Gibt es Parfum für Männer nicht als eau de parfum?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Doch, gibt es schon. Ist abhängig von der Alkoholkonzentration, je "reiner" der Stoff, desto mehr "Prädikat", also "eau de toilette" oder after-shave nur die preiswerten Alternativen.


PeterTheodor  04.12.2009, 12:56

Sind beides nicht nur Rasierwasser? Eau de Parfum für Männer ist Pafum und doch etwas anderes.

0
antidepri  04.12.2009, 13:08
@PeterTheodor

Ja, hatte es evtl. etwas unglücklich formuliert. Habe gerade hier "Hot!Fragrances red/paris" stehen, wirklich teures Zeugs, da steht nur "Ulric de Varens Paris" drauf (Zerstäuber), keine Artikelkennung, beim Adidas-Team-force ist´s ein After-shave, wenngleich die Reinheit ziemlich hoch sein dürfte: auf beiden Flaschen keine "Promille"-Angabe.

0

Also es gibt von seltenen Düften (Opium ist so eines) auch Eau de Parfüms für Männer, aber grundsätzlich ist das nicht der Fall.

Das ganze kommt daher das die Firmen sich gedacht haben das der Mann ja das After Shave und das Eau de Toilette von ein und dem selben Duft nimmt, diese zwei Dinge zusammen sind von der Intensität her gleich zu stellen mit einem Eau de Parfum.

Da wir Frauen uns ja nun nicht Rasieren, gibt es zu (fast) jedem Damenparfum auch ein Eau de Parfum, bei Männerdüften eben After Shave und Eau de Toilette.

Es gibt für Männer und Frauen je nach Duft und Anbieter eigentlich alle Varianten eines Duftes zu kaufen.

Rasierwasser oder auch Aftershave (von engl. after „nach, danach“ und shave „Rasur“) genannt ist eine Flüssigkeit, die nach der Rasur aufgetragen wird. Sie ist in der Regel parfümiert.

Es sind zahlreiche Typen von After-Shave-Produkten bekannt. Viele dieser Produkte haben einen sehr hohen Alkoholgehalt.Die Basis von Rasierwasser ist Ethanol und Wasser. Das Ethanol hat eine desinfizierende Wirkung. Der Gehalt an Ethanol liegt bei handelsüblichen Aftershaves zwischen 40% und 60%., obgleich einige über wenig oder kein Alkohol verfügen.

Bestandteile eines Parfums:

Grundbestandteile eines Parfüms sind hauptsächlich Alkohol (ca. 80 %), destilliertes Wasser und darin gelöste natürliche Essenzen (ätherische Öle pflanzlicher oder tierischer Herkunft), sowie immer mehr synthetisch hergestellte Duftstoffe. Die Fachbezeichnung für natürliche und synthetische ätherische Öle lautet „Riechstoffe“ . Die meisten einheitlichen Riechstoffe werden heute in größeren Mengen synthetisiert.

Aus der verfügbaren Menge von ca. 200 natürlichen Essenzen und ca. 2.000 synthetischen Duftstoffen werden etwa 30 bis 80 verschiedene Stoffe für eine Parfümkomposition zusammengemischt.

Verdünnungsklassen: Es werden, abhängig von der Konzentration an Duftstoffen innerhalb einer Mischung, folgende Verdünnungen unterschieden:

Splash Cologne (1 bis 3 %Riechstoff) Eau de Cologne (EdC) (3 bis 5 %Riechstoff) Eau de Toilette (EdT) (6 bis 9 %Riechstoff) bei sog. Extreme- oder Intense-Varianten auch mehr Eau de Parfum (EdP) (10 bis 14 %Riechstoff) Intense-Varianten bis 20 % Riechstoff Extrait Parfum (15 bis 30 %Riechstoff) Intense-Varianten bis 40 % Riechstoff Der Riechstoffanteil hat sich seit dem 17. Jahrhundert vom EdC über EdT zum EdP stetig erhöht. Extreme- oder Intense-Varianten enthalten noch mehr ätherische Öle. Bei den Auflistungen zur Konzentration sollte aber immer berücksichtigt werden, dass es eine Vielzahl von unterschiedlichen Auffassungen und Beschreibungen gibt, die zum Teil deutlich voneinander abweichen. Die oben genannten veröffentlichten Angaben decken sich mit denen des H&R Buches Parfum (siehe Literaturtipps). Martinetz/ Hartwig z. B. schreiben: Eau de Toilette von 5 bis 8 %Riechstoff, beim Eau de Parfum von 8 bis 10 %Riechstoff und beim Parfum von 10 bis 25 %.Riechstoff.


Lobelia  11.12.2009, 10:57

Je mehr Duftstoffe(Riechstoffe) enthalten sind, umso teurer!

0