Gewicht Wasserbett mit 200 x 160 cm

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich bin kein Fachmann und hatte auch noch kein Wasserbett. Aber hier ein paar meiner Überlegungen.

Nehmen wir an dein Bett wiegt 400 Kilo. mit dir wiegt es 465.

das bett ist 1,60m mal 2m groß sprich etwas mehr als 3 quadratmeter. Ein Mensch ca 80 Kilo hat auf 0,5 qm gut platz, sprich wenn du 6 menschen nebeineinander stellst dann kommst du auf 460 Kilo. Wahrscheinlich passen auf die Fläche aber mehr menschen.

Wenn der Hausherr angst haben muss wenn 6 Menschen nah beieinander stehen, dann sollte er sich mal gedanken darüber machen die statik vom haus zu überprüfen ^^.

Meiner meinung nach musst du dir keine gedanken machen, vor allem weil das Gewicht vom Wasserbett besser verteilt ist als wenn du 6 leute da hinstellst.

Ich hatte mir zwar nie ein professionelles Wasserbett zugelegt, durchaus aber mal eine Luftmatratze zu einem Wasserbett umfunktioniert, nachdem sie als Luftmatratze ausgedient hatte (sie war nicht undicht, hat sich aber zunehmend in einen Ball verwandelt)

So wie es aussieht, ist es bei Deinem Wasserbett so, dass es 160 cm * 200 cm groß ist, was bei einem Maximalvolumen von 400l einer Höhe von 12,5 cm entspricht. Das bedeutet, dass sich dabei ein Druck auf den Fußboden, sofern die komplette Fläche auf den Fußboden drückt, von 1,25kg/dm² ergibt (zum Vergleich würde ein Mensch Deines Gewichts etwa einen Druck von 15-20kg/dm² auf den Boden ausüben.

Was die einzelnen Komponenten des Bettes angeht, so ist dies abhängig davon, woraus der Bettrahmen beispielsweise besteht, welche Bauart dieser hat und vieles andere mehr. Bedenke aber, sofern Du eine Eigenbauweise verwenden willst, dass der Rahmen Dein Gewicht, welches wohl sehr wenig am Bett ausmacht, die annähernd 400kg des Wasserbettes und sein eigenes Gewicht sowohl tragen als auch möglichst gleichmäßig über den Fußboden ableiten muss. Eine ähnliche Bauweise hatte ich auch einmal beabsichtigt, sogar mit AutoCAD einmal modelliert, jedoch nie wirklich gebaut (dennoch habe ich keine Zweifel an der Statik, wenn man das richtige Holz wählt (falls Du Interesse an dem Entwurf hast, könnte ich entsprechende Bilder per E-Mail-Kontakt zusenden ( bitte unter Thomas.Fieger@gmx.net erfragen ). Dies nachzubauen erfordert allerdings eine kleine Tischlerwerkstatt und handwerkliches Geschick.

Ausgehend von diesen von Dir angegebenen Maßen ergibt sich beim von Dir erwähnten Wasserbett tatsächlich, sofern Du allein darauf liegst und bei Deinem Gewicht von 65kg ein Gewicht von 400kg+65kg/2=432.5kg, bzw. entsprechend entgegengesetzt ausgehend von 1l/kg 400l-65l/2=367.5l Füllmenge. Allerdings ist es schon Verschwendung ein so breites Wasserbett für sich allein zu verwenden. ;)

Ein Liter Wasser wiegt ein Kilo. Das drumherum ist eher leicht, da es ja nur Bretter sind. Normale Lattenroste wiegen auch einiges, da sie aus Massiv-Holz sind. Manche Menschen wiegen mehr als 150 Kilo und liegen auch zusammen in einem Bett.

Hier gab es ja schon viele Beispiele, aber wenn du dich in die volle Badewanne legst, wiegst du an genau dieser Stelle auch mehr als das Wasserbett, weil du die wahrscheinlich viel höher befüllst als deinen Wasserkern. Hättest du auch Bedenken, wenn du in deiner Küche zwei Waschmaschinen nebeneinander aufstellen würdest (die sind extrem schwer), oder wenn du zwei dicke Menschen nebeneinander an einen Eichentisch setzt?

Unter einem Wasserbett sind Gewichtsverteiler. Ich habe meinen Wasserbettverkäufer bei meinem letzten Umzug die gleichen Fragen gestellt, weil ich vorbereitet sein wollte, falls mein Vermieter Probleme macht. Seine Antwort war, dass man in ständiger Lebensgefahr schweben würde, falls die Gefahr bestünde, mit dem Bett unten durchzubrechen, sollte die Statik des Hauses so schwach sein...

Einen Nachteil kann ein Wasserbett allerdings mit sich bringen: In der letzten Wohnung schliffen nach dem Aufstellen die Zimmertüren im Rahmen und jetzt nach dem Umzug wieder, sogar ziemlich viele um das Schlafzimmer herum, aber das lässt sich mehr oder weniger gut beheben, werde sie halt ein bischen abhobeln müssen.

Sollte ich wieder Erwarten doch durchbrechen, so gebe ich noch Bescheid, sofern ich noch lebe. Ich stelle mir das immer bildlich vor, wie ich unten im Bett der Nachbarn lande. (Sie sind beide um die 80. ;D

Die Vorteile wiegen die kleinen Unannehmlichkeiten mehr als auf (zweimal war bei uns ein Kern undicht, aber keine Panik, die Folie verhindert schlimmes Unheil.)

Mein Rheumatologe war begeistert, wie wenig meine Rückenprobleme fortgeschritten sind, weil ich mit meinem Mann schon seit 11 Jahren drin schlafe. Auch er hat weniger Rückenprobleme, um uns herum klagen aber fast alle Männer und auch die Frauen über Rückenschmerzen und Bandscheibenvorfälle. Ein befreundetes Ehepaar hat sich darum jetzt auch ein Wasserbett gekauft und ist begeistert. Sie haben sich ein altes Haus gekauft und schlafen auch oben und haben keine Angst.

Du wälzt dich weniger, weil es nirgends drückt. Manchmal schlafe ich in einer Position ein und wache in derselben wieder auf, wenn ich sehr kaputt war.

Viel Spass im neuen Wasserbett, denn du schläfst ab jetzt wie ein Baby und willst bestimmt gar nicht mehr heraus.

Danke schon mal für die vielen Antworten. Eins Vorweg: ich habe mich bi der Füllmenge vertan. Diese beträgt nicht 400 Liter pro Kern (es ist ein DUAL-System, also mit 2 Kernen), sondern 368 Liter pro Kern (Die Matratze ist 23 cm hoch). Macht insgesamt 736 Liter für das ganze Bett (1,6m * 2m = 3,2 m²).

Ich habe mich auch ein bisschen weiter im Internet schlau gemacht. Die Bettkomponenten wiegen fast nichts, also komme ich vielleicht auf insgesamt 750 kg auf 3,2 m², was einer Personenzahl von ca. 10-11 Menschen auf 3,2m² entspricht.


WassermannHL  25.07.2011, 10:28

Vorab: Ich gehe mal davon aus, dass dieses Bett nicht im Fachhandel gekauft wurde oder es sich um zwei sehr leichte und kleine Schläfer handelt. Da es als Softsider bei 160x200 Bettmaß nur eine ca. Liegefläche von ca, 1,85 länge und 1,45 Breite hat (das sind pro Person 72,5cm Breite). Nicht nur, dass dies einem Babybett entspricht, ein Wasserbett funktioniert auch einfach nach physikalischen Methoden und in einem 1,60x200 Wasserbett sollten beide Schläfer max. 1,70m groß und max. 60kg schwer sein, da sonst der Raum für das durchs Eigengewicht verdrängte Wasser fehlt...

Beim "Gewichtschätzen" kommt derselbe Denkfehler zum tragen: Ein 1,60x200m Dual Wasserbett hat durch die schrägen Rails (oben ca. 7cm, unten ca, 14cm) nur ein Füll-Volumen von gut 500 Litern.

PS: mein 200x220 Wasserbett steht auf einem Holzdielenboden aus der vorigen Jahrhundertwende - noch mit schönen geschmiedeten Nägeln :-))

Also: Vom GEWICHT her Keine Panik :-)))

0

Am besten machst du einen realen Test mit simulierter Belastung im Bereich der Theorie. Im Falle eines Durchbruches ist der Wasserschaden nicht da ....

Als weitere Massnahme kannst du durchaus die Wasserfüllhöhe und damit das Gewicht verringern.


schnecke64  29.07.2011, 17:36

Dann geht der Komfort des Wasserbettes flöten, denn es ist äußerst wichtig, dass die richtige dem Körper angepasste Menge Wasser im Kern ist. (Außerdem liegst du dann mit dem Po auf dem Bodenbrett und somit auf der Heizung, wenn viel zu wenig Wasser drin ist....)

Es ist nicht nötig, die Wassermenge zu reduzieren, um Gewicht zu sparen.

0