geschenk verschenken

12 Antworten

Richtige Geschenke sind zunächst mal als Freudebringer gedacht. Die Freude bleibt erhalten, selbst wenn der Gegenstand nicht der Richtige war. Also darfst Du ihn wieder loswerden: weiter verschenken, versteigern (ebay), verkaufen, wegwerfen - was auch immer. Die echte Kunst beim Schenken ist es, genau den richtigen Gegenstand (wenn es ueberhaupt etwas Materielles ist) für den Empfänger zu entdecken. Wenn das mißlungen ist, hat der Empfänger - außer dem Dankeschönsagen - nicht die Verpflichtung, den Gegenstand in sein Leben einzubauen.

Das ist schon extrem dreist und ignorant XD sowohl gegenüber dir als auch gegenüber derjenigen, die das Geschenk bekommen hat. Sag ihr ruhig, dass du es geringschätzend und verletzend findest.

Geschenktes verschenkt man nich. Ganz einfach. Du liegst nich falsch, wenn du ihr jetzt erstma böse bist. Sie hat ganz offenbar eine andere Meinung dazu, die nich viele haben.

Der Schenkende sollte aber auch damit klar kommen, wenn dem Beschenkten etwas nich gefällt und es höflich gesagt bekommt. Dann kann man sich immer noch einigen, ob mans weiterverschenken darf, weil man zB grad jemanden kennt, dem das zusagt.

Sie hätte es dir zurückgeben sollen. Das ist "Undank". Dein Eindruck ist richtig. Laut BGB kannst du Geschenke wegen "grobem Undank" zurückverlangen.


Andrea2009  15.10.2011, 10:58

Na, dann weise den "groben Undank" mal nach - bissl schwierig in diesem Fall.

1

Niemand ist verpflichtet, ein Geschenk zu behalten, das ihm nicht gefällt. Was das mit eurer Beziehung macht, ist natürlich eine andere Sache. Sie hätte mit dir reden können. Aber mal ehrlich, behältst du alle Geschenke, die dir nicht gefallen? Würdest du deine Wohnung verunstalten mit Gegenständen oder Bildern, die du scheußlich findest? Aber wie gesagt, dazu gehört Fingerspitzengefühl, denn der Schenker wollte dem Beschenkten ja eine Freude machen.


Laura634 
Fragesteller
 15.10.2011, 11:12

ich sage dem schenker wen mir das geschenk nicht gefählt

1