Gesicht/Strophen/Zitat?

1 Antwort

  • Strophe 1: Positive Grundstimmung, Harmonie von Meer und Leben; der Wind am Strand setzt Lebewesen in Bewegung
  • Strophe 2: Erwartung des Auftreffens des Meeres auf den Strand; die "kleinste Welle" wird dann zum Bestandteil der großen Natur
  • Strophe 3: Konzentration auf ein kleines, unscheinbares Lebewesen, das aus den Augen gerät, weil es möglicherweise in die große Natur eingegangen ist (Tod?)#
  • Strophe 4: Appell an das eigene Herz, das nicht zu ernst zu nehmen, Hinweis darauf, dass man sich als Künstler in sein "Lied" retten kann. Andeutung, dass der völlige persönliche Frieden erreicht wird, wenn man das, was in einem ist, in dieser besonderen Umgebung aus sich heraussingen kann.
  • Das Gedicht zeigt am Beispiel des Meeres die Harmonie der Natur, die den Menschen mitnehmen kann, wenn er das für passende Lied hervorbringen kann.
  • Künstlerische Mittel: Personifizierung des Meeres, Hervorhebung der Farbe Blau, Appell an das eigene Herz.