GIMP: DinA3 Format: Speicherplatz 155 MB?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich merke gerade, dass ich den zweiten Teil deiner Frage nicht beantwortet habe. 26x41cm ist nicht DIN A3 und auch vom Seitenverhältnis nach kein DIN-A-Format.

Beinahe DIN A3

Du kannst die Druckgröße deines Bilds ändern, um besser an DIN A3 ranzukommen. Ganz klappen dürfte das aber wegen des anderen Seitenverhältnisses deines Bilds aber nicht. Wahrscheinlich wird die Höhe dann stimmen, aber die Breite nicht ganz.

Gehe bitte dazu wie folgt vor:

  1. Wähle den Menüpunkt "Bild > Druckgröße" (englisch "Image > Print size" ?)

  2. Stelle dort die Einheit auf "Millimeter" ein.

  3. Dann gibst du als "Höhe" die DIN A3-Größe, also 430 Millimeter an. GIMP berechnet daraufhin die Breite und die Auflösung (dpi) neu. Die Breite sollte ziemlich nahe an DIN A3 rankommen.

  4. Bestätige mit "OK".

Noch kein DIN A3?!

Falls du mit den obigen Schritten noch kein genaues DIN A3 haben solltest, dann liegt es wie gesagt am Seitenverhältnis deines Bilds, das von dem DIN A-Format (1,414 : 1) ein wenig abweicht. Es bleiben dir dann zwei Möglichkeiten:

1. Drucken mit weißem Rand

Du kannst das Bild so wie es ist drucken lassen und evtl. weißen Rand vom Plakat abschneiden. Es kann auch gut sein, dass die Druckerei das Abschneiden bereits macht.

2. Seitenverhältnis auf DIN A anpassen

Das Seitenverhältnis deines Bilds kannst du nur ändern, in dem du einen Teil deines Bilds abschneidest oder ergänzest. Beim Abschneiden verlierst du etwas vom Bildinhalt, beim Ergänzen musst du nachträglich Bildinhalt erzeugen. Beides ist nicht schön und von daher empfehle ich dir eher, das Bild so drucken zu lassen, wie es ist.

Folgendermaßen korrigierst du das Seitenverhältnis deines Bilds:

  1. Menüpunkt "Bild > Leinwandgröße" (englisch: Image > Canvas size" ?)

  2. Dann klickst du auf das Kettensymbol, da du das Seitenverhältnis ändern musst (Achtung: Normalerweise behält man das Seitenverhältnis bei).

  3. Die Höhe sollte nach den obigen Schritten ja schon stimmen. Jetzt gibst du als Breite genau die Breite des DINA3-Formats an, also 297 Millimeter.

  4. Dann bestätigst du mit "OK".

Abhängig vom vorherigen Seitenverhältnis fehlt deinem Bild links und rechts etwas oder es ist links und rechts ein weißer Rand entstanden. Diesen Rand kannst du jetzt ergänzen.

Was will die Meldung sagen?

Die Meldung "You are trying to create an image with a size of 154,7 MB." (englisch) bzw. "Sie versuchen ein Bild der Größe 154,7 MB anzulegen" (deutsch) von GIMP ist erst einmal nur ein Hinweis. Der Hinweis soll auf eine mögliche Fehleingabe oder Fehlbenutzung hinweisen und den Anwender auf die recht große Bildgröße aufmerksam machen.

Größe im Arbeitsspeicher ungleich Dateigröße

Deine Überlegung, dass es Probleme beim Verschicken deiner Bilddatei per E-Mail kommen kann, ist ganz richtig. Wobei noch nicht gesagt ist, dass dein gespeichertes Bild wirklich groß sein wird. GIMP berechnet und moniert in der Hinweismeldung die Größe des Bilds im Arbeitsspeicher, nicht die Größe auf der Festplatte (=Dateigröße). Die Dateigröße liegt in der Regel weit unter der Größe im Arbeitsspeicher, denn beim Speichern werden die Bilddaten (abhängig vom Bildformat) fast immer komprimiert und nehmen auf der Festplatte dann wenig(er) Platz ein.

Maßnahme: Etwas geringere Auflösung

Anders als Fotos werden Plakate eher mit etwas Abstand betrachtet. Eine Auflösung von 300dpi, wie standardmäßig von GIMP eingestellt, ist da recht üppig. Ich würde mir überlegen, ob du auf eine gröbere Aublösung, zum Beispiel 150 dpi gehst. Die Einstellung machst du beim Anlegen eines neuen Bilds.

Maßnahme: Bild als JPG hochladen

Je nach Bildinhalt und Kompression kann das gespeicherte Bild recht schön zusammenschnurren. Hast du ein Bild mit Texten, dann solltest du möglichst in einem verlustfreien Format wie PNG speichern, um die scharfen Kanten der Buchstaben zu erhalten. Gleicht dein Bild eher einem Foto, dann kann du auch mit etwas Qualitätsverlust im JPG-Format speichern (das Original würde ich mir im PNG-Format aufheben). Du wirst sehen, dass die Dateigröße des gespeicherten Bilds weit unter 154 MB liegen wird.

Maßnahme: Bild auf Fileserver hochladen

Falls trotz aller Maßnahmen dein Bild noch recht groß sein sollte, dann würde ich bei dem Druckdienst nachlesen oder nachfragen, ob du nicht einen Link zum Herunterladen der Bilddatei bereitstellen kannst. Das sollte eigentlich immer gehen und dann kannst du wie von meinen Vor-Antworter beschrieben, dein Bild auf einen freien Speicher im Web laden.

Maßnahme: Hinweismeldung ganz abstellen (nur bedingt empfohlen)

Last not least: Fortgeschrittene und Profis können die Hinweismeldung von GIMP bei Bedarf ganz abstellen. Dazu unter "Bearbeiten > Einstellungen", Kategorie "Umgebung", die Einstellung "Maximale Größe neuer Bilder" anpassen.

.

Ich hoffe, ich konnte mit meiner Antwort etwas weiterhelfen.