Geschirrspüler: Liegt es an der Heizung oder dem Thermostat?

2 Antworten

Die Spülmaschine lässt kaltes Wasser ein und erwärmt es mit der untenliegenden Heizschlange. Wenn die Maschine nicht mehr heizt ist entweder die Heizung hochohmig (durchgebrannt bzw. Unterbrechung), das Thermostat hat ein Problem oder die Elektronik / Schaltwerk.

Selber kannst Du da schon was machen... im Spannungsfreien Zustand unten öffnen und die Heizung auf Niederohmigkeit prüfen. Liegt der Widerstand bei ein paar Ohm ist sie OK. Dann geht es weiter mit der Verkabelung: Oft ist es bei Spülmaschinen so, dass das Flachbandkabel zwischen Klappe und Korpus kaputt geht (Drahtbruch). Hier man die Leitungen (Gemeinsamen Anschluss + Ansteuerung Heizung) ohmisch prüfen; ggf. dabei auch mal die Klappe bewegen. Gleiches gilt für den Temperaturfühler: Verdrahtung prüfen.

Hier kann auch das Relais für die Heizungsansteuerung ein Problem haben: Zu allererst die Lötstellen auf der Leiterplatte und die Leitungsanschlüsse prüfen.

Mfg


Vikulja4479 
Fragesteller
 29.11.2014, 13:26

dankeschön! :)

0

Du wirst vermutlich nicht ohne Kundendienst zurechtkommen. Da scheint sich ein Defekt eingeschlichen zu haben. Ich tippe auf die Heizung, aber wie willst du das alleine reparieren? Der Kundendienst kommt auch zu dir, wenn es sich um eine gebrauchte Spülmaschine handelt. Das sollte kein Problem sein. Ruf einfach einen Monteur deiner Wahl an und bitte ihn, nach dem Gerät zu schauen.