Gesamtes Taschengeld für League of legends (LoL) ausgeben?

8 Antworten

Ich habe damals ebenfalls für ein Spiel hunderte Euros ausgegeben. Mach dir keine Sorgen, irgendwann wird er es bereuen (spätestens wenn das Spiel langweilig wird - und das wird es - habe selber 4 Jahre dieses Spiel gezockt). Aber LoL ist eines der wenigen Spiele, in welches man 0 Euro investieren muss um gut zu sein oder sich ein Vorteil gegenüber anderen Spielern zu verschaffen, mach das deinen Sohn klar.


Kinderwerkstatt 
Fragesteller
 19.11.2015, 12:58

Ich weiss ja nicht, was man alles kaufen kann - ich denke aber, dass er sich auch Styles und andere features kauft. und ich finde, das könnte er ruhig auch im realen Leben machen.

0

Naja, ist doch vollkommen ok. Andere Jugendliche geben ihr Geld für andere Dinge aus, die aus der Sicht der Eltern Unsinn sind. Wenn er sich dann ne Tüte Chips mehr kauft und einmal mehr ins Kino geht, hat er ja langfristig auch nicht mehr von dem Geld....

Bei so vielen Dingen, die du aufgezählt hast, kanns doch auch gar nicht sein, dass er sich soo viele Dinge am PC kauft?

Jedenfalls: ich bin zwar bisschen älter als er (24) und hab noch keine Kinder, aber ich find das voll ok.

Das Taschengeld sollte meiner Meinung nach weiterhin frei verfügbar sein, er kommt ja damit klar. Vor allem wenn sonst alles mit ihm so super läuft; wieso solltet ihr ihn dann "bestrafen"?

Einfach mal machen lassen, das legt sich irgendwann auch wieder :)


Kinderwerkstatt 
Fragesteller
 19.11.2015, 12:57

Nee, er gibt schon viel Geld online aus. es kommt halt darauf an, wie odt er andere Aktivitäten macht  und das ist erstens selten und kostet meistens nichts (Longboarden).
Von daher würde ich sagen, von den 40 € gibt er schon 30-35 € online aus.

0
ShinyShadow  19.11.2015, 13:14
@Kinderwerkstatt

Ach, ok. Klang jetzt so als würd er oft im Kino o.Ä. sein, oft Süßes kaufen und trotzdem fast 40€ ausgeben für das Spiel.

Wie gesagt, ich würd ihn  einfach machen lassen :) Das ist ja der Sinn vom Taschengeld, dass man lernt, mit sowas umzugehen :)

0

Ganz klar ist doch, so wie du schon geschrieben hast, dass er eben nicht alles für LoL ausgibt. Er hat sich ja ein anderes Online-Spiel gekauft. Natürlich ist es auch ein Online-Spiel und er hat es dann dafür ausgegeben. Wichtig ist aber, er bittet euch nicht um mehr Geld und kann mit seinem Geld haushalten. Das ist schon mal im gut zu halten.

Gegenfrage, eure Tochter gibt alles für Make Up aus, würdet ihr das dann auch limitieren? Gleiches recht für alle oder?

Wichtig ist nicht wieviel er aus gibt, es gibt genügend Online-Spiele die kein Geld kosten, sondern spielt er zu viel? Wenn dann solttet ihr die Spielzeit limitieren und nicht das Geld. Denn z.B. kauft er sich für 10 € was im Online-Spiel und für 30 € ein Brettspiel, hat er immer noch 40 € für Spiele ausgegeben. Ihr würdet sagen, das Brettspiel ist ein Gesellschaftsspiel, ja das ist das Online-Spiel aber auch! Da ist kein unterschied. Ebenso macht eure Tochter das mit dem Make Up auf andere Art und weise, sie redet mit den Freundinen von ihr darüber und vertreibt so die Zeit, eurer Sohn spielt in der Zeit.

Klar ist, limitiert lieber die Spielzeit auf einen "gesundes" Maß. Das kann man ohne hin als Elternteil vertreten.



Kinderwerkstatt 
Fragesteller
 19.11.2015, 12:55

Tja zuviel spielt er sowieso, das würde ICH sagen. Aber das gilt ja heute für viele in seinem Alter.
Wenn ich seine Spielzeit limitieren würde, die bis jetzt ja "ok" war, dann würde ich ihn natürlich auch  "sozial" isolieren. Denn alle seine Freunde scheinen da ebenfalls kein echtes Limit zu kennen.
Es sieht eher so aus:
Um 16.30 kommt er aus der Schule. Danach "chillt" er etwas und erledigt Hausaufgaben, sofern vorhanden. Gegen 18 Uhr kommt er meist zu mir und fragt, wann es Abendessen gibt (meistens um 19 Uhr) und was, dann "zockt" er schon mal ne Runde mit Freunden. Um 19 Uhr rufe ich zum Essen, manchmal auch später. Wenn er dann schon wieder ne Runde angefangen hat, sagt er schon mal, dass er noch ein paar min braucht.
Aber er kommt immer zum Essen an den Tisch, unterhält sich mit uns, räumt freiwillig den Tisch mit ab und fragt, ob er wieder in sein Zimmer gehen darf.
Gegen 22 Uhr geht er ins Bad, macht sich fertig und spätestens um 22.30 höre ich nichts mehr aus seinem Zimmer, ausser Musik.
Morgens ist er immer fit, pünktlich fertig....
Wenn ich das grade noch mal lese, muss ich mich selbst fragen, was eigentlich nicht ok sein sollte? ;-)

0
Y0DA1  19.11.2015, 13:07
@Kinderwerkstatt

Ich denke nicht, dass was nicht stimmen sollte.

Demnach kommt er auf ca. 3 Stunden spielen. Es mag vielleicht viel sich anhören. Spielt er denn auch nach dem Abendessen echt bis 22 Uhr durch? Wenn nicht, ist es ja dann schon gleich weniger.
Bis zu 2 Stunden sollten im seinem Alter keine rede wert sein, da gibt es andere extreme (6-8 Stunden in diesem Alter).
Ob er jetzt 2 Stunden spielt und z.B. 1 Stunde TV schaut oder 3 Stunden spielt, denke ich, da gibts keinen Unterschied.

Müsst ihr als Eltern entscheiden ob 3 Stunden für ihn zu viel sind. Immerhin hilft er doch im Haushalt, redet mich euch, isst mich euch zusammen, macht seine Hausaufgaben. Viele Kinder machen das nicht, das solltet ihr mit berücksichtigen.
Ihr solltet dann eher sagen von 18 - 19 Uhr wird nochmal gelernt (natürlich eure Tochter auch), damit die Noten besser werden. Das kann man schön einführen wie: Erst nach dem Abendessen ist Feierabend und es wird gespielt (für den Sohn) und z.B. TV-geschaut (für die Tochter) oder mit was auch immer sie sich die Zeit vertreibt. Aber das ist nur eine Möglichkeit, wenn euch die Noten nicht gut genug scheinen.

0

Ich finde es noch nicht besorgniserregend und anscheinend kann er mit seinem Geld umgehen..
Mein Bruder ist komplett sozial isoliert.
Ich würde sagen, sobald Sie merken, dass er sich wirklich immer mehr zurückzieht sollte man vielleicht erstmal ein Gespräch führen und wenn das nicht funktioniert Maßnahmen ergreifen.


Kinderwerkstatt 
Fragesteller
 19.11.2015, 12:56

Was bedeutet sozial isoliert? Ab wann wäre das denn der Fall? Mein Sohn denkt ja,  er hat ausreichend soziale Kontakte - wir halten schon mal dagegen udn sagen, ja, online! das sind keine echten Kontakte....
Auch wenn er ab und an mal raus geht (eher selten) - reichen diese Art Kontakte denn aus?

0
KatrinKa18  19.11.2015, 12:58

mein Bruder geht (Gott sei Dank) zur Arbeit (er ist 21) ansonsten verlässt er das Haus nicht. Es ist halt wirklich, außer Arbeit, sein komplettes Leben..

0

Lief doch alles gut bisher. Die Limitierung würde ich weg lassen. Er muss selbst lernen mit dem Geld umzugehen - was er nach deiner Schilderung auch kann. Zumindest kommt es so rüber. :)