Geldstrafe für Höcke: AfD-Politiker muss wegen NS-Parole 13.000 Euro zahlen?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Dieses Urteil ist insofern ungerecht, als dass es auf Anmaßung basiert: Das Gericht maßt sich an, zu wissen, was in Höckes Kopf vorging, wenn es behauptet, Höcke würde bewusst Nazi-Sprüche nutzen. Höcke selbst hat stets betont, gar nicht gewusst zu haben, dass dieser Satz aus dem 19. Jh. auch einmal von der SA genutzt wurde.

Normalerweise gilt in Deutschland noch der alte Grundsatz des römischen Rechtes: In dubio pro reo – also im Zweifel (wenn keine zwingenden Beweise vorliegen) muss für den Angeklagten entschieden werden. Zwingende Beweise hätte das Gericht aber nur, wenn es Höckes Gedanken lesen könnte und die Lektüre dieser Gedanken ergibt, dass Höcke tatsächlich gewusst hat, dass dieser Satz auch von der SA genutzt wurde. Das kann das Gericht aber nicht und daher ist es ein Fehlurteil bzw. ein politisches Schein- oder Gesinnungsurteil gewesen, das die Rechten allerdings auch in ihrem Sinne nutzen können: Nämlich als einen weiteren Beleg für ihre These, dass der ursprüngliche Rechtsstaat „Bundesrepublik Deutschland“ mehr und mehr zu einem Linksstaat verkommt, also auch die Justiz von politisch konformen Linksideologen durchsetzt ist.


Gianpiero545 
Fragesteller
 15.05.2024, 15:34

Danke für deine Antwort.

0
PumPum2004  15.05.2024, 15:38

Das Urteil ist rechtskräftig ... falls der Beschuldigte damit nicht einverstanden ist, kann berufung eingelegt werden. Solange bleibt das Urteil rechtskräftig. Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen.
Und zu Deiner Aussage, dass die Entscheidung des Gerichts auf Anmaßung basiert ist schlichtweg falsch. Es ist eine Tatsache, dass Höcke das gesagt hat ... und das ist unumstritten. Du kannst doch nicht durch die Welt laufen und Straftaten begehen nach dem Motto "ich habe es aber nicht gewusst". Unwissenheit schützt bekanntlich nicht vor Strafe. Es bestehen rechtlich gesehen also keine Zweifel, da es schon von beginn an unumstritten war, dass Hocke sich so geäußert hat wie er es getan hat.

1

Das ist ein Willkürurteil sag ich mal, obwohl ich Höcke gar nicht mag. Aber wenn etablierte Politiker dasselbe sagen und dafür nicht verurteilt werden, ist das schon der Hammer. Und nun die Gedankenwelt der Leute zu analysieren und zu spekulieren was sie bei einem Ausspruch gedacht haben mögen, ist Willkür pur.

Ich käme heute nicht auf die Idee "Alles für Deutschland zu sagen". Aber nehmen wir mal an, ich wäre in der Fußballnationalmannschaft vor einem wichtigen Spiel oder wäre Kanzlerkandidat dann könnte es schon sein, dass ich das sagen würde. Für einen künftigen Kanzler beeinhaltet diese Einstellung eigentlich auch sein Amtseid.

Absolut verdient. Er ist Geschichtslehrer.


Gianpiero545 
Fragesteller
 15.05.2024, 15:31

Danke für deine Meinung

0

Ich hätte gerne mal eine Liste von dem, was man alles
nicht sagen darf. Wenn das, was Höcke da gesagt hat,
strafbar ist, ist es vielleicht auch "Kein schöner' Land
in dieser Zeit", das der bekannte Nazi Wilhelm von Waldbrühl
1840 geschrieben hat und das auch von der HJ und vom BdM
gesungen wurde.

Ich muss ehrlich sagen, dass cih das Urteil Quatsch finde, da ich denke, das jedes Land daran interessiert sein sollte sich zuerst um sich selbst zu kümmern. Und ich denke auch dass es kein Problem sein sollte, so etwas öffentlich zu äußern.

Und außerdem gehe ich nicht davon aus, dass für ihn 13000 Euro viel Geld sind. Wenn man es wirklich ernst meinen würde, würde man ihm eine viel heftigere Strafe geben.


Tannibi  16.05.2024, 11:20

Eine Zensur findet statt. Steht im Grundgesetz.

0