Glasmurmeln. Verwendet ihr noch einen anderen Begriff?

Das Ergebnis basiert auf 22 Abstimmungen

(Glas) Murmel 59%
Knicker 14%
Klicker 9%
Anders (gerne Dialekt) 9%
Schusser 5%
Marmel 5%
Glugger 0%

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Klicker

... und als ich mir zum Finger-Training meiner vor 2,5 Jahren lädierten Unterarme welche kaufen musste, bestand die Verkäuferin darauf, dass das Murmeln seien.


haikoko  09.06.2022, 09:14

Aus der Kindheit: Glasklicker kamen später, die waren teuer. Zuerst gab es Tonklicker. Und wenn man dann einen Glasklicker im Spiel gewonnen hatte, wurde der heiliggehalten.

4
haikoko  10.06.2022, 09:51

Danke für den Stern.

Und gerade ist mir eingefallen, wem ich die Klicker für ihre Kinder schenken kann.

1
Knicker

Zu solchen sage ich immer, auch schon als ich noch Kind war, Glasknicker.

(Glas) Murmel

Auch wenn es lang, lang her ist.

Ich kenne nur die Begriffe (Glas) Murmel, Klicker und Schusser. Die Reihenfolge entspricht auch der Häufigkeit, mit der ich diese Begriffe verwende.

AstridDerPu

Knicker

Als Kind fand ich die Glaskugeln faszinierend: schon wie sie mich ankuckten... (ein Verwandter hatte ein Glasauge).

Das Wort Knicker fand ich lustig - hatte wohl gerade "Kicher" gelernt.

Auch das Wort Klicker ist mir vertraut. Das war der Klick beim Titschen (dem Zusammenprall zweier Glaskugeln).

Die schöne rote Kugel wäre eine "Fünfziger" gewesen.

Gruß, earnest


haikoko  10.06.2022, 09:53
(ein Verwandter hatte ein Glasauge).

Als eine Tante in den 1970er Jahren ein Glasauge bekam, stellten wir fest, dass dieses am treuesten blickte.

3
Anders (gerne Dialekt)

Bei mir nennt man alle Murmeln, ganz gleich aus welchem Material, Specker.