Gibt es einen adapter von den GPIO Pins von meinem Raspberry zu USB Für eine LED?

3 Antworten

Ich würde an die GPIOs nichts direkt anschließen, sondern lieber eine Relaisplatine verwenden. Damit hat man folgende Vorteile:

Der Raspberry Pi ist geschützt und man kann höhere Lasten schalten.

Zum Beispiel diese: https://www.amazon.de/Yizhet-Arduino-Raspberry-Optokoppler-Modul-Brett/dp/B07MJF9Z4K/ref=sr_1_18?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=Relaisplatine+raspberry+Pi+250V&qid=1629234931&sr=8-18 Bei dieser sind die Signaleingänge zusätzlich noch über Optokoppler geschützt.

In dem beiligenden Datenblatt ist die Anschlussbelegung abgebildet.

Der RasPi hat nur 3,3v auf den Pins... USB hat 5V, somit passt also der Vorwiderstand nicht zur Ausgangsspannung des RasPi. Zudem hat der RasPi doch auch nur eine sehr geringe Stromabgabe pro Pin... Ich meine nur ca 10mA? Hab keinen, kann auch was mehr sein. Aber im allgemeinen kommen soclhe keinen µC nicht über 20-40mA hinaus... Das würde zumindets für eine Standard LED reichen...


Tower400 
Fragesteller
 15.08.2021, 11:20

Also ich hab das hier gefunden da ist doch oben rechts bei pin 2 und 4 +5 Volt oder hab ich da was falsch verstanden

https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/1907101.htm

0
RareDevil  15.08.2021, 11:40
@Tower400

Ja, das sind 5V-Pins. Aber mit fest 5V. Diese lassen sich nicht ansteuern.. Die sind einfach hinter dem Festspannungsregler und führen diese immer, zumindest soweit ich weiß.. Nur GPIO lassen sich meines Wissens nach ansteuern...

0
Tower400 
Fragesteller
 15.08.2021, 12:24
@RareDevil

was ist das gegenstück also ich mein um den stromkreislauf zu schließen ist das für 5V dann GND oder was ?

0
RareDevil  15.08.2021, 14:18
@Tower400

Ja. Aber eben nicht ansteuerbar. Und kann, wie hoch man diese belasten darf. Müsstest im Datenblatt nachlesen...

0

Die Pins lassen sich problemlos mit passenden Steckern Kontaktieren. Ich habe ja ein Fundus an vielen Kabeln die normalerweise an die LED für PC angeschloseen werden.

Habe alle damit Bestückt und kann so die Pins problemlos verdahten , andernfalls passenden Stecker kaufen und Drähte dort anlöten was auch funktionieren würde

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – 30 Jahre in dem Bereich tätig