Gefahr, wenn Stecker nicht gezogen ist?

19 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es kann immer mal passieren, dass das Netzteil koppheister geht und es zu kokeln anfängt. Oder dass der Blitz einschlägt udn Geräte von der Überspannung beschädigt werden.

Für solche Fälle hat man aber eine Privathaftpflicht und eine Hausratversicherung mit entsprechender vertragsgestaltung!

Man kann natürlich eine abschaltbare Stromleiste dazwischen hängen, ev. ganz luxuriös mit Fernbedienung, und dann beim verlassen der Wohnung außer dem Kühlschrank ALLES abschalten außer dem Backofen, denn der hängt an der Starkstromleitung. Und DA darf nur ein Elektriker ran.

Netzteile halten übrigens immer eine gewisse Grundspannung, verbrauchen also, wenn auch minimal, Strom, auch bei nicht eingeschaltetem Gerät.

Konsequentes Abschalten ALLER Geräte außer der Kühlung kann also sogar Strom sparen. Nur... fernbedienbare Abschaltungen, sprich abschaltbare Steckerleiste zum Dazwischenhängen zwischen gerät und Steckdose, kostet einiges in der Anschaffung.

Ja, es rentiert sich mit der zeit... aber übertreiben sollte man es nicht. Ich nutze diese Leisten im Wohnzimmer, einmal in der "Medienecke" (TV, DVD-Player, HiFi und Konsolen) und dann in meiner Arbeitsecke (Pc und alle Peripheriegeräte). ich spare so etwa 5€ Strom im Monat.


Eichbaum1963  21.05.2012, 10:19

Jep. Und als Ergänzung: Mehrfachsteckerleisten grundsätzlich nicht für Leistungsstarke Verbraucher wie Waschmaschine, Trockner, Wasserkocher, Kaffeemaschine, etc. verwenden. Denn beim gleichzeitigen Gebrauch mehrerer dieser Geräte werden diese überlastet ►Brandgefahr!

0

Hallo, nein, es kann nichts passieren, wenn die Stecker richtig fest sitzen. Dann zieht auch keiner Funken.

Elektrogeräte und Anbauteile sind schließlich für den Dauergebrauch ausgelegt.


Funnyhanni  21.05.2012, 08:29

von wegen!

0
wollyuno  21.05.2012, 08:31
@Funnyhanni

@ funnyhanni,die sind für dauergebrauch sonst müsstest deinen e-herd auch abklemmen wennst die wohnung verlässt,außer du hast murks und billigschrott im gebrauch

0
rudim1950  21.05.2012, 10:51
@Funnyhanni

Ja, warum nicht? Wenn es nicht stimmt, hätte ich gerne eine Begründung.

Bei mir hat's noch nie gefackelt. Alle Maschinen sind seit zig Jahren angeschlossen. Und das bleiben sie auch, wenn ich in Urlaub fahre.

0

Waschmaschine, Kühlschrank und Spülmaschine sind glaub ich die gefärdensten großgeräte im Haushalt vonwegen Brandursache, Aber wer zieht da immer den Stecker?

Nein, da passiert nichts. Der Kühlschrank, der Gefrierschrank, die Spülmaschine, der Herd sind auch ständig angeschlossen.

Ich war gestern zu nem Wohnungsbrand gefahren. Da gab es einen Defekt bei einer Mikrowelle. Selbst wenn du versichert bist musst du Klamotten und co selbst wieder kaufen. Kauf dir ein paar Feuermelder und gib einem vertrauenswürdigen Nachbarn deinen 2. Wohnungsschlüssel. Das macht uns vieles einfacher.