Gelbe Flecken in der Ecke? Stockflecken im unteren Drittel der Schrankrückwände?

Ecke Außenmauer überm Bett - (Schimmel, Stockflecken) Ecke Außenmauer überm Bett - (Schimmel, Stockflecken) Ecke Außenmauer Fenster - (Schimmel, Stockflecken)

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Interessant zu wissen wäre, aus welchem Material die Wände sind. Wenn das nämlich Betonwände sind, dann haben die immer eine gewisse Restfeuchte, die NIE verschwinden wird. Da hilft auch kein 3maliges Stoßlüften (viel zu wenig!).

Helfen wird ein Entfeuchter und das Auftragen einer Feuchtigkeitsschranke, was aber nicht ganz billig sein dürfte. Darauf tapeziert man dann die normale Tapete.

Bild 1 und Bild 2 sieht mir nach einsickerndem Wasser von außen aus.

Redet mal mit anderen Mietern, ob die auch das Problem haben. Wenn die nämlich auch ein Problem mit "ausblühenden" Wänden und feuchten Ecken haben, dann ist das ein Fall für die Bausanierung und Sache des Vermieters. 


tachyonbaby  31.08.2016, 00:52

Danke fürs Sternchen!

0

Die Stockflecken sind die erste Ankündigung von zukünftigen Schimmelproblemen. Der Grund sind die neuen dichten Fenster, die eine genügende Belüftung unmöglich machen. Leider gehört die dauend kolportierte Meinung, dass man eine Wohnung durch Stoßlüftung ausreichend belüften kann, in das Reich der Märchen und Sagen. Es geht einfach nicht, wie ein Hygrometer dir sehr leicht beweisen kann. Es ist eben nicht nur die Luft, auch die Möbel und Textilien nehmen die Feuchtigkeit auf und geben sie ab, wenn die Luft trockner ist. Du brauchst für eine Wohnung eine ausreichende Dauerentlüftung. Das waren früher die Fenster. Wenn die den modernen weichen mussten, haben wir ein Problem. Das sehen mittlerweile auch die Fuzzis im Ministerium so und propagieren stinkteure und unnötige Zwangsentlüftungen mit Energierückgewinnung. Das Einfachste, was du machen kannst, ist die Fensterdichtung an der oberen Fensterkante zu entfernen. Danach hast du keine Schimmelprobleme mehr und die Mehrkosten rechnen sich in Cents. Bei einer 70 qm Dreizimmerwohnung mit drei Personen ca € 3,-- pro Monat, mehr wird es nicht.


19Glaser67  16.09.2021, 20:52

Die neuen KU Fenster haben alle Zwangsbelüftungen!

0

Das sieht mir so aus, als wäre die Raufaser noch nie gestrichen worden und der Kleister kommt etwas durch. oder die war mal nass und färbt.

Wer stellt denn Schränke 8 cm von der Wand weg? (Ja, ich weiß, dass das eine Empfehlung ist).

So, wie ihr heizt und lüftet, kann es nicht von innen kommen. Dann eher durch die Außenwand.

Wenn man Kunststofffenster hat ist die Wohnung absolut dicht. Das sollte mal ein Fachmann anschauen, ich denke hinter den Tapeten ist überall Schimmel !

( gelber Schimmel )

Die Feuchtigkeit kann man nur messen, nicht zuverlässig fühlen.

Was ist hinter der Wand? Erdreich oder ist dahinter frei? Ist Keller unter der Wohnung?


Nostradamus1979 
Fragesteller
 20.08.2016, 14:51

Die Wand ist frei. Unter uns ist eine nicht bewohnte Einliegerwohnung die vor ca. 1 Jahr von der Vermieterin aufgegeben und versiegelt wurde.

0
pharao1961  20.08.2016, 14:53
@Nostradamus1979

Warum aufgegeben? Versiegelt ist ganz schlecht. Das heißt da kann jetzt weder geheizt noch gelüftet werden? Die Zimmer möchte ich nicht von innen sehen, geschweige denn einen Atemzug nehmen.

0
Nostradamus1979 
Fragesteller
 20.08.2016, 14:59
@pharao1961

Aufgegeben weil sie da niemand mehr rein haben wollte. Ich geh der Vermietern meist aus dem Weg, da diese einen Hang zur Paranoia hat. Das ist auch der Grund warum ich nicht gleich zu ihr rennen will wegen den Flecken. Ich hoffe doch sehr dass sie als einzige Schlüsselträgerin da hin und wieder reingeht und lüftet.....

0
pharao1961  20.08.2016, 15:01
@Nostradamus1979

Wer weiß... Nur durch Hoffen gehen die Flecken nicht weg! Ein Einschreiben an die Vermieterin mit Bezeichnung der Mängel und Aufforderung zur Besichtigung. Reagiert sie hierauf nicht = Mietminderung wenn Schimmelpilzbefall sichtbar wird.

0