gelbliches Wasser aus dem Wasserhahn

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Alle Wasserhähne aufdrehen (Außer Warmwasser) und mal ca. 1-2 Stunden laufen lassen. Warmwasser einige min. Wenn es dann immer noch gelb kommt, liegt es an der Einspeisung, mal die Nachbarn fragen. Mal in den Hausanschlußraum schauen, wie sieht der Filter aus? Entweder zuviel Eisen ansonsten Wasser untersuchen lassen.


Schoggi1 
Fragesteller
 10.07.2011, 10:57

danke :-)

0
simone1962  10.07.2011, 10:58

Danke für das Sternchen :)

0

Ich würde das dem Vermieter melden (arbeite in dieser Branche) es gibt für jeweils eine bestimmte Anzahl von Mietern,Wasserfilter irgendwo im Keller oder in einem Anbau. Diese müssen laut Gesetz monatlich gespült werden,bei uns machen das zb.die Hausmeister. Und sogar in bestimmten Abständen ausgetauscht werden. Mal auf die Nebenkosten Abrechnung schauen ob es nicht sogar berechnet wurde. Wenn das Leitungswasser gelb ist,wurde definitiv lange nicht gespült oder aber ihr habt gar keinen Filter.Kann ich nicht genau sagen ob es mittlerweile eigentlich Vorschrift ist. Auskunft einholen,zb.Verbraucherzentrale oder Mieterbund.


Schoggi1 
Fragesteller
 26.07.2011, 17:54

danke :) haben in dem fall alle mieter in unserem haus gelbes wasser? oder halt mehrere?

0
Basteltante2011  27.07.2011, 09:37
@Schoggi1

Wenn es tatsächlich am Filter liegt,müßten mehrere Mieter dieses Problem haben,frag nach.

0
Schoggi1 
Fragesteller
 26.07.2011, 18:45

ach ja noch ne frage :) alsoo wir haben ja ne badewanne mit halt dusche, und ja aus der duschbrause hab ich bemerkt kommt kein gelbliches wasser, es ist nur beim unteren hahn. Kann das daran liegen das ich den unteren hahn selten laufen lasse? weil die dusche benutz ich ja täglich, aber Baden tuh ich selten, also kann es auch sein das wenn ich jetzt jeden tag dort unten das wasser etwas laufen lasse das es dann weg geht?

0
Basteltante2011  27.07.2011, 09:53
@Schoggi1

Es fällt dir ev. nur nicht auf das aus der Brausedusche gelbes Wasser kommt,versuch mal beim nächsten Wannenbad die Wanne mit der Brausedusche zu füllen. Ich hatte dasselbe Problem auch schon mal und habe es so getestet,es war auch gelb. Nur eben erst auffällig geworden als einige Liter Wasser in der Wanne waren. Natürlich können sich auch mal Ablagerungen in der Armatur bilden,es wären dann wahrscheinlich Rostablagerungen.Da kannst du dann nur den Perlator(kleines Sieb im Wasserhahn)entnehmen,über Nacht in puren Essig legen und den Wasserhahn selbst mit Rostlöser aus dem Baumarkt von innen besprühen.Mehrere Stunden einwirken lassen,alles wieder zusammen bauen und einige Liter heißes Wasser nachspülen. Wenn das alles nicht hilft und es auch nicht am Filter liegt,wirst du dir über den Vermieter ! eine neue Armatur anbauen lassen müssen.Das ist Vermietersache,nämlich sein Eigentum ! Noch ein Tip am Rande: Bewege deine Thermostatventile an den Heizkörpern auch im Sommer mal ab und zu,sonst könntest du wenn die Heizperiode los geht eine kalte Wohnung haben,denn auch die können von innen ,,verdrecken,,.

0

Wende dich mal an deinen Vermieter mit dem Problem... Es könnte Rost sein, wenn du die Wanne nicht so häufig benutzt. (Könnte ja sein, dass du noch eine Dusche hast^^)

Moin,das ist gelöstes Eisen im Wasser.Das bekommt auch kein Wasserwerk heraus.Das gelöste Eisen ist im Wasser unter Ausschluss von Sauerstoff.Wenn das Wasser dann aus dem Hahn läuft,verbinden sich die Wassermoleküle mit dem Luftsauerstoff,ergebnis:"Rost"fällt aus und schlägt sich braun-gelb,je nach Konzentration nieder.Ist nix gesundheitsschädlich!!


Schoggi1 
Fragesteller
 13.07.2011, 19:00

und kann man nichts dagegen tun? müssten dan nicht mal die Rohre erneuert werden?

0

Trinken würde ich es nicht und ich würde mein Leitungswasser im Labor checken lassen z.B. über www.test-wasser.de/trinkwasser/index.php

Hört sich spontan nach sehr eisenhaltigem Wasser oder Rost-Abrieb an.


Schoggi1 
Fragesteller
 25.07.2011, 17:43

danke :) aber da ich in der schweiz wohne geht das wahrscheindlich nicht.

0