Gewalttätige Eltern Hilfe!

24 Antworten

Hallo,

also ... ich habe gerade etwas Mitleid mit dir, denn so etwas habe ich öfters schonmal im Fernsehen z.B. auf RTL gesehen. Arbeiten deine Eltern den? Trinken sie viel Alkohol? Nehmen sie vielleicht auch Drogen oder rauchen sie viel? Haben deine Eltern oft Streit miteinander oder mit dir?

Naja, all diese Fragen könnten darauf auf irgendeine Art und Weise zurückführen.

Ich finde so etwas auf jeden Fall eine Schande.

Also ich würde beim nächsten Mal auf jeden Fall wirklich die Polizei rufen oder das Jugendamt informieren. Oder du gehst zu so welchen Schulsozialarbeitern die kümmern sich auch um so welche Vorfälle.

Du musst auf jeden Fall etwas unternehmen, denn es kann nicht sein, dass dich deine Eltern fast zu Tode prügeln!!!

Ich kann nur sagen, dass ich Mitleid habe und hätte schon längst etwas unternommen. Bin übrigens auch 13 Jahre alt, so wie du.

Ich hoffe, dass dir meine Antwort helfen wird.

Eindeutig haben Eltern kein Recht Kinder zu schlagen. Auch die Differenzierung ein Klaps auf den PO, oder eine Ohrfeige sind kein Schlagen trifft nicht zu! Es ist gesetzlich festgelegt das jegliche Maßnahmen dieser Art den Eltern verboten sind.

Gesetzliche Regelung

Am 2.11.2000 wurde das »Gesetz zur Ächtung der Gewalt in der Erziehung und zur Änderung des Kindesunterhaltsrechts« (BGBl. I, S. 1479) verabschiedet. Sein die Ächtung der Gewalt in der Erziehung betreffender Teil trat am 8. November 2000 in Kraft und hat § 1631 Abs. 2 BGB wie folgt gefasst:

»Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig.« In § 16 Abs. 1 Satz 3 SGB VIII wurden die Angebote der Jugendhilfe zur allgemeinen Förderung der Erziehung in der Familie um folgende Aufgabe erweitert:»Sie sollen auch Wege aufzeigen, wie Konfliktsituationen in der Familie gewaltfrei gelöst werden können.«

Zielsetzung der gesetzlichen Neuregelung ist es, nicht nur die Gewalt in der Erziehung zu ächten, sondern zugleich Eltern (und anderen Personensorge-Inhabern) Wege zur gewaltfreien Erziehung aufzuzeigen und sie dabei zu begleiten.

Hintergründe

Gewalt in der Erziehung ist weit verbreitetIn Deutschland gehört Gewaltausübung bei der Erziehung immer noch zum Alltag. Sie lässt sich wegen des Dunkelfeldes nur schwer erfassen. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie das Bundesministerium der Justiz gehen davon aus, dass in Deutschland über 80 Prozent der Kinder und Jugendlichen von ihren Eltern geohrfeigt und etwa 1,3 Millionen körperlich misshandelt werden - und davon 420.000 sogar häufig (vgl. ihr gemeinsames Informationsfaltblatt »Mehr RESPEKT vor Kindern«). Es liegen aber aus den letzten Jahren auch konkrete Erhebungen vor, die ein hohes Ausmaß an körperlicher Gewaltanwendung gegen Kinder aufzeigen. So gaben 81,5 Prozent der von Bussmann im Jahr 1992 in der BRD befragten 2.400 Jugendlichen an, geohrfeigt worden zu sein, 43,5% berichteten über deftige Ohrfeigen und 30,6 Prozent über eine sog. »Tracht Prügel«. In einer vom Kriminologischen Institut Niedersachsen in 4 deutschen Städten durchgeführten Befragung gaben 55,6 Prozent der Minderjährigen an, bis zu ihrem 12. Lebensjahr elterliche Gewalt erlitten zu haben (Pfeiffer u.a., 1998, S. 87).

Gewalt wird meist verharmlost Gewalt in der Erziehung wird meistens nicht nur von Eltern als rechtens angesehen, sondern durchweg auch von der Umwelt gebilligt. Zumindest werden immer noch »ein Klaps« und »eine Ohrfeige« (z.T. aber sogar auch die ominöse »berechtigte Tracht Prügel«) in weiten Kreisen der Bevölkerung (und zwar in allen Schichten !) als normales Erziehungsverhalten betrachtet und gerne mit abgegriffenen Redewendungen gerechtfertigt wie: »das hat noch keinem Kind geschadet« – z.T. noch bedenkenlos ergänzt um »bei mir war es genauso und aus mir ist ja auch etwas geworden«. Dabei wird (natürlich) verschwiegen, dass erwiesenermaßen auf »eine« Ohrfeige (oder Klaps) leicht zwei, drei, ja viele folgen und sehr schnell Schläge zum ganz selbstverständlichen Erziehungsmittel werden, wenn es darum geht, Kinder »zur Vernunft zu bringen« oder von unerwünschten Handlungen abzuhalten.

Körperliche Bestrafung ist unzulässig Die Ächtung jeglicher Körperstrafen war notwendig, um der Gewaltanwendung »schon von Kindheit an« jegliche Legitimation zu nehmen, denn sie stellen – unabhängig von ihrer Intensität – für Kinder stets eine Demütigung dar (ebenso: Gesetzesbegründung BT-Drucks. 14/1247, S. 8), die die Würde des Kindes verletzen.

Beispiele für unzulässige »körperliche Bestrafungen«: Jegliches Schlagen - und zwar nicht nur die ominöse »Tracht Prügel«, sondern auch »eine Ohrfeige« oder »ein Klaps« (in das Gesicht, auf Arm/Hand/Finger, Rücken, Gesäß), das Treten, aber auch heftiges Schütteln oder festes Drücken, Schubsen, Stoßen eines Kindes (meist beschönigend »hartes Zupacken« genannt), das »Ohr umdrehen«, an den Haaren ziehen, sowie das Anbinden oder Fesseln.

Bei wiederholtem Auftreten derartigen elterlichen Fehlverhaltens kommen Eingriffe des Familiengerichts in das Elternrecht gemäß §§ 1666, 1666a BGB bis hin zu Beschränkungen oder Entzug des Sorgerechts in Betracht und strafrechtlich stellen solche Verfehlungen – spätestens jetzt – stets Körperverletzungen bzw. Nötigungen dar.

Ich hoffe das FÜR DIE RATGEBER HIER nun endlich einmal geklärt ist das Eltern in Bezug auf körperliche Züchtigung NULL Rechte haben!! Sellbst zu einem Klaps, oder auch nur „einem kräftigen schütteln“ dürfen sie sich nicht hinreißen lassen! Die entsprechenden §§ habe ich ja als Beleg angegeben.

Mit freundlichen Grüßen, vor allem an alle Kinder und Jugendlichen

Michael

Lieber Anst123, Ich kann dir nachfühlen, weil ich selbst von meiner Mutter jahrelang verprügelt wurde. Lass dich vom Jugendamt beraten! Die helfen dir und eventl. auch deinen Eltern ihre Gewalt in Griff zu kriegen. Vor allem versuche immer klar zu denken und deinen Weg zu gehen; damit meine ich auf keinen Fall von zu Hause wegzulaufen!!! denn das Leben auf der Straße ist viel brutaler als Zuhause. Liebe in eine andere Familie oder in ein Heim oder ein Sozialarbeiter hilft deinen Eltern und dir!! Ich umarme dich

Du solltest dich unverzüglich von deinen Eltern trennen, sonst wird es mit dir noch ein schlimmes Ende nehmen. Gehe zum Jugendamt oder erstatte bei der Polizei Anzeige gegen deine Eltern. Die Polizei wird sich darum kümmern, dass du nie wieder geschlagen wirst. Mißhandlung von Schutzbefohlenen heisst der Straftatbestand. Eines Tages werden deine Eltern die Kontrolle über ihre Gewalt gegen dich verlieren und du kommst vielleicht dabei ums Leben. Also entweder einem anderen Verwandten deine Nöte mitteilen oder die Hilfe der Polizei oder dem Jugendamt unbedingt annehmen. Viel Glück für dich und hoffentlich eine gewaltfreie frohe Weihnacht.

Endlich mal ne Mutter die weiss wie man Kinder erzieht.So wurde man früher erzogen u es gab kaum jugendliche Verbrecher.Mein Vater hatte ne sogenannte Klopfpeitsche mit 15 Lederriemen.Konnte man damals kaufen für böse Kinder.Hab oft Hiebe bekommen u bin heut froh darüber.Nur so wurde ich nicht zum Verbrecher.Finde deine Ma toll


MrsCartman  21.12.2010, 15:10

Was redest du denn für einen Mist? "Damals" gab es auch weniger Menschen, weniger Medien, die darauf aufmerksam machen konnten. KEIN Mensch hat das Recht jemanden anders zu schlagen. Schon gar nicht regelmäßig wegen solcher Kinkerlitzchen! Ich würd ja sagen, dich sollte man mal verprügeln, aber scheinbar hast du das ja hinter dir..

Du hast doch gar keine Vergleichsmöglichkeit, ob du nicht auch so "ordentlich" geworden wärst. Aber nur, weil es dir nicht geschadet hat, heißt das nicht, dass eine andere Psyche das auch heil übersteht.

Schlagen ist für mich einfach ein Zeichen von "nicht weiter wissen". Schon dumm, wenn die Erziehung nicht fruchtet.

1
bausen  14.03.2011, 22:58

Ich bekomme keine Schläge und bin kein Verbrecher. Ich bin nicht kriminell, saufe nicht und schreibe gute Noten. Ohne Gewalt und ohne jemals harte Konsequenzen gefühlt zu haben. Also muss man nicht zwangsläufig sein Kind schlagen, um es nicht kriminell werden zu lassen.

0
FrJoRuff  07.11.2023, 18:12

Meine Mutter hat die gleiche Logik wie du pfeife, bin 15 und hab Depressionen also weiß nicht wie effektiv eine brutale Erziehung ist

0