Gibt es eine Alternative zum Trichter, wenn sich ein Hund an der operierten Pfote beißt oder sind Halskrausen zu kurz?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Mein Hund hatte vor Jahren mal eine offene Wunde an einem Vorderbein. Die Wunde wurde zwar mit einem ziemlich großen Verband (komplettes Vorderbein) mit Anti-Beiß-Geschmack verdeckt, Hundchen hat aber trotzdem immer den Verband abgeknibbelt und an der Wunde herumgeleckt.

Ich hab meinem Hund damals einen "langärmligen Pullover" aus einer alten Wollstrumpfhose gemacht. Du schneidest die Beine der Strumpfhose passend zur Beinlänge deines Hundes ab und der Zwickel ist quasi das Oberteil des Pullovers. Hier kommt ein Loch hinein, wo der Kopf durchpasst und schon hast du einen - weil Strumpfhosen ja dehnbar sind - eng anliegenden Pulli. Ich habe damals dann den "Bund" des Pullovers noch mal eingeschnitten und verknotet, so dass er nicht verrutscht ist und auch am Ende der "Ärmel" noch mal einen Knoten gemacht, das auch hier nichts verrutscht.. In deinem Fall würde ich vielleicht das Ende des "Ärmels" zunähen, dass er nicht an die Pfote kommt.

Unter dem "Pulli" war ein entsprechender Verband angelegt.

Das war nach mehreren gescheiterten Versuchen mit anderen "Methoden" (Halskrause, Pulli aus T-Shirt) die erfolgreichste Methode.

Socke, verband, Schuhe... am besten alles auf einmal wenn ihr den Hund nicht im Auge habt.

Sonst bekommen meine einfach japanisches Minz öl in die Nähe, das stinkt so das sie nicht ran gehen.

Oder maulkorb wenn es extrem ist und der hund es gewöhnt ist

Trichter sind blöd und man leidet mit. Ich kenne das. Hilft aber nicht. Wenn die Wunde heilen soll, dann müsst ihr zwei da leider durch. Mein Mitgefühl habt ihr sicher. Ihr schafft das.

Hallo,

ich habe meine Hündin immer mit Leckerli durch den Trichter gelockt. Belohnung oder Bestechung - wie man es nimmt ;-)

LG und gute Besserung für Doggy