gepr. Logistikmeister IHK sehr schwer?

4 Antworten

Hallo,

also zur Weiterbildung kann ich nur sagen sie ist grundsätzlich nicht schwer. Es kommt jedoch sehr stark auf die Bildungseinrichtung und die Dozenten an.

Ich selbst habe eine Bildungseinrichtung http://www.live-akademie.de/ und kann nur sagen dass es möglich ist und es natürlich sehr vom Teilnehmer abhängt. Manche tun sich schwer diverse Fächer zu verinnerlichen aber wiederum haben keinerlei Probleme.

Ich muss sagen wenn du den Logistikmeister machen möchtest und relativ fit bist sollte es kein Problem darstellen. Ich würde nur darauf achtet dass du bei der Wahl deiner Bildungseinrichtung genau schaust wieviel Unterrichtseinheiten du für dein Geld bekommst denn es sollten mindestens 750 UE sein / Ohne Ausbildereignung.

Vielleicht hilft dir auch folgender Link etwas weiter um dir einen Überblick zu verschaffen:

http://www.live-akademie.de/index.php/leistungen/kursangebote/leistung-meister/logisikmeister

Servus, ob eine Weiterbildung schwer oder leicht ist, ist immer eine subjektive Einschätzung, also wird dir die Frage keiner Beantworten können.

Ich fand die "Grundlegende Qualifikation" wesentlich schwerer als die "Handlungsspezifische Qualifikation". Und meiner Meinung nach darf der Ausbilderschein für einen angehenden Meister kein Problem darstellen.

Lies dir doch mal die "Prüfungsordnung Logistikmeister" durch und dann besorg dir den Rahmenlehrplan von der IHK dann hast du schon mal einen guten Überblick was auf dich zukommt. Ganz einfach ausgedrückt theoretisch musst du alles was im Rahmenlehrplan steht am ende deiner Weiterbildung wissen.  

Nur einen Rat hab ich für dich, sofern du nicht Studieren willst dann mach deinen Meister nicht in jungen Jahren.      


Maximilianfreak 
Fragesteller
 24.10.2016, 13:58

warum nicht mit 20 Meister machen???

0
Wink123  24.10.2016, 17:32
@Maximilianfreak

weil dich keiner als Meister einstellt, mit 20 Jahren ist man den Betrieben zu unerfahren. 

3
Rais53  15.02.2024, 17:19

Ich würde eher das gegenteil behaupten. Lieber in jungen Jahren den Meister machen. Wenn man einmal von der Schule raus ist, kommt man nie wieder da rein. Er muss halt es wollen und sich hinsetzen und lernen. Ich sage das aus eigener Erfahrung. Einmal durchziehen und sich dann aufs Leben konzentrieren. Je älter man wird, desto weniger lust hat man zum Lernen.

0

Hallo,

also ich bin selbst als Logistikmeister tätig, hatte vorher ein Studium gemacht, dass ich aufgegeben habe, dann Fachkraft gelernt und den Meister direkt hinterher geschoben. Mittlererweile mache ich meinen Betriebswirt.
Aus meiner 8-jährigen Erfahrung kann ich dir, ohne dich verunsichern zu wollen, sagen, dass der Sprung vom Fachlageristen zum Meister mMn ein wenig zu groß ist, wenn man nicht schon einige Jahre in der Logistik tätig ist bzw. kein breit gefächertes Aufgabenspektrum vorweisen kann.

Bezüglich des AdA nach AEVO sollte vielleicht noch hinzugefügt werden, dass der Ausbilderschein Voraussetzung für die Prüfungszulassung ist, also kein Ausbilderschein, kein Meisterbrief ;)

Das soll natürlich nicht heißen, dass es nicht möglich ist, aber es sollte klar sein, dass erhebliches Basiswissen fehlt und dies zusätzlich nachgeholt werden muss.
Nichtsdestotrotz, geht nicht gibts nicht, daher rate ich dazu, sich zunächst einmal den Qualifikationsrahmen gründlich durchzulesen, um einen ersten Eindruck zu bekommen, was man bereits kann und was noch fehlt.
Damit kann man individuell am besten abwägen, ob man dem gewachsen ist bzw. ob jemand den Aufwand betreiben möchte.
Ich kann selbst nur dazu raten, sich lieber mehr als weniger zuzutrauen, verlieren wird nur der, der nicht versucht :)
Was spricht gegen eine perspektivische Verbesserung, wenn man selbst bereits die intrinsische Motivation dazu mitbringt.
Also nicht verunsichern lassen, geschenkt bekommt man heutzutage nicht mal eine geklatscht, auch die muss man sich erst verdienen ;)

Ich hab mal eine Anschlussfrage an die Orginiale Frage.
Habe nur die 2 Jährige Ausbildung zum Fachlageristen gemacht und danch weiter im Lager gearbeitet. Leider habe ich nie im Büro gearbeitet und somit nur sehr wenig Umgang mit Excel, Word und SAP.
Excel und Word kann man sich ja Zuhause auch ein wenig anlernen was ich schon mache. Nur frage ich mich ob der Umgang mit SAP auch eine Grundvorraussetzung ist um den Meister bestehen zu können, oder ist es ein sehr großer Nachteil und ich sollte lieber in der Firma fragen ob ich für eine Gewisse Zeit im Büro arbeiten dürfte?