Geht mein ganzer PC Kaputt oder wird schlechter wenn er durchgehend läuft?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein, geht nicht kaputt.

Er verschleißt halt bei Betrieb.

Aber Ansich kannst du einen PC ewig laufen lassen.

Gruß


Sven361 
Fragesteller
 21.02.2021, 00:56

Ok danke )

0
ets2driveer  21.02.2021, 00:57
@Sven361

Nur die Stromrechnung wird in die Höhe schießen. Vom Verschleiß gar nicht zu sprechen....

2
Sven361 
Fragesteller
 21.02.2021, 01:12
@ets2driveer

Ok, das ist mir bewusst und mehr als 50€ im Monat sollte das bei 0,32€/kWH kosten oder? (RX 6800)

0
Sven361 
Fragesteller
 21.02.2021, 01:20
@Vinnapas

Ja, hab die Karte ja eh hier und wenn Ich nicht zocke wird sie nicht genutzt...

0
Vinnapas  21.02.2021, 01:37
@Sven361

Hast du das schon exakt ausgerechnet mit dem strom und wieviel du beim minen bekommst im Monat?

0
MrRayman  21.02.2021, 01:55
@Sven361

Das ist nur der naive Ansatz, dass das gesamte System nichts Verbraucht und du keine Verluste im Netzteil hast. Ich denke, du solltest eher auf 60€-65€ kommen.

Und versteuern musst du die Gewinne auch noch.

0
Vinnapas  21.02.2021, 01:57
@MrRayman

Vor allem lohnt es sich meist garnicht. Man zahlt drauf.

0
MrRayman  21.02.2021, 02:12
@Vinnapas

Das müsste man mal genau ausrechnen. Fakt ist aber, dass das steuerlich ziemlich interessant ist. Da Steuerschuld erst in 10 Jahren verjährt und eine Blockchain völlig transparent ist, hat das Finanzamt noch ein paar Jahre Zeit um die entsprechenden Auswertungstools zu schreiben. Durch KYC hinterlässt man spätestens beim auszahlen Spuren. (Gut, ein großes Business baut er sich ja nicht auf...)

Aber allein aus umwelttechnischen Gründen finde ich Mining eigentlich eine Sauerei.

0
Vinnapas  21.02.2021, 02:15
@MrRayman

Umwelttechnisch totaler Irrsinn, korrekt.

Und man muss nun steuern aufs minen zahlen?

Weist du wieviel zufällig?

0
Sven361 
Fragesteller
 21.02.2021, 02:44
@MrRayman

Ok, dann halt mit 65€ Stromkosten und mit der aktuellen Difficulty wären das 0.00494837 also Profit und Ich glaub extrem an das System hinter Bitcoin... also ist mir der Euro Gewinn egal. Ich investiere sowieso jeden Monat 300-500€ in BTC Also warum nicht einfach noch eine gpu kaufen...

Die Umweltthematik widerlegt Roman in diesem Video sehr gut.

https://www.youtube.com/watch?v=9fHD25Q6iZE&ab_channel=Blocktrainer

0
Sven361 
Fragesteller
 21.02.2021, 03:34
@MrRayman

Sind Bitcoins nach ein Jahre halte Pflicht nicht Steuerfrei?

0
MrRayman  21.02.2021, 09:58
@Sven361

Ja, aber das ist ein anderer Mechanismus, der für das Mining nicht gilt. Es werden definitiv steuern fällig.

Zum Blocktrainer: Ich finde, dass er sich sehr die Fakten zusammenbiegt.

Meinst du nicht auch, dass man schon vor Bitcoin den grünen Strom gut verteilt bekommen hat? Natürlich ging das schon vorher, sonst hätte man den Staudamm nicht gebaut. Die Miner sind damit genau so umweltfreundlich insichtlich des Stromverbrauchs wie z.B. die Aluminium-Industrie. Wo ist da der Unterschied?

Zudem hängst du im deutschen Strommix. Der ist halt extrem Kohlelastig.

Ach und der Vergleich mit dem Banksystem: Bitcoin übernimmt doch überhaupt nicht die Funktion des Bankensystems. Letztendlich geistert er als zusätzlicher Stromverbraucher umher.

Ich gucke mir den Blocktrainer auch manchmal an. Aber ich finde ihn teilweise manipulativ und teile selten seine Meinung.

Noch was anderes: Du willst doch hoffentlich nicht Bitcoin Minen? Das passt überhaupt nicht zu deiner Hardware (GPU).

0
Sven361 
Fragesteller
 21.02.2021, 11:00
@MrRayman

Es gibt aber ein Steuerfreibetrag von 9.744 Euro im Jahr. und allgemein bei Krypto kommt es sehr aufs Bundesland an und ist noch nicht zu 100% geklärt.

Roman übertreibt manchmal aber gegen die meisten Argumente kann man nichts sagen... Wenn das Geld jedes Jahr im Wert steigt, weil es deflationär ist, würde man sich nicht mehr so viel unnötigen Schrott kaufen wie zum Beispiel jedes Jahr ein neues Handy usw., was der Umwelt extrem zu Gute kommen würde.

Die meisten Miner sind in China und die sind seit 2017 1. Platzt was Ökostrom-Verbrauch angeht. Island ist Ökostrom Europameister mit 97% erneuerbaren Energiequellen und sogar Deutschland bezieht bereits heute ca. 40% aus erneuerbaren Energiequellen. Und wenn es danach geht dürfte man nicht mal ein Handy laden oder ins Internet gehen...

Quelle:

https://www.youtube.com/post/UgxTxcyjmQMoCWJ09BV4AaABCQ

https://de.statista.com/infografik/14519/laenderanteil-am-verbrauch-der-weltweit-aus-erneuerbaren-energien/

https://www.photovoltaik.eu/mobilitaet-ladetechnik/aktuelle-meldungen-oekostrom-europameister-island

Bitcoin könnte rein von den Second-Layer Technologien locker das Bankensystem ablösen, was die Effizienz angeht ist Lightning, in Bezug auf Geschwindigkeit und Fees, kaum zu übertreffen. Wenn Ich bedenke das Ich bei der Sparkasse 0,49€ bezahlen muss, nur das meine Transaktion sofort bearbeitet wird und bei Lightning bezahl Ich nicht mal 0,00001€ und die Transaktion kann innerhalb von Sekund um die Welt geschickt werden...

Ich will ETH minen aber Ich lasse mich in Bitcoin auszahlen via NiceHash.

0
MrRayman  21.02.2021, 12:43
@Sven361

Ich dachte schon, dass du BTC mit einer GPU minen möchtest. ETH geht natürlich. Wobei ich dann auch nicht genau weiß, warum wir über den Ökostrom sonst wo (z.B. in Island) sprechen. Offensichtlich willst du ja selbst hier in Deutschland minen. Wie die meisten Miner beziehst du auch den überwiegenden Strom aus konventionellen Energiequellen. Selbst bei aktuellen Energiemix sind das noch 60% und das in Deutschland, was hier international gesehen recht gut dasteht. Der Zusammenhang von Minern und Ökostrom erscheint mir immer noch als modernes Märchen.

Damit der Vorteil des deflationären Geld gilt, muss es sich Bitcoin erst einmal großflächig durchsetzten. Ansonsten ist es einfach nur ein Zusatz-Energieeinsatz. Wenn jetzt das typische Argument kommt, dass Bitcoin jetzt schon unglaublich groß ist und man auf dessen hohe Marktkapitalisierung schauen muss: Dieses Geld ist real nie in das System geflossen. Die meisten Bitcoins wurden für wenige Cents gemint und könnten jetzt virtuell für hohe Beträge verkauft werden. So groß ist Bitcoin also noch gar nicht. Und jetzt wäre die Frage wie lange Bitcoin wirklich deflationär bleibt. Spätestens wenn der erste ungedeckte Bitcoin-Finanzprodukt erstellt, ist Bitcoin in der realen Welt auf einmal nicht mehr so deinflationär. Ich denke auch, dass sich anders ein System überhaupt gar nicht lange stabil sein kann: Reiche profitieren besonders einer Deflation, weil ihr Reichtum im Verhältnis wächst. Das ergibt wohl Unzufrieden in der breiten und dann ärmeren Rest der Bevölkerung.

Technisch gesehen ist Lightning für die reale Nutzung zwingend Notwendig. (Das eine Lightning-Node auch nicht nur von Luft und Liebe läuft, schneide ich mal nicht an) Aber warum brauche ich denn den Überbau des Bitcoin-Netzwerkes? Das Ganze funktioniert auch mit einen statischen Bitcoin-Datensatz. Klar, die Mainchain ist der Sicherungslayer. Was passiert aber wenn etwas schief geht: Dann wollen auf einmal X% der Weltbevölkerung ihre Bitcoin die die Secoundlayer-Lösung 2 bewegen. Die Mainchain läuft auf 7 TPS. Das sind dann Wartezeiten von Monaten oder Jahren, bis man eine Transaktion in die neue Secoundlayer-Lösung durfte. Da ergibt der Sicherungslayer praktisch doch keinen Sinn.

Ich stimme dir absolut zu, das man das Bankensystem technisch einen modern Stand holen muss. Die hohen Kosten entstehen aber auch durch die vielen Mitarbeiter, die Technik und auch den Zusatzleistungen wie z.b. Beratung. Das alles wird bei Bitcoin gnadenlos wegrationalisiert.

So, ich setzte mich jetzt mit einen Buch in die Sonne. ;) Schönen Tag noch.

0
Sven361 
Fragesteller
 21.02.2021, 13:41
@MrRayman

Danke für die Hilfe bei der ursprünglichen Frage und die Diskussion )

Das Problem ist das noch zu wenig auf Ökostrom gesetzt wird aber Ich finde es auf jeden fall sinnvoller eine sicheres Netzwerk aufzubauen als Strom mit Handy spielen oder YouTube Videos zuschauen zu verschwenden.

Ich bin in meiner Antwort von dem Szenario ausgegangen das Bitcoin in der breiten Masse ankommt/angekommen ist, ansonsten ist das alles nicht relevant.

Das alle Bitcoins durch Hashpower gemint wurden jetzt virtuell gehandelt werden steht außer Frage und warum sollte man ein Zettel kaufen wo drauf steht das man Bitcoins besitzt wenn man doch einfach selber welche kaufen kann und dann gehören sie ein auch zu 100%, das hat mal mit Gold funktioniert, weil es nicht so praktisch ist mit einen Goldbarren einkaufen zugehen. Die Menschen verlieren immer mehr das Vertrauen in Zentrale Identitäten, wenn eine Zentral Bank Geld druckt landet das Geld schön als erstes bei den großartigen Zombie-Unternehmen die die Wirtschaft ankurbeln aber das ist nur eine fake Wirtschaft die immer wieder wie eine Blase platzt, das ist mit Bitcoin aktuell das gleiche aber nur weil die Leute Bitcoin nur als Wert aufbewahrungs Asset sehen und nicht als Geld...

Werte zentralisieren sich immer auf einzelne Menschen aber im Bitcoin Netzwerk hat man nicht mehr Macht nur weil man mehr Bitcoin hat, dank dem Mining.

In der Bitcoin Mainchain wird im Durschnitte alle 10min ein Block errechnet mit bis zu 2500 Transaktionen und bis zu 360000 pro Tag also kann man immer in das Lightning Netzwerk ohne Jahre Wartezeit.

0
MrRayman  21.02.2021, 21:08
@Sven361

Ich glaube vom Energieverbrauch ist Handy spielen und YouTube zu vernachlässigen. Hier sollte man sich auf Fortbewegung (Auto und vor allem Flugzeug), Heizen (Haus, Warm-Wasser, Kochen) und Kühlen (Kühlschrank, Klimaanlage) kümmern.

Ehrlich gesagt steht der Energieverbrauch in keiner Relation zur Sicherheit. Es ist unnötig sicher und dieser Überhang an Sicherheit kostet eben extrem viel zusätzlichen Strom. Selbst bei 10% der Hash-Rate ist ein Angriff selbst für Staaten nicht durchzuführen.

warum sollte man ein Zettel kaufen wo drauf steht das man Bitcoins besitzt wenn man doch einfach selber welche kaufen kann und dann gehören sie ein auch zu 100%

Ganz ehrlich: Weil es die Leute nicht interessiert. Wie viele lassen ihre Bitcoin auf der Börse, nur weil es ein bisschen praktischer ist oder um ein paar Euro Transaktionsgebühren zu sparen? Alleine Grayscale verwaltet riesige Mengen Bitcoin für seine Anleger, weil sie die Bitcoin nicht direkt kaufen wollen. Es wird erneut auf Institutionen vertraut und man entfernt sich immer weiter vom ursprünglichen "Be your own Bank"-Ansatz.

Werte zentralisieren sich immer auf einzelne Menschen aber im Bitcoin Netzwerk hat man nicht mehr Macht nur weil man mehr Bitcoin hat, dank dem Mining.

Was interessiert denn da einen das Bitcoin-Netzwerk? Man nutzt seine Macht durch die finanziellen Mittel einfach außerhalb. Das Resultat ist letztendlich genau das Gleiche.

In der Bitcoin Mainchain wird im Durschnitte alle 10min ein Block errechnet mit bis zu 2500 Transaktionen und bis zu 360000 pro Tag also kann man immer in das Lightning Netzwerk ohne Jahre Wartezeit.

Ich glaube da hast du mich falsch verstanden: Wenn Lightning in der Bitcoin-Welt im größeren Stil versagt, dann sind halt nicht "nur" 360000 Personen betroffen. Das sind dann ganze schnell Millionen Betroffene. Die greifen dann zu den "normalen" Transaktionen auf die Mainchain zu. Und spätestens dann kann man schnell mit Jahren Wartezeit rechnen und das bei dem eigenen Alltagsgeld.

Fanfact dazu: 360000 Transaktionen pro Tag reichen so ziemlich genau aus um jeden Menschen in seinen gesamten Leben durchschnittlich 1,2 Bitcointransaktion auf der Mainchain zu ermöglichen. Soviel zu Wertspeicher und Sicherungslayer. Meiner Meinung skaliert Bitcoin selbst dafür nicht genug.

Du sieht, ich sehe die ganze Vision von Bitcoin nicht. Ich will damit nicht sagen, dass Bitcoin nicht super erfolgreich wird. Aber ich halte das ganze Konzept langfristig und im großen Maßstab für nicht tragfähig. Deshalb habe ich meine kleine Investition aus Bitcoin abgezogen und "spiele" nur noch mit meinen Gewinn weiter. Aus finanzieller Sicht profitiere ich also durchaus noch vom Hype um Bitcoin...

0
Sven361 
Fragesteller
 22.02.2021, 09:44
@MrRayman

Alleine YouTube + Gaming(Was hauptsächlich zur Unterhaltung genutzt wird) hinterlassen einen größeren CO2 Fußabdruck als Bitcoin und das bietet ein Sicheres Netzwerk, wie Bitcoin, mehr Nutzen, so mal es locker das Bankensystem ablösen könnte, wenn es um den CO2 Fußabdruck geht (Eine Bitcoin Transaktion ist genau so umweltschädigend wie 780,650 Visa Transaktionen)

Wenn es darum geht meine Arbeitsleistung aufzubewahren kann das Netzwerk gar nicht Sicher genug sein aber in der heutigen Zeit, wo die erbrachte Arbeit städtisch an Wert verliert, wird die Spanne zwischen Arm und Reich immer größer, weil das Geld meistens erst oben landet.

Das mit den Börsen stimmt aber für viel ist das ganze mit "Be your own bank" ganz neu und macht sich nicht so viele Gedanken und Wenn man dann doch mal was falsch macht kann man niemand dafür verantwortlich machen und die Schuld in die Schuhe schieben aber spätestens wenn man sowas wie Mt Gox mit macht, lernt man daraus. Grayscale verwaltet nur für extrem reiche Menschen die Bitcoins und sichert diese in Bunkern etc. und bei solchen Summen macht das auch extrem Sinn und Grayscale gibt auch nicht mehr Wertpapiere raus als tatsächlich hinterlegt sind und das kann man zu 100% über die Blockchain prüfen. Ist ja jedem selbst überlassen aber Ich bin glücklich wenn auf meiner eigenen Hardware Wallet meine Bitcoin liegen und niemand außer Ich oder jemanden dem Ich vertraue darauf Zugriff hat.

Nur weil man viel Geld hat, heißt das nicht das man auch die beste Technologie hat. Man kann immer durch Wissen, Forschung neue bessere Miner/Hardware(ASIC) entwerfen und somit an Macht bzw. Geld gewinnen und man Niemanden wie heutzutage vom System ausschließen wie USA das vor kurzen gemacht hat...

  1. Es gibt viel Alternativen zu Lightning wie Liquid, Spacechains und da wird es in den nächsten Jahren noch weit aus mehr Alternativen und Forschung geben.
  2. Ich das mal selber ausgerechnet und wenn jemals 7mrd Menschen Bitcoin nutzen sollte, kann jeder Mensch aller 20 Tage eine Mainchain Transaktion durchführen und das reicht doch locker um den monatlichen Lohn zu überweisen und bei der Theorie geht man davon aus das man eine Mainchain Transaktion machen muss vlt. sind die Bitcoin ja auch schon im Second-Layer wie Lightning und man sicher nur richtig große Beträge wie 50-100k ab, so mal das Lightning Netzwerk auch ziemlich sicher ist. Selbst wenn man mal ne wichtige Transaktion hat die unbedingt schnell passieren muss, dann kann man immer noch mehr Fees zahlen, es ist ja niemand gezwungen und es gibt auch noch einen Mempool den auch manche Miner bearbeiten. Das Alltags Geld kann man also problemlos innerhalb von Sekunden hin und her bewegen.
  3. Am ende ist es eine Frage des vertrauen und Ich vertraue lieber einer Maschine ohne eigen Interesse als einen Menschen der der profitieren will...
0
MrRayman  22.02.2021, 12:57
@Sven361
Alleine YouTube + Gaming(Was hauptsächlich zur Unterhaltung genutzt wird) hinterlassen einen größeren CO2 Fußabdruck als Bitcoin

Fairer Weise muss man aber auch sagen, dass Gaming schon extrem in Sachen Stromverbrauch ist. Ein Gaming-PC zieht gerne mal 600 W Leistung und wird über Stunden betrieben. Wie man den Stromverbauch von Youtube berechnet ist auch noch so eine Sache. Schließt man nur das Rechenzentrum ein oder nimmt man noch die "Infrastruktur" Internet in die Rechnung mit rein. Und was ist mit dem Endgerät? Wenn man Youtube auf dem Gaming-Rechner (und dem Bildschirm) stream, sind das bestimmt noch 150 W. Je nach Berechnung ist der Energieverbrauch von Youtube sehr moderat oder eben extrem hoch. Gaming und Youtube sind aber Langzeit-Aktivitäten, die man schnell auch mal mehrere Stunden machen kann und häufig auch mal den Hauptanteil der Freizeitbeschädigung ausmachen kann. Auch die Nutzerzahl beider Unterhaltungsformen ist um ein vielfaches Größer als die Nutzer von Bitcoin. Ich finde der Vergleich hinkt gewaltig. Alleine der Vergleich der Energiekosten einer Visa-Transaktion zu einer Bitcoin-Transaktion zeigt, wie hoch der Energieverbrauch ist.

Wertpapiere raus als tatsächlich hinterlegt sind und das kann man zu 100% über die Blockchain prüfen.

Nein, das ist (wahrscheinlich) eben nicht möglich. Man kann sehen, wie viele Bitcoin von Grayscale gekauft wurden. Ob sie wirklich nur so viele Wertpapiere ausgeben, wie sie durch die Bitcoin decken können, weiß man theoretisch nicht. Wenn Grayscale nicht für jeden Kunden ein Wallet anlegt und die Adresse heraus gibt, ist das auch quasi nicht zu überprüfen. Durch die Regulierung würde ich aber davon ausgehen, dass alles mit rechten Dingen zugeht. Das ist halt der Vertrauen in die Institutionen.

Nur weil man viel Geld hat, heißt das nicht das man auch die beste Technologie hat. Man kann immer durch Wissen, Forschung neue bessere Miner/Hardware(ASIC) entwerfen und somit an Macht bzw. Geld gewinnen und man Niemanden wie heutzutage vom System ausschließen wie USA das vor kurzen gemacht hat..

Wie schon gesagt, was interessiert jemanden die Blockchain? Heute bauen sich Superreiche ja auch keine Gelddruckmaschinen sondern arbeiten mit ihren Einfluss in der realen Welt.

jemals 7mrd Menschen Bitcoin nutzen sollte, kann jeder Mensch aller 20 Tage eine Mainchain Transaktion durchführen

Ich denke, du hast mit 7 Millionen Menschen gerechnet. Rechne das noch mal nach:

7.000.000.000/360.000 = 19444,4 Tage = 54,6 Jahre

Mittlerweile sind wir schon bei 7,86 Milliarden Menschen. Einen monatlichen Zugriff könnte man mit ungefähr 11 Millionen Menschen realisieren. Es wäre der Bedarf von NRW immerhin zu ca 60% abgedeckt.

0
Sven361 
Fragesteller
 22.02.2021, 18:52
@MrRayman

Der Vergleich ist nicht ganz fair aber angebracht, Bitcoin wird hauptsächlich mit grüner Energy gemint und wie schon gesagt mit der Deflation würde sehr viel Müll und CO2.

Wenn in der Zukunft mehr Wertpapier herausgegeben werden als Bitcoin können wir ja auch bei FIAT bleiben und Bitcoin ist ja gerade deswegen so Groß geworden und viel bestehen genau so wie Ich darauf und Ich denke das sich da noch viele umorientieren werden, spätestens wenn die Inflation bei den Otto Normalverbraucher angekommen ist und die Äpfel teurer werden.

Zum Beispiel: vor kurzem wurde der Iran vom SWIFT System ausgeschlossen und das ist Zensur, die mit Bitcoin nicht möglich wäre. 1. Weil keiner Macht über die Blockchain hat 2. Könnte der Iran viele Mining Farmen aufbauen und immer wenn die USA mit jemanden Handel betreibt, schön an den Fees profitieren aber mit dem FIAT von heute ist der Iran drauf angewiesen das der liebe Ami ihm doch was vom Kuchen abgibt und das nur weil einen die Politik nicht gefällt, so entfernen sich die Menschen auf der Erde immer weiter von einander und kommen nie auf einen gemeinsamen Nenner. Mit Bitcoin wäre schon mal eine Grundlage für ein gemeinsames Geld geschaffen.

Die meisten Unternehmen hebeln oft mit Krediten die aus dem nichts gedruckt wurden siehe VW, "Oh uns geht es so schlecht, wir brauchen jetzt ganz schnell ein paar Milliarden und dann gefühlt zwei Wochen später boomt die Auto Industrie und auf einmal brauchte VW doch nie einen Cent" Supereiche wissen und verstehen doch wie die Wirtschaft und Inflation funktioniert und wenn man sich einen Kredit in Milliarden höhe mit -x% Zinsen gönnt und in Assets schiebt welche steigen, kann man den Kredit locker zurückzahlen und noch schön Gewinn mitnehmen. Es gibt natürlich auch wirkliche Unternehmer wie Elon Musk die einen wirklichen Mehrwert und auch mit einer Bitcoin Wirtschaft profitabel wären.

Jap Ich hatte mich verrechnet aber das ändert ja nicht an den Argument.

Viele, viele Menschen werden ausschließlich auf dem 2nd Layer sein, da sie nichts hätten, was sie auf dem Mainlayer speichern wollen.

Der Mainlayer (so würde ich es verstehe) dient als Wertespeicher. Also im Grunde wie ein Tresor, in dem ich mein Vermögen sichern kann.

Im 2nd Layer habe ich eine Art Geldbörse, aus der ich täglich bezahle. Der Wert ist nicht so hoch…ähnlich einer „normalen“ Geldbörse, denn es läuft wohl niemand mit 5.000 Euro durch die Gegend.

Ist diese Geldbörse leer, transferiere ich etwas vom Mainlayer in den 2nd Layer.

Ich denke nicht, dass es viele geben wird, die Werte im Mainlayer speichern werden und demzufolge auch keine Transaktion dort machen müssen.

Ein Transfer vom Mainlayer auf den 2nd Layer ist keine Transaktion, deine Bitcoin werden nur gelockt und dann später bei dem Besitzer geunlockt.

0
MrRayman  22.02.2021, 21:48
@Sven361
hauptsächlich mit grüner Energy gemint

Das hatten wir doch schon mal. Ich halte das für ein modernes Märchen, Argumente siehe weiter oben. Aber lassen wird das.

Auch verstehe ich nicht ganz, warum Bitcoin etwas gegen wirtschaftlichen Druck helfen soll. Ein Handelsembargo bleibt immer noch wirksam. Real verändert sich aus meiner Sicht nichts.

Jap Ich hatte mich verrechnet aber das ändert ja nicht an den Argument.

Ja eben doch. Die Mainchain selbst nur als "Tresor" oder Wertspeicher funktioniert halt nur für wenige Menschen, bei monatlichen Zugriff eben maximal 11 Millionen. Die Version des "Sicherungslayer" funktioniert nicht für private Menschen, weil es selbst dafür nicht genug skaliert.

Ein Transfer vom Mainlayer auf den 2nd Layer ist keine Transaktion, deine Bitcoin werden nur gelockt und dann später bei dem Besitzer geunlockt.

Bist du dir da ganz sicher? Weil alleine aus der Logik müssten die Bitcoin auf der Blockchain als gelockt eingetragen werden. Ansonsten lassen sie sich ja im Mainnet bewegen. Das wäre dann eine "Datenbank"-Transaktion auf der Mainchain. Müsste ich mir aber ehrlich gesagt noch mal angucken, wäre aber sehr überraschen, wenn man keine Transaktion brauchen würde. Wenn du mir hierfür eine Quelle geben könntest, wäre ich sehr dankbar.

Ich glaube, dass sich durch Bitcoin nahezu nichts verändern würde, weil der Mensch immer noch nach den selben Prinzipien funktioniert. Daher kann ich Bitcoin auch recht wenig abgewinnen und halte andere Lösungen für technisch intelligenter. Aber wir werden ja in der Zukunft sehen, was sich durchsetzt. Ich bin gespannt wie es weitergeht.

0
Sven361 
Fragesteller
 27.02.2021, 05:32
@MrRayman

Bitcoin Mainlayer mit Visa zu vergleich macht auch kein Sinn, Bitcoin ist eher eine eine Zentral Bank. Visa oder jede andere Bank ist im Gegensatz zu LN trash und reine Stromverschwendung. Im LN kann man Payment Channels öffnen und wenn man diese absichern will, kann man extrem viele mit einer einzigen Bitcoin Mainlayer Transaction übertragen und davon schafft Bitcoin 360000 am Tag.

Bitcoin Mining siedelt sich meistens dort an wo der billigste Strom ist und warum ist der Strom z.b in China so billig? weil weiterführende Technologien in der Zukunft immer mehr Strom brauchen und man aktuell viel mehr Strom erzeugt als man speichern kann, also will man ein Anreiz schaffen mehr Strom zu verbrauch und senkt die Preise. Bitcoin nutzt also den überflüssigen Strom den man nicht speichern kann um ein extrem sicheres monetäres Netzwerk zu schaffen wo jeder Mensch, unabhängig von Aussehen, Sexualität oder Glaube seine Arbeitsleistung speichern kann und man muss keine Angst haben das die EZB mal wieder ein paar Millionen Euro druckt und somit das ersparte Geld entwertet wird.

Ein Finanzembargo wie z.b gegen Kuba ist mit Bitcoin nicht möglich und ein Handelsembargo bringt nicht mehr wirklich viel, weil die USA ja trotzdem noch mit anderen Handel betreibt und Kuba könnte mit an den Fees profitieren und werden nicht komplett wie heutzutage ausgeschlossen.

Das wird alles die Zukunft zeigen...

0
MrRayman  04.03.2021, 16:57
@Sven361

Mir ist im übrigen ein Paper zum den Umwelteinfluss von Bitcoin in die Hände gefallen:

https://doi.org/10.1016/j.joule.2019.02.007

In diesen Paper steht besonders der Elektroschrott im Vordergrund. Auch der Energiemix in den chinesischen Mining-Regionen wie Sichuan wird behandelt. Durch die Sesonalität der Wasserstände wird die Grundlast durch meist Kohlekraftwerke ausgeglichen. Insgesamt kommt man abängig von den Randbedingungen auf einen Gesamtmix von 265 bis 579g CO2/kWh, also auf dem Niveau von Erdgas (469g CO2/kWh). So erscheint das „grünes“ Mining selbst diesen Regionen nicht möglich zu sein.

Ich habe im Moment das Gefühl, dass extrem viele Desinformationen im Umlauf sind und das ganze Thema extrem emotionalisiert ist. Bitte sein vorsichtig.

0
Sven361 
Fragesteller
 09.03.2021, 10:02
@MrRayman

Das Paper ist nicht mehr ganz auf den neusten stand und zeigt auch gut wie die Effizienz der ASIC Miner immer besser werden. z.B. Der S15 hat eine Effizienz von 0.057j/Gh und innerhalb von 2 Jahren erreicht der S19 Pro eine Effizienz von 0.03j/Gh Die meisten Fortgeschrittenen Technologien verbrauchen mehr Strom als der Vorgänger und das ist auch ganz normal, Sicherheit und Dezentralität auch hat halt ihren Preis... oder verbraucht ein Auto weniger Strom als eine Pferdekutsche? Trotzdem haben so viele Menschen ein Auto und manche sogar 2-3.

Das mit dem Gesamtmix macht erstmal kein Sinn, Miner sind extrem anonymisiert was die Lage und Standort angeht aber es ist ein Fakt das die meisten Miner ziemlich günstig Strom beziehen und dieser wird nur so günstig angeboten, weil es keinen Abnehmer gibt und somit verbrauchen Miner nur überflüssigen Strom der eh nur schlecht gespeichert werden kann.

Wenn man einen Bitcoin seit 12 Jahren hält und dezentral absichert beträgt der CO2 verbrauch im Gegenwert in Dollar bis heute gerade mal 150$ und das um einen Bitcoin abzusichern der aktuell 54000$ Wert ist, vergleich das mal mit einer Zentralbank

https://youtu.be/6RwyT_FcZH0?t=3289

https://netpositive.money/calculator

Ich habe im Moment das Gefühl, dass extrem viele Leute Bitcoin schlecht reden wollen und die Zukunft nicht wahr haben wollen. Bitte sein vorsichtig. ^^

0
MrRayman  09.03.2021, 13:20
@Sven361

Die Arbeit ist dahingehend aktuelle, dass er sich das abgeschlossene Jahr, bzw den Hype 2018 anguckt. Dementsprechend wird auch die damals verfügbare Hardware herangezogen. Das Grundproblem wird sich aber eher verschärfen, daher ist diese Arbeit im Gesamten aktuell. Relativieren hilft hier nicht.

Das mit dem Gesamtmix macht erstmal kein Sinn, Miner sind extrem anonymisiert was die Lage und Standort angeht aber es ist ein Fakt das die meisten Miner ziemlich günstig Strom beziehen und dieser wird nur so günstig angeboten, weil es keinen Abnehmer gibt und somit verbrauchen Miner nur überflüssigen Strom der eh nur schlecht gespeichert werden kann.

Das ist exakt der Ansatzpunkt des Autors. Der Strom in dieser Region ist günstig, weil er Periodenweise in Überfluss produziert wird. Er ist aber im gesamten Jahr nicht wirklich "grün".

Auch die Miner beziehen das ganze Jahr Strom: Rechne mal die Investitionskosten eines Miners gegen die Energiekosten. Hier wird man in China deutlich unter 0,10€/kwh den Strom beziehen können . Wie aus den Paper ersichtlich wird, kann man damit rechnen, dass der Miner nach ca 1,5 Jahren ersetzt werden. Die Investitionskosten des Miners entsprechen mindestens den Stromkosten nach 2 Jahren Dauerbetrieb. Ein Abschalten lohnt sich daher finanziell mit Sicherheit nicht, weil die Hauptkosten die Abschreibungskosten sind.

Übrigens: Auch energieintensive Schwerindustrie/Datenzentren verlagert ihren Standort gerne zu Orten mit günstigen Strompreisen. Hier müsste dann sehr ähnliche Maßstäbe gelten.

0
Sven361 
Fragesteller
 17.03.2021, 21:48
@MrRayman

Man kann nicht wissen wo die Miner lokalisiert sind und somit ist die ganze Arbeit vom Autor rein spekulativ und hat 0% Inhalt. Strom ist in gewissen Region nur günstig weil er keinen Abnehmer findet aber sobald viel in diese Region gehen und Mining betreiben, steigt die Nachfrage und der Strom wird wieder teurer und dann lohnt sich das in einer Region nicht mehr so wie in einer anderen und so wird sich das meiner Meinung nach auf lange Zeit auf alle Länder dezentralisieren. Das Grundproblem das der meiste Strom von Kohle etc. kommt ist doch kein Problem wo Bitcoin was dafür kann, das die Menschen es nicht schaffen vernünftig grünen Strom zu speichern aber zum Glück wird in Deutschland immer wieder die CDU gewählt um erstmal ein Kohleabkommen für fast 20 Jahre zu planen und dann zahlt man noch milliardenschwere Entschädigungen.

Frage ist doch eher ob man lieber ein System wie die Zentralbanken mit Strom unterstützt, die einfach jedem der arbeitet das Geld aus der Tasche zieht und die erbrachte Arbeit entwertet oder ein System wie Bitcoin was eine reale Seltenheit garantiert und komplett für jeden frei verfügbar ist.

Wenn man einen Bitcoin seit 12 Jahren hält und dezentral absichert beträgt der CO2 verbrauch im Gegenwert in Dollar bis heute gerade mal 150$ und das um einen Bitcoin abzusichern der aktuell 58000$ Wert ist

1
MrRayman  18.03.2021, 16:15
@Sven361

Wie schon geschrieben: Es wurde sich gerade so eine Region angeguckt, in der günstige Stromkosten aufgrund der hohen (saisonalen) Verfügbarkeit vorliegt. Also es ist eine Musterregion für Bitcoin-Mining. Ich weiß gar nicht warum man auf dieses Greenwashing herein fällt. Du betreibst zum Beispiel selber Mining (zwar ETH, nicht BTC) und nutzt dazu dazu auch Strom aus konventionellen Methoden.

Wenn man einen Bitcoin seit 12 Jahren hält und dezentral absichert beträgt der CO2 verbrauch im Gegenwert in Dollar bis heute gerade mal 150$ und das um einen Bitcoin abzusichern der aktuell 58000$ Wert ist

Ich halte das für einen äußerst realitätsfernen Vergleich, gerade weil der Doller einen ganz anderen Nutzen in der Wirtschaft hat als der Bitcoin. Auch weil der Stromverbrauch der ersten 8 Jahren im Vergleich zu jetzt sehr gering ist, finde ich den Vergleich extrem positiv für Bitcoin gewählt. Wenn man das ganze Spiel nur für das letzte Jahr durchführen, dann sieht es ganz anders aus. Spiele mal mit deinen Rechner etwas herum:

2015 Nov-Dez: 0,14 Mt CO2 pro BTC

2021 Jan-Feb: 4,53 Mt CO2 pro BTC

Hat ganz viel damit zu tun, wie man die Zeitintervalle wählt und was man mit in die Rechnung mit rein nimmt. Selbst im Kern, ohne die Berechnung für den CO2-Fußabdruck des Dollers gesehen zu haben, ist diese Aussage offensichtlich extrem einseitig.

Bis zum jetzigen Zeitpunkt ist Bitcoin ein Spekulationsobjekt. Wir werden sehen, was in Zukunft daraus wird. Da wir beide groß genug sind, bilden wir uns hier selbst die Meinung. Ich bin jetzt raus aus der Diskussion, weil ich nicht das Gefühl habe, dass ich hier noch was lernen und mitnehmen kann. Wir kreisen seit den letzten 2 Antworten um das selbe Thema ohne einen Erkenntnisgewinn.

0
Sven361 
Fragesteller
 20.03.2021, 17:55
@MrRayman

Ich betreibe kaum Mining und wenn dann hätte Ich das mit der GPU gemacht die Ich so und auch so gekauft hätte und ob die dann sinnlos Strom verbraucht während Ich arbeite oder ein bisschen hilft das Netzwerk zu sichern...

In der Realität sieht das ganze aber nochmal anders aus, es kommt immer auf den Standort an und gibt es keine Musterregion.

Die Stromerzeugung Islands erfolgt fast ausschließlich mittels regenerativer Quellen. Etwa 80 % werden durch Wasserkraftwerke gewonnen, 20 % durch Geothermie und man muss die Mining Hardware kaum kühlen.

Wenn man nur ein spekulative Arbeiten anschaut kommt man auch kaum zu neuen Erkenntnissen. Ich ab die unten mal ein paar seriösere Quellen verlinkt.

Stimmt der Dollar hat den größten und besten Nutzen weltweit, er bestraft die Menschen die Arbeiten und belohnt die Menschen die schon viel zu viel haben.

Ich bezahle gerne für jeden Bitcoin den Ich halte 150€ und Ich würde sogar für jeden 300€ bezahlen... hat die Natur sogar plus gemacht -

Wie schon öfters geschrieben: Werte zentralisieren sich immer aber im Bitcoin Netzwerk hängen Geld Werte nicht mit Macht zusammen.

Das größte Problem von Bitcoin ist das man alle Transaktionen sieht und so extrem transparent ist und Zentralbanken kaum Informationen rausgeben...

Energie kann niemals verschwendet werden, nur umgewandelt.

https://philippsandner.medium.com/the-green-bitcoin-theory-how-are-bitcoin-electricity-consumption-and-green-energy-related-b541b23424ab

https://cryptoresearchreport.de/wp-content/uploads/2020/02/Crypto-Research-Report-Februar-2020-DE-1.pdf

0
MrRayman  20.03.2021, 19:33
@Sven361

Ich muss doch noch was loswerden:

  1. Dynamische Leistungsanpassung bei Grafikkarte beispiel RTX 3070: Leerlauf 12W, UHD-Video 32W, Volle Auslastung 330W
  2. Das Paper, was ich dir verlinkt habe, ist im Joule Journal erschienen. Artikel durchlaufen hier eine Peer-Review. Das Journal hat im übrigen einen Impact-factor von aktuell fast 30!

Im Gegensatz dazu verlinkst du mir einen Medium-Blog-Post. So einen Post kann im Prinzip jeder schreiben und veröffentlichen. Das ist absolut keine seriöse Quelle. Die andere Quelle ist ein langer Report, der offensichtlich auch keine wissenschaftliche Qualitätskontrolle (wie eine Peer-Review) durchlaufen hat.

Ich habe ehrlich gesagt beide Verweise nicht durchgelesen, mache das aber vielleicht noch mal. Über den Inhalt kann ich mich hier also nicht äußern. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass beide "Quellen" zu keinen Zeitpunkt eine wissenschaftliche Qualitätskontrolle durchlaufen haben und dementsprechend mit besonderer Vorsicht zu behandeln sind. Das trifft hier im besonderen Maße zu, da beide Schriftstücke Selbstpublikationen sind. Dementsprechend gering ist auch der wissenschaftliche Stellenwert, da es überhaupt keine Qualitätskontrolle gegeben hat.

0
Sven361 
Fragesteller
 23.03.2021, 21:51
@MrRayman
  1. Undervolting vor allem bei der neuen AMD Generation.
  2. Ob das geschriebene in einen "großen" Magazin oder irgendeine unseriöse Qualitätskontrolle durchlaufen hat, sagt nichts darüber aus ob der Autor Ahnung von der Thematik hat oder einfach nur subjektiv schlechte Fakten in den Raum stellt. Der Auto wusste nicht mal das Miner anonyme sind und hat sich ein Szenario aus den Finger gezogen, was der Realität widerspricht.

Das Peer-Review verlangsame den Forschungsprozess, es sei unzuverlässig, intransparent und anfällig für Manipulation. Tatsächlich zeigten Studien, dass weibliche Wissenschaftler bei der Beurteilung im Schnitt schlechter wegkommen als männliche.

Der Report den Ich dir geschickt hab ist von durchaus qualifizierten Menschen geschrieben wurden, die sich viele Jahre mit dem Thema Bitcoin, DAO, Dezentralisierung beschäftigt haben und sogar in diesem Bereich arbeiten.

Dieser Artikel widerlegt nochmal die FUD. Der Artikel bezieht sich auf die Meldungen von bekannten Universitäten und Agenturen wie University of Cambridge oder IEA und ist somit um vieles seriöser als dein Joule Journal Artikel.

Die Hash Rate und die aufgebrachte Energie steht in keinen Zusammenhang.

https://bitcoinmagazine.com/business/introducing-cbei-a-new-way-to-measure-bitcoin-network-electrical-consumption

https://bitcoinmagazine.com/.image/c_limit%2Ccs_srgb%2Cq_auto:good%2Cw_700/MTc5Mjk3ODExODUyNDM3MTg3/image-placeholder-title.webp

https://bitcoinmagazine.com/.image/c_limit%2Ccs_srgb%2Cq_auto:good%2Cw_700/MTc5Mjk3ODExODQ5NzUwMjEx/image-placeholder-title.webp

0

Ich hab mal gelesen das man ihn alle 2-3 Tage runter fahren soll weil er dann temponähre Dateien löscht und dann schneller läuft aber ich glaub nicht das es der Hardware schadet

Wieso der ganze PC, es können auch nur einzelne Hardwareteile kaputt gehen.

Und die Frage kann man nicht so einfach beantworten, man weiß nicht was du da hast.

Jede Hardwarekomponenten, ob billig oder teuer kann jederzeit kaputt gehen.

Also solange das aber ein anstendiges System ist, was gut gekühlt ist, sage ich mal nein.

Aber wieso sollte man den Computer 24/7 laufen lassen, etwa für einen Server?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Sven361 
Fragesteller
 21.02.2021, 01:10

Ok, Ich hab sehr gute und ordentlich gekühlte Hardware und wollte jetzt mit Mining anfangen. Wenn eine RX 6800 bei ungefähr 70 Grad läuft sollte doch nichts kaputt gehen. Ansonsten könnte man ja auch 1-2 Tage pause im Monat machen und sauber machen oder?

0
Seputius  21.02.2021, 02:18
@Sven361

Wie @Vinnapas es geschrieben hat, wird es einen Verschleiß geben.

Also versuch es, kontrolliere aber erstmal ob alles richtig läuft, nicht dass irgendwas doch dann überhitzen tut.

Du wirst dir dabei was gedacht haben, also mach ;D

0

Mein Pc läuft auch durchgehend, zwar nicht immer auf last aber Tagsüber meistens immer mit Minecraft oder irgendwas offen.


Sven361 
Fragesteller
 21.02.2021, 01:28

Ok, danke für die Info )

0

Keine Sorge. Mein PC läuft durchgehend auf volle Auslastung, weil ich Mine. Solange die GPU und die CPU Temperatur im akzeptablen Bereich ist, kannst du den PC über mehrere Tage laufen lassen. Trotzdem ist es empfehlenswert, dass man den Pc nach 4-5 Tagen für einen Tag komplett ausschaltet.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich habe großes Interesse und beschäftige mich sehr damit.