Gibt es alternative Arbeitsplätze für gelernte Tischler?

4 Antworten

Musst du mal beim Amt fragen. Die geben dir Stellen von denen du noch nichts gehört hast 😁. Vll solltest du erstmal sondieren was dir gefällt und danach deine Suche ausrichten.


Bastikrone 
Fragesteller
 20.08.2019, 20:43

Wenn ich danach gehe was mir gefällt bin ich ganz ehrlich und möchte gar nicht mehr arbeiten. Das geht aber wegen finanzieller Verpflichtungen nicht. Dinge die ich gerne mache und freude dran habe sind Hobbys die im Berufsleben zu wenig finanzielle Mittel abwerfen würden. Ich mag meinen Job als Tischler, nur sind mir diese eintönigen Ladenbau Arbeiten zu lästig geworden. Mein Chef hat mittlerweile aufgrund Arbeitsmangels Leute beurlaubt. Den klassischen Tischler braucht heute niemand mehr. Somit ist eine neuorientierung unumgänglich. Auch der kurze Arbeitsweg, aktuell 4 km, wird nicht zu halten sein.

0
Dorrock  20.08.2019, 20:53
@Bastikrone

Du. Ich kenn das zu gut. Mein Arbeitswelt hat sich von 3 km auf 100 km am Tag erhöht . Aber in eine Richtung musst du ja schließlich gehen. Im Metallbau gibt es spezialisierungen die sicher auch auch den Tischler zutreffen ...hast dich in solch eine andere Richtung getraut?

0
Bastikrone 
Fragesteller
 21.08.2019, 05:00
@Dorrock

Moin, nein. Ich denke dass in anderen Lehrberufen ein Quereinstieg dazu führt dass der Verdienst runter geht weil ich aus einem anderen Beruf komme. Ich stelle mittlerweile kaum Ansprüche. Wichtig sind geregelte Arbeitszeiten ohne Schicht, keine Wochenendarbeit und das was ich aktuell verdiene als Tischler, was nicht sonderlich viel ist.

0
Dorrock  21.08.2019, 08:31
@Bastikrone

Letztlich ist es ja eine einarbeitungsphase.wenn du deine Werkstoffe kennst kann es selbst als quereinsteiger sehr guten Lohn geben. Hier ist ja nun auch wichtig aus welcher Region du kommst. Grundsaetzlich halt ich die Großindustrie für sinnvoll. Die unterliegen meist Tarifverträgen .Da haste mitunter leider auch schichtarbeit aber eine flexible lohnverhandlungmöglichkeit. ...Ich spreche da wirklich aus Erfahrung . Ich bin zu oft in diesen kleinen pissbetrieben unterwegs gewesen bis ich mich als quereinsteiger in die Industrie gewagt habe. Mir war dabei wichtig das im Vertrag genau so formuliert wird das es auf meinen Beruf passt. Als Schlosser untersteh ich im Vertrag der Elektroinnung . ....es ist alles möglich. :-)

1

Wie wäre es mit Fortbildung zum Meister oder zum staatl. gepr. Techniker?

Dann ergeben sich gleich ganz andere Möglichkeiten, wie z. B. Planung, Projektierung, Kundenberatung, ....

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Bastikrone 
Fragesteller
 20.08.2019, 20:36

Im zweiten Ausbildungsgang habe ich die Prüfung zum staatl gepr. Bautechniker im Fachbereich Hochbau absolviert. Habe in diesem Bereich jedoch keinerlei Erfahrung und die Ausbildung ist nun schon 14 Jahre her. Das ist auch der Grund warum ich diese Info nicht mit angehangen habe. Ich bin mittlerweile 47 und fühle mich zu alt für weitere Weiterbildungen.

0

Ich hab früher ion einer Jugendherberge gearbeitet. Hausmeister war gelernter Tischler.

In Schulen werden auch gerne Leute mit handwerklicher Ausbildung auf solche Stellen besetzt. (muss man natürlich mögen)

Messebau z.B:

Guter Verdienst, aber stressig.


Bastikrone 
Fragesteller
 20.08.2019, 20:37

Hab ich von 1996 bis 2001 gemacht. und 2010 bis 2011. Dafür bin ich mit 47 zu alt. Mir reicht der aktuelle Stress als Tischler im Ladenbau.

0