Gesang aus Song entfernen?

8 Antworten

In einem Audio-Stück (also alle Dateien, die auf .wav, .mp3, .m4a, .wma, .ogg,... enden - sie enthalten außer den ID Tags nur reine Zahlen, die in DA-Wandlern zu Spannungen umgesetzt werden), das alles zusammen gemischt enthält (Instrumente und Stimmen), kann das nicht getrennt werden (egal mit welchem Programm... ist also keine 'Schwäche' von Audacity). Dann muss man schon eine Instrumentalversion auftreiben oder aber in sehr aufwändigen Nachbearbeitungen über Sampler aus Fragmenten wieder ein ganzes Stück zusammen basteln (so weit das dann geht). Aber in einem Tag geht das bei vernünftiger Qualität und bei 'üblichen' Stücken mit absoluter Sicherheit nicht... oder doch zumindest nur sehr schwierig. Wer natürlich einen Mix in Form verschiedener Quell-Spuren besitzt, lässt beim zusammenmischen einfach die nicht gewünschte Spur (z.B. Stimme) raus - und gut ist.


pRiot  17.01.2013, 06:08

Es gibt noch einen anderen Trick, der ausnutzt, dass meistens die Gesangsspuren in stereo-gemischten Songs als einzige Spur gleich laut auf jedem Kanal gemischt werden. So lässt sich manchmal aus einigen Songs die genau auf diese Art gemixed wurden die Stimme recht sauber entfernen. Klappt zu 40% und geht zum Beispiel mit dem PlugIn Voice-Remover für winamp.

Eine nette Spielerei, aber im Grunde stimmt was du gesagt hast: Üblicherweiße ist ein SOng viel zu komplex um noch sauber die Stimme raus zu schneiden.

0
ExFrustUser  17.01.2013, 14:26
@pRiot

Tja, dann habe ich nur andere Musik gehabt bis jetzt. Denn wenn die Instrumente in Stereo gemischt sind, ist das i.d.R. auch bei Stimmen der Fall. Zufällig benutze ich Reaper, ein Programm für Mehrspur-Aufnahmen, ... daher weiß ich, dass man nicht selten aus Gründen der Soundverbesserung mit den PAN-Reglern gern 'spielt' (das ist die Balance zwischen Links und Rechts). Das führt dazu, dass im Falle eines 'herausmischens' eines Mono-Signals teilweise überaus unschöne Artefakte auftreten, die durchaus hörbar sind und ... da eben so gut wie nie ein reines Mono-Signal eingemischt wird verbleiben auch diese Signale - wenn auch leiser. Also wer wirklich keine Artefakte will und trotzdem die Original-Soundquellen hören will, wird um einen Sampler nicht herum kommen.

Aber um auch Deinen letzten Satz noch mal aufzugreifen: Ohne deutliche Qualitätseinbußen sind Instrumentalmixe einfach die beste (wenn es die gibt), wenn nicht gar einzige Möglichkeit.

0

Bei YouTube ist eine Schwierigkeit, die Datenreduktion diskriminiert die Differenz zwischen links und rechts stärker. Bei normaler Stereowiedergabe wird das verdeckt, bei Karaokefunktion klingt es katastrophal.

Ich würde als Quelle eine CD nehmen oder mir gleich eine Karaoke-Version bei YouTube suchen.

Hallo Leute.

Ich hab mit Audacity einige Songs bearbeitet, da ich die Playbacks oder Instrumental-Version nirgendwo bekommen konnte. ( Karaoke Version erstellt auf Wunsch, kostet aber über 400 €). Das Ergebnis mit Audacity ist nicht gut, um nicht zu sagen Mist.

Im Moment suche ich das Playback oder die Instrumental-Version von "Tu Solo Tu", gesungen von Gerard Joling. Bisher ohne Erfolg. Ich werde den Song mit Audacity bearbeiten. Weiß aber jetzt schon, das wird nichts. Zwar ist der Gesang des Sängers leiser geworden, aber das Ergebnis ist als Playback nicht zu gebrauchen. Man kann eben aus einer Gulaschsuppe den Gulasch nicht mehr entfernen.

Schönen Gruß. Norbert.

Natürlich geht das wenn du die Originalaufnahme mit den getrennten Spuren zur Verfügung hast. Hast du jedoch die normale MP3 oder audio dann ist das mit "normalen" Mitteln sehr schwer. Profiprogramme wie z.B.Samplitude oder CuBase haben schon viele Möglichkeiten bestimmte Frequenzbereiche (z.B. Gesang) mit einem Equilizer abzuschwächen. Es leiden aber immer auch die anderen Töne und es wird an diesen Stellen recht dumpf. Verlustfrei habe ich so etwas noch nie gehört. Mit audacity ist es das gleiche. Ich kaufe meine Instrumental-Playbacks bei www.Karaoke-version.de. kosten 1,99. Ich finde das ist nicht zu teuer. Guck mal rein. Viel Spaß beim Singen


lillefar08  28.08.2018, 08:01

Hi EntertainerNRW. ( das war ich auch mal über viele Jahre am Niederrhein. Wir sind also praktisch Kollegen). Ich bin ebenfalls Kunde bei Karaoke Version, aber neuere Playbacks kann ich dort nicht finden. Ich suche z.B. das Playback von Gerard Joling, Tu Solo Tu. Ist nicht aufzutreiben. Hast du eine Idee, wo ich das bekomme? Musikalischen Gruß. Norbert.

0

Wenn ich Dich richtig verstehe, dann suchst Du nach Playbacks - also Instrumental-Versionen ohne Gesang. Oder Du möchtest sie selber herstellen.

Es kommt darauf an, wie die Original-Version gemischt bzw. wie die Effekte eingesetzt wurden. Mir sind einige Musikstücke bekannt, bei denen ohne großen Aufwand der Gesang durch Nachbearbeitung mit "Audacity" (fast) weg ist. Ohne hier Eigenwerbung betreiben zu wollen, habe ich hier mal ein Hörbeispiel aus meinem Repertoire:

https://www.youtube.com/watch?v=f7FEddxqjWA

Und ich garantiere: Als Master habe ich nur die Original-Version von CD (kompiliert als mp3) benutzt und ausschließlich durch minimale Bearbeitung mit "Audacity" diese neue Version erhalten. Ohne Tricks, ohne Zauberei, ohne teure Geräte.

Wenn ich Dein Interesse geweckt habe, dann schicke mir eine Freundschaftsanfrage. Ich melde mich dann noch mal bei Dir. Ich habe mir Deine Frage gemerkt.

Woher ich das weiß:Hobby – eigenes Mehrspurstudio (1988 4-Spur, 1992 8-Spur)

EntertainerNRW  19.01.2013, 17:40

Das ist recht ordentlich. Die Verluste halten sich in Grenzen. Gesang ist gut abgeschwächt aber für meinen Geschmack noch immer etwas zu laut. Ich weiß, mehr geht nur noch mit erheblichen Qualitätsverlusten.

0
verreisterNutzer  08.07.2016, 19:16

Mal eine Frage, Du hast doch auch daran gedacht, dass der Bass in der Mitte ist und diesen hinzugefügt? Also das Summensignal links rechts mit einem Tiefpass bearbeitet, dass der Gesang nicht mehr zu hören ist, aber der Bass trotzdem vorhanden ist?

0