Gibt es lebende Heilige auf der Erde?

13 Antworten

Das "Heilig-Gesprochen-Werden" und  heilig-Sein sind doch ganz unterschiedliche Sachverhalte.

Wie kann denn Jemand, der selbst nicht "heilig" ist, beurteilen, wer heilig ist, oder kann jemanden "heilig sprechen" (was auch immer das ist bzw bedeutet)?

Zu deiner Frage; zweifellos gibt es zur Zeit auf Erden lebende Heilige; gar nicht wenige!


Wie schon von ferdinand12354 nahe gelegt wird, ist der Glaube an Christus allein nicht das Entscheidende, um heilig zu sein. In der katholischen Kirche ist es offenbar wichtig, dass man irgendwann nach dem Tod heilig gesprochen wird, doch an sich in der Verwendung wie es in der Bibel steht, machen eine Person die Handlungen aus der Nächstenliebe heraus entsprechend dem Glauben an Christus und dem Folgen von Christus als sein Vorbild diese Person heilig.

Nicht aus diesem Grund, als heilig zu gelten, sondern aus dem Glauben und aus der Liebe heraus trachten Mitglieder der "Kirche Jesu Christi - Der Heiligen der Letzten Tage" normalerweise danach (normalerweise deshalb, weil es auch Ausnahmen gibt, wie jene, die an sich psychische Probleme mit der Nächstenliebe haben oder auch solche, die zwar recht schnell mit Begeisterung dabei, aber ebenso schnell auch wieder inaktiv sind), dem Vorbild Jesu zu folgen, in dem Sinne, nicht nur an ihn als Sohn Gottes zu glauben, sondern auch den Werten, die er laut der Bibel vertreten hat, immer besser zu entsprechen, indem sie danach trachten, entsprechend zu leben - nicht nur zu glauben, sondern aktiv aus der Nächstenliebe heraus hilfsbereit, geduldig, vergebungsbereit und so weiter zu sein.

Hallo! Es gibt überhaupt keine Heiligen. Weder tot noch lebend. Das sind alles nur stinknormale Vertreter der Trockennasenaffengattung Homo Sapiens. Nicht wichtiger, oder höher entwickelt als andere Lebewesen. Und auch nicht von einem Gott erschaffen.

Von manchen wird halt gerne gesagt, sie wären heilig (was nur ein Wort ist, nichts weiter). Selbst von abgrundtief schlechten Menschen, wie zum Beispiel Mutter Teresa.

Wenn es um die Vorbildwirkung von verstorbenen Personen geht, dann ist es in Ordnung, dass man einige als moralische Leitfigur betrachtet, obwohl sie für uns nichts mehr tun können, da sie ja tot sind.

Auf wen bezieht sich das griechische Wort, das in der Bibel mit „Heilige“ wiedergegeben wird?

Im 1. Jh. bezeichnete Paulus die damaligen Christen ALLE als wahre Heilige. So richtete er einen Brief „an die Versammlung Gottes, die in Korinth ist, samt allen Heiligen, die in ganz Achaia [eine römische Provinz] sind“ (2. Korinther 1:1). 

Später schrieb er einen Brief „an alle die, die als Geliebte Gottes, zu Heiligen Berufene in Rom sind“ (Römer 1:7). Diese Heiligen waren offensichtlich weder tot, noch standen sie wegen ihrer hervorstechenden Tugend über den anderen Gläubigen.

Wie Gottes Wort zeigt, wird jemand nicht von Menschen oder von einer Institution zu einem Heiligen gemacht. 

Die Bibel erklärt: „[Gott] hat uns gerettet und uns mit einer heiligen Berufung berufen, nicht aufgrund unserer Werke, sondern aufgrund seines eigenen Vorsatzes und unverdienter Güte“ (2. Timotheus 1:9). 

Ein Heiliger wird also aufgrund der Berufung Gottes geheiligt, gemäß der unverdienten Güte Gottes.

Es ist also real, anzunehmen, dass es noch heute auf der Erde lebende "Heilige" gibt. Allerdings können sie für uns keine Wunder wirken oder als Fürsprecher für uns bei Gott wirken.

Jesus sagte eindeutig, dass wir unsere Bitten an Gott — nicht an Menschen — richten sollen: 

"Ihr sollt daher auf folgende Weise beten: ,Unser Vater in den Himmeln, dein Name werde geheiligt‘ “ (Matthäus 6:9).

Gott hat nur EINEN Fürsprecher für unsere Gebete ernannt. „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben“, sagte Jesus Christus. „Niemand kommt zum Vater außer durch mich.“ 

Jesus erklärte auch: „Worum immer ihr in meinem Namen bittet, das will ich tun, damit der Vater in Verbindung mit dem Sohn verherrlicht werde. Wenn ihr um etwas in meinem Namen bittet, will ich es tun“ (Johannes 14:6, 13, 14).

Die Heiligen, an die Paulus seine Briefe schrieb, starben schon vor Jahrhunderten und sie sollten im Laufe der Zeit „die Krone des Lebens“ erhalten — die himmlische Auferstehung (Offenbarung 2:10). 

Wir sollten nicht zu ihnen beten und sie nicht als "Heilige" verehren.

Was dürfen wir denn von denen erwarten, die zu himmlischem Leben auferstanden sind und mit Christus gemeinsam als Könige und Priester über uns Menschen regieren werden?

Zum Beispiel diese Segnungen:

"Er wird jede Träne von ihren Augen abwischen, und der Tod wird nicht mehr sein, noch wird Trauer noch Geschrei noch Schmerz mehr sein. Die früheren Dinge sind vergangen“ (Offenbarung 21:3, 4).

"Die Gerechten selbst werden die Erde besitzen, Und sie werden immerdar darauf wohnen." (Psalm 37:29)

Mir sind noch keine Toten begegnet, die quietschvergnügt herumgelaufen sind, und erst recht nich solche, die sich als Heilige vorgestellt haben.

Aber mir sind stattdessen schon sehr viele Sektierer begegnet (zu den Sekten zähle auch die kath. und ev. Kirche), die in mir den Eindruck erweckt haben, daß der Glaube an Heilige auch bloß ein Synonym für "dringend behandlungsbedürftig" sein könnte.

Einschränkend wäre aber noch zu erwähnen, daß es andererseit ein riesiges Heer an Scheinheiligen gibt.