Germanist?

3 Antworten

Für Germanisten besteht nicht viel Bedarf am Arbeitsmarkt.

Besser was anderes studieren - z.B. Informatik :-)

Meine Cousine, die Germanistik studiert hat, unterrichtet Deutsch als Fremdsprache in Integrationskursen. In der restlichen Zeit schreibt sie an ihrem zweiten Roman, der bald publiziert werden soll.

Andere Beispiele: im Bereich Journalismus, deutsche Literatur- und Kulturvermittlung im Ausland (z.B. beim Goethe-Institut) oder als PR-Berater in einer Agentur.

Die meisten Germanisten werden Deutschlehrer. Andere arbeiten als Lektoren in Verlagen, als Bibliothekare, Kulturmanager, Journalisten, Autoren, Pressestellenleiter. Einige wenige machen akademische Karriere und lehren an Hochschulen.