Gedichtsinterpretation (Aufklärung, Frühlingszuruf)?

2 Antworten

Dann schauen wir uns das Gedicht doch einfach mal an:

Frühlingszuruf.

Beim Titel ist nicht ganz klar, ob der Frühling uns etwas zu ruft, oder auf einer dem anderen etwas über den Frühling zuruft

Nun sich die Knospen aus den Zweigen drängen,
blühende Kräfte morsche Bande sprengen,
wohin du siehst, wacht alles fröhlich auf -:

Beim beginnenden Frühling wird vor allen Dingen die neue Lebenskraft und die damit verbundene Fröhlichkeit hervorgehoben.

Nun sei in deiner Seele rein und heiter,
Erzengel rechts und links dir als Begleiter,
nimm in den Morgen fröhlich deinen Lauf!
Die Schwingen streifen dich an beiden Seiten,
um dich der Engel Atem im Geleiten,
wie muß dein Schritt jetzt frei und kräftig sein!

Diese Kraft des Frühlings soll der Mensch jetzt auf dein Inneres übertragen, dabei wird er wohl wollenden Stutzen von den Engeln Gottes begleitet.

Schreit‘ aus und glaube: Dir erklang das Werde!
Schick‘ deine Blicke aus: Die ganze Erde
blüht dir ans Herz: Was schön ist, das ist dein!
Denn der ist König über alle Dinge,
und den berührt der Engel goldene Schwinge,
der seine Blicke so aussenden kann,
daß sie wie Adler Beute heimwärts tragen,
und dem die Morgenstunde leuchtend sagen:
Du Mensch mit hellen Augen, nimm uns an!

Hier wird den Menschen Mut gemacht, diesen Lebensaufbruch auch selbst zu verwirklichen. Typisch für die Aufklärung ist der Optimismus und dir insgesamt sehr rationale Ablauf in dem Gedicht.
Auch das mahnende in diesem Gedicht zur Aufklärung.

Dieses Gedicht könnte auch schön in einem Kalender stehen.

Barthold Heinrich Brockes


blauesveilchen1 
Fragesteller
 03.03.2018, 18:37

Vielen Dank, du hast mir sehr weitergeholfen!

0

Was denk ich hilft, einen besseren Zugang zu dem Gedicht zu bekommen, ist, es nur für sich selbst mehrmals laut vorztragen. Damit man mal erfährt, wie sich die Worte anhören. Und das Gedicht etwas lebendiger wird. Versuch dir die beschriebenen Dinge bildlich vorzustellen und schau, wie diese Bilder auf dich wirken. Gut ist auch, sich dazu zu bewegen. So als wärest du ein Theaterdarsteller. Bei Youtube findest du massig Beispiele von Leuten, die Gedichte laut vortragen.

Weiterhin würde ich versuchen, herauszufinden, was Aufklärung genau bedeutet. Was waren die Ziele, die Merkmale usw. Was wollten die Menschen damit erreichen?

Dann lassen sich vielleicht besser Zusammenhänge zwischen dem Gedicht und den Prinzipien der Aufklärung herstellen?