Gewalt in Beziehung und trotzdem nicht getrennt?

5 Antworten

Also ich bin auch fast 70. Als ich 20, 30 war, war es längst nicht mehr "üblich", dass Männer ihre Frauen schlugen, und ich hätte mir das auch nicht gefallen lassen. Das war aber bis in die 70er noch durchaus üblich und eine Trennung für ein Frau oft gar nicht möglich, da sie sich erstens gar nicht scheiden lassen konnte, wenn der Mann nicht einverstanden war, und zweitens keinen Unterhalt bekommen hätte, wenn sie ihn "böswillig" verlassen hätte. Und Jobs für Frauen zu der Zeit, wenn sie nichts gelernt hatten, bzw. während der Ehe gar nicht gearbeitet hatten, war Fließband im Akkord oder putzen. Die wenigsten haben den Absprung geschafft.

Aber es gibt auch heute noch Frauen, die das Geschlagen werden akzeptieren und mit dem Mann zusammenbleiben, oder aber immer wieder solche Männer treffen.

Früher waren Trennungen oder gar Scheidungen ein absolutes Tabuthema. Die Option gab es gar nicht und wer in so einer Generation aufwächst, der zieht sowas auch selten später in Betracht. Zudem war es auch in den 60, 70er Jahren doch durchaus gesellschaftsfähig Frauen zu schlagen

Von einem Experten bestätigt

Es kann daran liegen, daß die ältere Generation da sehr nach strengen kirchlichen Vorstellungen leben, wie z.B. das man keine Ehe brechen soll, usw.

Anders kann ich es mir auch nicht erklären.

Früher war es unüblich sich zu trennnen oder auch scheiden zu lassen

Das war früher so normal, dass sich weder der Schläger, noch der Geschlagene etwas dabei gedacht haben.