Genderneutrale/ Unisex Bekleidung?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Problem bei solchen Menschen waren schon die Eltern. Auch die Eltern deren Freunde. Daher wird unsere Tochter in der Hinsicht völlig offen erzogen und sie findet es cool, daß der Papa (ich) oft schicker als die Mama gekleidet ist. Leggings, hohe Schuhe, mal nen toller Emo-Rock, etc... Auch die Haare lang, sehr individuelle Frisuren, schwarz und rot gefärbt...😁

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nun es gibt schon Gründe für Damen und Herrenbekleidung. Taillierte Jacken passen meist nur Frauen, Hosen sind oft auch auf die Geschlechter angepasst, so ist eine Damenhose im Schritt völlig anders geschnitten wie eine Herrenhose. Deshalb wird auch gerne auf Sportbekleidung zurückgegriffen, die ist meist weiter geschnitten und passt allen Geschlechtern und wird dann eben auch als Unisex verkauft. - Als Mann trage ich aber trotzdem bei Jeans immer Damenmodelle, weil die einfach besser sitzen, dabei stört es mich in keiner Weise, dass meine Männlichkeit dadurch besonders schön zur Geltung kommt. (Was natürlich als völlig daneben betrachtet wird von den meisten verklemmten Männern). So trage ich auch nur Damen T Shirts weil dort die Halsausschnitte schön weit geschnitten sind und den Hals nicht würgen, wie bei den Männermodellen. Fazit, wenn Dir etwas passt von der Damenabteilung kannst Du es auch tragen.

Von Experte Dirndlschneider bestätigt

Ich frage mich, warum es offensichtlich noch so viel Menschen gibt, die der Meinung sind, dass Bekleidung der unterschiedlichen Geschlechter nicht auch unterschiedliche Schnitte bedarf.

Nimm mal eine Frauen- und Männerbluse, wahlweise in vergleichbarer Größe. Was fällt dir auf? Bei der Frauenbluse sind die Schultern höher angesetzt, weil Frauen tendenziell schmälere Schulterpartien haben. Zudem findest du vorne Abnäher, damit die Brust unschmeichelt und nicht versteckt oder gepresst wird. Bei der Hose das gleiche. Herrenhosen sind proportional am Hintern kleiner, weil diese Partie bei ihnen schwächer ausfällt als bei weiblichen Personen. Die meisten Männer fühlen sich in Slips unwohl, Frauen hingegen meiden Boxershort.

Kleidung ist geschlechterspezifisch. Punkt. Nicht jede - bei Shirts oder Mützen zum Beispiel nicht - aber die meiste. Man kann ja trotzdem tragen was man will - den anderen erleichtert der Zusatz „Damen-/Herren-“ nunmal die Suche nach passenden Teilen.

Diese Diskussion kann man bei Kinderkleidung führen, weil im Kinderalter die Proportionen vergleichbar sind.


Liebello  13.02.2023, 22:13

gute Antwort!

(habe leider für heute keine Hilfreichs und Dankes mehr zur Verfügung)

0

Eine Geschlechtsspezifische Kleidung ist veraltet es soll jeder tragenmit dem er sich wohlfühlt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung