Gibt es in Kirchen Heizungen?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Normalerweise haben wir in Kirchen entweder Sitzheizungen (also Heizspiralen unter den Sitzbänken) oder Umluftheizungen in neueren Kirchen.

Doch auch die Kirchen waren und sind aufgerufen nach der Energiesparmaßnahmenverordnung der Bundesregierung Energie zu sparen und somit haben viele Bistümer ihre Pfarreien dazu verpflichtet nicht über 8° zu heizen, was quasi heißt, dass die Heizung ausbleibt.

Wir machen es so: 45 Min. vor dem Gottesdienst wird geheizt, zu Beginn des Gottesdienstes wird ausgemacht. Früher war sie vorher länger an und blieb auch während des Gottesdienstes an.

Also lieber warm anziehen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

AlpaChinosXxx 
Fragesteller
 23.02.2023, 22:12

Danke für die Info, aber ich frage nur aus Interesse, denn ich besuche sicherlich keine christlichen Gottesdienste.

0

Bei uns in der Kirche sind kleine Heizkörper am Fußende, die ganz klein wenig Wärme bringen. Aber das bringt nicht wirklich etwas.

Und weil es in der Kirche im Winter trotzdem arschkalt ist, wird der Gottesdienst im Winter in der Pastoratscheune abgehalten, die bessere beheizt werden kann.

Nur wenn wirklich viele Gottesdienstbesucher erwartet werden (z.B. Weihnachten) wird auch die Kirche so gut es geht eingeheizt.

Warm anziehen schadet im Winter nie. Schließlich ist es auch auf dem Weg zur Kirche kalt.

Modernere Kirchen haben meist eine Heizung. Das Problem ist, dass Kirchen oft sehr große Gebäude sind und einen immensen Energieverbrauch haben, wenn sie warm werden sollen. Deshalb verzichtet in Kirchen auf Wohnzimmerwärme.

Manche Kirchen haben eine Sitzheizung, das ist aber selten. Geheizt wird öfters, aber bei der riesigen Kirche, kostet das dementsprechend...


AlpaChinosXxx 
Fragesteller
 23.02.2023, 21:40

Ja das hab ich mir schon gedacht, das man eine Kirche sicher nicht herkömmlich heizen kann.

1

NEIN!

JEDER, der sich mit dem Christentum befasst, sollte sich "warm anziehen"!