Glaubt ihr, dass Psychotherapeuten hier ihre Patienten finden?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich glaube nicht, dass ein*e Therapeut*in die Patienten auf gf suchen wird...

Entweder redet man in der Therapie oder man lässt es bleiben, so hart das auch klingen mag.

Wenn es Dir helfen würde, könntest Du Deiner Therapeutin Deine Fragen hier sicherlich zeigen, aber Angst, dass sie Dich hier systematisch suchen wird, brauchst Du nicht unbedingt zu haben.


Zumindest gibt es hier ein großes Potential möglicher Patienten, ob die betroffenen das selber auch so sehen bleibt offen.

Das ist völlig unerheblich. Patient*innen, die aus der Therapie aussteigen, in dem sie lieber hier über Themen sprechen, als diese in die Therapie einzubringen, sind sowieso verloren, wenn sich der Patient*in nicht bald darüber offenbart, so dass man das Ausstiegsverhalten verstehen kann.

Ansonsten wäre es fairer von diesen Patient*innen, den Termin für jemanden zu räumen, der sich zu 100% auf eine Psychotherapie einlassen möchte.

Wenn jemand in einer reinen Privatpraxis seine Behandlung selbst zahlt, schadet sie nur sich selbst, aber wenn die Kasse zahlt, schadet es allen und außerdem wird gegen sie Mitwirkungspflicht verstoßen.

Ich kenne keine Therapeuten, die arbeitslos sind, eher haben die 6 bis 18 Monate Wartezeit auf einen Termin bei ihnen. Selbst ein voll arbeitender Therapeut schafft, bei einer Therapiestunde pro Woche, maximal 40 Patienten in der Woche.

Sicher ist es auch an den Fragen hier erkennbar und man kann ja auch weiter nachfragen. Aber es dürfte eher die absolute Ausnahme sin, dass jemand seinen Therapeuten oder seine Therapeutin über GF findet.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Casella  11.01.2022, 17:53

Also kurz Googeln dauert für Normalintelligente ein paar Sekunden. Dafür muss man nicht arbeitslos sein.

0

nein, wieso sollte man sich die Mühe machen? Es geht ja nicht darum, was ein Patient/ Klient verheimlicht und es geht auch nicht um das Aufdecken irgendwelcher Lügen, völliger Quatsch. Aus Therapeutensicht ist es so, dass die Klienten es in der Hand haben... und wenn sie sich entwickeln wollen, dann überwinden sie sich irgendwie um sich zu entfalten - wenn sie das nicht wollen, ist's auch okay.