Geruch im WC - wie kommt's?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es kann an vielem liegen

  • wohin führt die Lüftung? Frühere Nachbarn (oben oder unten) haben auf dem Klo geraucht, was man auch bei mir roch.
  • Oder es gibt keinen wirklichen Luftaustausch über diese Lüftung.
  • wann wurde das letzte mal renoviert? auch Tapeten und Putz speichern Gerüche. Gerade auch wenn so viele verschiedene Mittelchen (wie die von Dir genannten Essig, Duftstein, blaues Wasser ...) im Einsatz sind
  • Auch Kalk & Ablagerungen in den schwer zugängigen Ecken des Toi-Beckens ind Schnüffel-Quellen.

In der Werbung kommen immer mal wieder Geräte namens "Luftreiniger". Ausprobiert hab ich noch keines, sondern mit den üblichen anderen Methoden gearbeitet.


Rygel 
Fragesteller
 08.12.2014, 15:00

Danke Dir.

wohin führt die Lüftung?

Ich wohne in einer Mietwohnung. Über mir gibt es eine Wohnung, unter mir auch. Ich bin in der Mitte. Könnte mal die anderen zwei Parteien fragen ob es bei Ihnen auch komisch riecht.

Oder es gibt keinen wirklichen Luftaustausch über diese Lüftung.

Doch, sie tut was sie soll. Kaputt ist sie nicht.

wann wurde das letzte mal renoviert?

Vor einem Jahr. Tapeziert habe ich allerdings nicht. Das WC und das Waschbecken wurden übernommen, machen aber einen neuwertigen Eindruck.

Auch Kalk & Ablagerungen in den schwer zugängigen Ecken des Toi-Beckens ind Schnüffel-Quellen.

Unter dem Rand putze ich ebenfalls regelmäßig. Oder meinst Du außen?

In der Werbung kommen immer mal wieder Geräte namens "Luftreiniger".

Kannte ich nicht. Danke. Sind leider recht teuer ... und auch zu groß für meinen kleinen Raum (der nichtmal eine Steckdose hat).

0
meinMeinung  08.12.2014, 15:14
@Rygel

Wenn Du selber sagst, es riecht besonders "wenn ich mal nen Tag weg war oder den Raum morgens betrete.", dann zeigt es, dass der Luftaustausch doch nicht ideal ist (egal woher der Duft kommt). Falls es ein elektrischer Lüfter ist, dann wird er wohl mit dem Lichtschalter verbunden sein, somit über Nacht nix tun. Und wenn auch ansonsten nirgends "Zug" herrscht (Zuluft aus anderen Räumen), dann staut es sich ...

0
Rygel 
Fragesteller
 08.12.2014, 15:16
@meinMeinung

Da hast Du recht! Die Lüftung ist mit dem Lichtschalter verbunden und läuft nachts nicht.

Der Geruch ist übrigens noch nicht immer da. Erst 4 - 5 Wochen.

0
meinMeinung  08.12.2014, 15:20
@Rygel

und die Nachbarn auch?

Probier mal aus, über Nacht die Tür nur angelehnt zu lassen (anstelle schließen). Vielleicht hilft das schon.

0
Rygel 
Fragesteller
 08.12.2014, 15:59
@meinMeinung

Die Nachbarn muss ich erst noch fragen.

In der Tür sind unten Lüftungsschlitze mit solchen Plastiklamellen. Das führt u.a. dazu, dass man den Geruch manchmal auch vor der WC-Tür riecht. Sie aufzulassen würde wohl nur meinen Flur stinkig machen. Und da fände ich es dann peinlich wenn Besuch kommt.

0
Timo311  11.12.2014, 10:16
@Rygel

Ich würde es trotzdem mal probieren. Nur eine Nacht und frühs kommt ja kein Besuch, oder?

0

Also eine Idee habe ich. Hast du da ne Dusche oder was ähnliches, wo so ein weißer Behälter unter dem Gitter ist also wo das Wasser halt abläuft, ich mein das Teil wo oft dann auch mal Haare dran kleben bleiben. Da gibts nämlich solche Dinger in denen muss Wasser drin sein, wenn du das Wasser rausgeschüttet hast und keins mehr drin ist kann es dann anfangen so zu riechen. Warum das so ist weis ich nichtmehr, aber das hatten wir halt mal im Bad.


Rygel 
Fragesteller
 08.12.2014, 14:44

Die Dusche ist einen Raum weiter, im "Hauptbadezimmer". In dem Raum riecht es nicht komischerweise nicht komisch. Deshalb glaube ich (als Laie) auch, dass es ggf. nicht an den Rohren liegen kann.

Wenn es das Waschbecken wäre, würde es dann nicht in beiden Räumen komisch riechen?

0

Ein Bekannter meinte neulich, dass das WC auch ein eigenes Ablufrohr hätte und dass dies verstopft/beschädigt sein könnte. Und dass sich deshalb das WC Luft von woanders ziehen könnte.

Kann mir das jemand erklären?

Regelmäßig Wasser nachgießen also benutzen. Steht z.B. das Waschbecken lange Zeit unbenutzt, verdunstet das Wasser und der Syphon, der eigentlich eine Geruchssperre darstellt, gibt de Geruch zu den "tieferen Gefilden" frei. Daher sollte man immer drauf achten, dass im S. genug Wasser steht.


Rygel 
Fragesteller
 08.12.2014, 14:42

Danke. Ich nutze den Raum auch selbst täglich ;-). "Fließendes" Wasser findet also statt.

Ich rieche es besonders stark wenn ich mal nen Tag weg war oder den Raum morgens betrete.

0
Zierkarpfen  08.12.2014, 14:43
@Rygel

Dann kann es das eher nicht sein, weil so schnell Wasser nicht verdunstet.

0
porki678  08.12.2014, 14:50
@Zierkarpfen

Es könnte aber nicht schaden, den Syphon mal abzuschrauben und sauber zu machen. Da bildet sich mit der Zeit so eine Schleimschicht und das kann trotz häufiger Nutzung muffeln.

0
Rygel 
Fragesteller
 08.12.2014, 15:06
@porki678

Habe ich getan. Mit Essig. Da kam auch Schmutz mit raus, was mich denken ließ ich hätte die Quelle gefunden, nur um heute morgen wieder von neuem Müff begrüßt zu werden :-).

0

Es kan auch sein das der geruchsverschluß (gumie )nicht mehr richtieg sitzt oder auch ersetz werden muß.(Hinter dem wc)


Rygel 
Fragesteller
 10.12.2014, 10:10

Danke schön. Das höre ich auch zum ersten mal. Kann ich das selbst prüfen? Wo genau befindet sich dieser Verschluss? Am WC oder dort wo das Rohr in den Boden geht?

0