geographie hilfe unbedientg antworten

2 Antworten

Die Erdachse ist immer um 23,5grad geneigt . Im winter ist der südpol mehr zu der Sonne geneigt und im sommer ist der Nordpo bzw. die Nordhalbkugel zur sonne genigt, so entstehen die jahreszeiten. Herbst und Frühling sind zwischenphasen.Hoffe du hast es verstanden, wenn nich frag einfach nochmal.

Wenn die Schrägstellung der Erde im Winter und bei Sommer 23,5 Grad beträgt, so die Erde sich bei 0 Grad zu Frühling und Herbst hinwägt.

quelle : joelle ( reimt sich auch noch :) ! )

.-lg.


snoodt  07.03.2012, 20:07

sorry aber das verstehe ich nicht. die 23,5 grad der Erdachse bleiben doch die ganze zeit bestehen

0