Gedicht über Heimatstadt?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

auffem Gasometer im Sturmesbrausen und alles, watte siehst, ist Oberhausen.

Ich finde, das ist ein super Ansatz. Mit Humor im Ruhrpott-Dialekt.

Auffem Gasometer
kriegste Muffensausen.
Hömma, kein Gezeter,
siehste Oberhausen.

Hallo,

auffem Gasometer im Sturmesbrausen und alles, watte siehst, ist Oberhausen. - Warum denn nicht, stimmt doch!

Meine Tochter hat im Deutschunterricht ein Frühlingsgedicht geschrieben.

Da hat man zu jedem Buchstaben des Wortes FRÜHLING einen Satz geschrieben,

z. B.

F - frische Farben

R - rote Tulpen

Ü - überall Vögel

usw.

Das könntest du doch auch zu Oberhausen machen.

Denke bitte daran, dass sich ein Gedicht nicht unbedingt - um nicht zu sagen, "um jeden Preis" - reimen muss! Nach dem Motto: Reim dich, oder ich fress' dich!

Vielleicht ist hier ja etwas für dich dabei:

Bild zum Beitrag

https://www.facebook.com/SterkraderSpaetschicht/

https://www.waz.de/staedte/oberhausen/oberhausen-wer-schreibt-das-schoenste-bierdeckel-gedicht-id236152807.html

Möglicherweise findest du auch etwas passendes, wenn du nach Gerburg Jahnke googelst.

AstridDerPu

 - (Schule, Deutsch, Sprache)

Was macht Oberhausen bzw. das Ruhrgebiet aus? Essen, Landschaft, Sehenswürdigkeiten, die Mentalität?

Vielleicht den entsprechenden Dialekt hinzufügen?

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Externe Lehrkraft an einer Grundschule