbeiten
  • Schnee schaufeln
  • Reinigung, Pflege und Reparatur von Autos, Mofas, Booten und anderen Fahrzeugen
  • Chauffeurdienste
  • Erledigung der Korrespondenz, Erstellen der Steuererklärung Erledigung von Besorgungen
  • Einkäufe, überwiegend schwere Einkäufe wie z.B. Getränke

Ausserdem wurde die Hausarbeit im Gegensatz zu früher einfacher und weniger zeitintensiv, weil die Technik Fortschritte gemacht hat:z.B. mit wasch- und Spülmaschine, Trockner, Staubsaugroboter

Hinzu kommt, dass die Frau oft teilzeitbeschäftigt ist und somit mehr Zeit für die Haushalt hat, als der Mann.

Ich bin kein Frauenfeind, aber manchmal ist es auch nützlich, die Seite der Maskulisten (Männerrechtler) anzuhören, da die Medien sehr feministisch veranlagt ist.


dathree  15.10.2012, 21:33

danke für den Stern.

0

Durch Studien ist belegt worden, dass die Aufgabenteilung nicht mehr ganz so krass wie früher abläuft, das heißt, Männer arbeiten durchaus auch mal mit. Aber in vielen (nicht allen!) Beziehungen/Partnerschaften ist es doch noch so, dass die Frau weitaus mehr Zeit für den Haushalt und die Kinderbetreuung aufbringt als Männer. Oft gehen sie dazu noch arbeiten, so dass die Frau doppelt belastet ist.

Zum Glück gibt es aber heute Männer, für die es ganz normal ist, auch mal zu kochen oder andere Hausarbeiten zu erledigen. Ich denke, wir sind auf einem guten Weg.

Wenn die (Ehe)frauen für den Haushalt zuständig waren, hat das keineswegs bedeutet, dass sie das auch machten; sie ließen machen, wenn das finanziell möglich war.

Die Frau hat früher immer den Haushalt geschmissen,weil der Mann immer arbeiten war. Es war eine Schande,wenn früher der Mann den Haushalt gemacht hat und die Frau arbeiten war. Heutzutage ist es so,dass meistens die Frauen den Haushalt noch machen,aber die Männer auch manchmal mitmachen. Die Männer und Frauen gehen beide meistens arbeiten und die Kinder werden in einem Hort oder einer Tagesstätte bis zum Ende des abends abgegeben. Später kommen beide nach Hause,der Mann macht aber meistens nichts.

heute variiert das noch sehr stark je nach kultur land und persönlicher einstellung.bei mir ist es so das ich ein bisschen mehr mache was aber nur daran liegt das ich öfter zuhause bin als mein partner.wenn er da ist macht er genausoviel. im grunde ist es ganz gut verteilt- auch wenn der mann sich etwas mehr um das geld und die frau sich dafür dann etwas mehr um den haushalt kümmert.