Gibt es eine Brechung vom Licht auch in der Brille ?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Einfach:

So, wie man Papier mit Hilfe einer Lupe und Sonnenstrahlen ansengt.

Die Lupe ist eine Sammellinse, die Strahlen in einem sog. Brennpunkt bündelt. Die Linse des Auges funktioniert genauso und bündelt das Licht auf der Netzhaut.

Eine Brille ist auch nur eine besondere Form der Sammellinse, bei der nur eine Seite anders geformt ist.

Brechnung des Lichts?

So wie ein Trinkhalm im Limoglas einen Knick zu haben scheint, werden Strahlen abgelenkt, wenn sie von einem dünnen Medium (Luft) in ein dichteres Medium (Glas, Wasser) eintreten. (Medium meint einfach den Stoff, Körper). Lichtstrahlen verhalten sich genauso, wenn sie durch eine Linse fallen.

Eine Sammellinse kann man sich aus verschiedenen Prismen zusammengesetzt vorstellen. Am Rand werden die Strahlen stärker abgelenkt als in der Mitte. Das hängt vom Einfallswinkel und der Prismenform ab, je größer der ist, umso stärker wird der Strahl abgelenkt. Sie dir mal die Fotos an, alles klar?

Bei stark gewölbten (dicken) Sammellinsen werden die Strahlen stärker gebrochen als bei dünnen. Ihre Brechkraft (Dioptrie) ist größer.

Die Linse im menschlichen Auge ist flexibel und kann längsseitig dünner gezogen werden, um in allen Entfernungen scharf abbilden zu können. Diese Veränderung der Brechkraft durch Linsenstärkenveränderung bezeichnet man als Akkomodation.

HTH

G imager


Bleistiftes 
Fragesteller
 30.01.2011, 13:46

Danke für deienen Rat ! :)

0

http://de.wikipedia.org/wiki/Linse_%28Optik%29

empfehle ich dir zur Lektüre. Da wird auf verschiedene Linsenformen eingegangen und es gibt auch Formeln, die du aber wrs. noch gar nicht so genau kennen musst.

Wrs. hast du vor allem die Brechung von Licht beim Übergang z.B. von Luft in Wasser im Kopf (Lot, Brechwinkeln, Hauptachse, das erinnert stark an Snellius'sche Brechung)? Bei einer Brille spielt Linsenoptik eine größere Rolle als nur der Unterschied zwischen dem Medium Luft und dem Medium Kunststoff/Glas (=Brille).


Ja klar - ohne das würde es nämlich nicht funktionieren.

Das Licht wir beim Auftreffen auf die Linse gebrochen und beim Austritt auch. Je nachdem wie die Flächen der Linse gekrümmt sind, werden parallele Strahlen entweder gebündelt oder zerstreut.


Bleistiftes 
Fragesteller
 25.01.2011, 19:25

Danke für deine Antwort.

0

Darauf beruht ihre Wirkung.

klar vom übergang in ein anderes medium ^^


Bleistiftes 
Fragesteller
 25.01.2011, 18:49

Was ist denn ein Medium ?

0
MrsFaraday  25.01.2011, 23:10
@Bleistiftes

Ein Medium ist einfach das Material, durch das das Licht dringt. Luft, Wasser oder Glas kann z.B. so ein Medium sein. Bei der Brille spielt aber nicht nur der Übergang von einem Medium in ein anderes eine Rolle (ein Bsp dafür wäre eher Lichtbrechung von Luft zu Wasser -> Snellius'sches Brechungsgesetz googeln). Käme es nur auf das Medium (Luft/Glas/Luft) an, könnte es ja nicht Brillen für Kurz-und für Weitsichtige geben, denn die bestehen ja aus demselben Kunststoff bzw. Glas, also aus demselben Medium ;)

0