Gibt es in Deutschland bei den Pilzen die unter dem Hut einen Schwamm und keine Lamellen haben giftige?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Keine giftigen: nein das stimmt nicht. Ein Beispiel für einen giftigen wäre z.B. der Satanspilz und den Schönfußröhrling (gibt noch ein paar wenige weitere)

Tödlich giftige gibt es aber tatsächlich nicht. Eine Mahlzeit vom Satansrörling wird überlebt (nur für sehr geschwächte Personen könnte das auch mal lebensbedrohlich werden). Aber nichtsdestoweniger kann die Symptomatik so heftig sein, daß Du danach nie wieder einen Pilz anrührst. 

Es gibt auch noch ein paar weitere ähnliche giftige..

Roh sind manche Röhrlinge so giftig, daß Leute schon auf der Intensivstation gelandet sind. Also Röhrlinge immer gut durchgaren.

Die giftigen sind allerdings ziemlich selten im Vorkommen (aber selten heißt nicht, daß es sie nicht gibt).

Dem Schönfußfröhrling bin ich bisher 1 Mal begegnet- ja war ein Jubelfund, der natürlich nicht gegessen wurde.

Auf der Jagd nach dem Satanspilz bin ich immer noch.

Aber die Vorkommen von den giftigen  Röhrlingen sind sehr unterschiedlich  je nach Gebiet.

Faustregel für Pilzanfänger: kein Röhrling, der irgendwo rot ist, aber dabei bedenken, daß bei sehr jungen Pilzen u.U. nicht alle Merkmale deutlich ausgeprägt  sind. Junge Satansröhrlinge sollen schon mit Steinpilzen verwechselt worden sein (weil da die Farben noch nicht ausgeprägt sind.)

ERSTE Faustregel: keine Röhrlinge mit irgendwo! roten Farben (Aber Achtung: die jungen Rörlinge haben noch nicht immer die Typischen Farben)

Ja scheußlich bittere gibt es da auch einige, aber die Mahlzeit ist dann ohnehin versaut.- Manche Menschen schmecken diese Bitterstoffe nicht und essen sie totzdem. Die meisten vertragen sie sogar. Aber beim Gallenröhrling z.B. soll es schon zu milden Vergiftungen gekommen sein- nicht ganz geklärt, aber nie was heftiges..

Aber wenn man  Satansrörling, Schönfußröhrling und ähnliche sicher ausschließen kann, kann man Röhrlinge echt ziemlich sorglos sammeln und erst später sich mal an nähere Bestimmungen ranmachen.

Bei den Schmierröhrlingen kann es Unverträglichkeiten geben, aber die verlaufen mild (unangenehm: auch Erbrechen kann drinn sein, neben Durchfall...) aber man fühlt sich NICHT!!!  STERBENSKRANK

Ich weise an dieser Stelle nochmals darauf hin, daß der netzstielige Hexenröhrling z. Zt. umstritten ist  (gehört aber zu den Pilzen mit roten Farbanteilen)


pony  10.10.2016, 01:36

satanspilze findest du in mittelniedersachsen auf den von korallen gebildeten höhenzügen.

standort - wo es auch maronen und herbststeinpilze gibt.

1
Silo123  10.10.2016, 09:34
@pony

Oh, fein, dann muß ich die echt mal aufsuchen, wenn ich zur richtigen Zeit in Mittelniedersachsen bin.

0
nutzlooos  10.10.2016, 12:39

sehr gute anleitung, nur kann ich  mir nicht vostellen das jemand selbst in tiefer verzweiflung nahe dem hungertod ,nur einen bissen gallenröhrling herunter bekäme.

Der netzstielige Hexenröhrling ist ist nicht für alle genießbar, je nach person und dessen magen,grundsätzlich sollte beim H.Röh. auf alkohol verzichtet werden da dieser mit drem pilz giftig reagieren kann .

0
Silo123  10.10.2016, 17:39
@nutzlooos

Das Problem des netzstieligen Hexenröhrlings ist ein ganz andere. In ihm wurde das Involutin gefunden, welches auch im kahlen Krempling vorkommt und naja beim "kahlen Krempiling" gab es schon diverse Todesfälle, aber bisher keinen beim netzstieligen Hexenröhrling und eine! Untersuchung kam zu dem Ergebnis, daß das Involutin vermutlich gar nicht der die Todesfälle auslösende Stoff ist, aber halt zur Zeit alles sehr umstritten.

Ob der netzstielige Hexenröhrling zu Unverträglichkeiten mit Alkohol führen kann ist ebenfalls umstritten. Manche gehen  davon aus, daß die berichteten Fälle aus Verwechslungen mit dem Ochsenröhrling herrühren. Andererseits sind mir 2 Fälle berichtet worden, wo eher davon auszugehen, daß diese Sammler die Pilze nicht verwechseln würden

Fast alle Menschen vertragen den netzstieligen Hexenröhrling aber auch zusammen mit Alhkohol.

Noch was interessantes zum Gallenröhrling: Es gibt Menschen, die die Bitterkeit des Gallenröhrlings nicht schmecken können, für die schmeckt der dann gut. Aber es wurde in solchen Fällen wiederholt von Unwohlsein nach dem Genuß von Gallenröhrlingen berichtet, aber nicht immer. Manche diskutieren jetzt darüber, ob der Gallenröhtling vielleicht doch leicht! giftig sein könnte

0

als "giftig" fällt mir der Satanspilz ein, und es gibt wohl noch einen (eher ungenießbaren). Der Gallenröhrling gehört (mangels Gift) eigentlich nicht dazu, aber der versaut trotzdem jede Mahlzeit.

100% weiß ichs nicht, aber ich sammle auch Pilze und achte bei Schwammpilzen nur darauf, dass sie keinen roten, dicken Stiel haben (Hexenröhlinge) und dass sie nicht bitter sind, wenn sie wie Steinpilze aussehen (Bitterlinge)......ich bin 52 und mir gehts gut....ich meine, es gibt da wohl ungenießbare, aber keine richtig giftigen.


botanicus  08.10.2016, 21:42

Nunja, der Satansröhrling ist durchaus "richtig" giftig, dafür sind viele Hexenröhrlinge gute Speisepilze.

0
Silo123  08.10.2016, 23:45
@botanicus

Aber Hexenröhrlinge sind erst Teil 2 , wenn man sich mit Pilzbestimmung beschäftigt Der "netzstielige" ist zur Zeit umstritten- ich sammele ihn aber nach dem Studium von zig Quellen dazu weiter. Aber das ist ein extra Kapitel.

0

Dieser Rat ist genau so besch eiden wie der Rat einen silbernen Löffel mit zu kochen. Unter den Röhrenpilzen gibt es einige ungenießbare bis giftige Pilze. Der "Satansröhrling" ist sogar tödlich giftig.


Silo123  08.10.2016, 23:41

Berichte mir mal mit Quelle einen einzigen Todesfall vom Satansröhrling. Nein, auch ich kann auf so eine Vergiftung gerne verzichten.  Und ich werde sicher keine Satanspiklze essen, um Dir zu beweisen, daß die nicht tödlich sind. Bei einer Vergiftung mit dem Satansröhrling fühlen sich die Leute schon ziemlich STERBENSKRANK, aber tödlich sind andere Pilze.

2
Aliha  09.10.2016, 12:19
@Silo123

In der Literatur gibt es darüber widersprüchliche Angaben und ich habe ebensowenig Lust wie du es auszuprobieren.

0
Silo123  10.10.2016, 17:41
@Aliha

Genau, vom Ausprobieren würde ich auch dringend abraten.

0

Das war schon immer falsch, und wird unausrottbar weitererzählt. Es gibt durchaus giftige Röhrlinge. Dazu kommt, dass viele Laien zwischen Röhren und Poren nicht unterscheiden können.

Und: Nein, nicht alle Röhrlinge mit roten Röhren sind giftig. Dafür gibt es aber viele Speisepilze mit Lamellen.