gebrauchte Küche in eine Neubauwohnung- Anschlüsse?

2 Antworten

Du kannst jede Einbauküche in beliebiger Reihenfolge wieder aufbauen, allerdings wird es vom Platz her nicht passen, hinter den Geräten den Wasserablauf zu kreuzen, dafür reicht die Tiefe (wahrscheinlich) nicht. Deiner Frage entnehme ich, dass Du die Küche wieder in derselben Reihenfolge aufbauen möchtest, wie in der alten Wohnung, dann bräuchtest Du auch keine neue Arbeitsplatte. Allerdings müßtest Du dann die Geräte so weit nach rechts rücken, dass Spüle und Geschirrspüler an den Wasseranschlüssen sitzen. Sollte der rechte Hochschrank (Kühlschrank ?) dann nicht mehr dort hinpassen, könntest Du diesen nach links rüberstellen.

Hast Du das Ganze denn mal genau ausgemessen ? Rein von den Bildern her hätte ich gesagt, müßte es doch passen, so daß der Herd minimal rechts neben den Wasseranschlüssen sitzt. Die Herdzuleitung (Elektrokabel) könntest Du dann (wenn der Herdanschluß links sitzt) problemlos kreuzen, dann muß das Kabel nur lang genug sein.

Alternative von links nach rechts : Reihenfolge Hochschrank (links), Unterschrank (rechts neben Backofen), Spüle mit Geschirrspüler, Herd, Kühlschrank. Nachteil : Du brauchst dann ne neue Arbeitsplatte mit 2 neuen Ausschnitten und der Herd wäre direkt neben dem Kühlschrank (das ist suboptimal).

Ich würde das Ganze mal genau ausmessen und die Küche (alter Aufbau) so weit verschieben, bis der Herd rechts neben den Wasseranschlüssen sitzt. Sollte links eine Lücke zur Wand entstehen, kannst Du ja noch ein schmales Regal oder ähnliches hinstellen.


Norina1603  08.05.2021, 20:13

Theoretisch stimme ich Dir zu, doch ich kann selbst mit Brille keine Wasseranschlüsse entdecken, sondern nur den Ablauf ;-)

0
Karsten1966  09.05.2021, 11:45
@Norina1603

Das erste Bild ist denkbar schlecht fotografiert. Ich bin jetzt mal davon ausgegangen, dass links/rechts vom Wasserablauf auch die Frischwasserzufuhr sitzt (woanders ist keine zu erkennen, am Ablauf kann man etwas erahnen...). Anmerkung : sollte hier nur ein Kaltwasserzulauf sitzen, dann müßte hier noch für Warmwasser ein Untertischgerät angebracht werden (innerhalb des Spülenunterschrankes).

0
Jeticeblade 
Fragesteller
 08.05.2021, 22:10

Hallo,

danke zunächst für deine ausführliche Antwort.

Die Küche weiter nach rechts zu verschieben, kommt leider nicht in Frage. Da es sich hier um ein Koch,- und Wohnbereit handelt. Dann hätte ich kaum noch Platz für mein Wohnzimmer.

Ich glaube, ich kann hier nur eine neue Arbeitsplatte anwenden. Falls eine Verlängerung am Herd vorbei wirklich nicht möglich ist.

0
Karsten1966  09.05.2021, 11:57
@Jeticeblade

Verlängerungen für Wasseranschlüsse sind nicht das Problem. Die gibt es zu Genüge. Das Problem wird hauptsächlich darin bestehen, diese Leitungen hinterm Herd herzuführen und anzuschließen. Du mußt ja auch im Nachhinein an die Wasseranschlüsse drankommen. Könnte ja mal undicht sein oder der Zulauf muß mal abgedreht werden. Dann mußt Du an die Anschlüsse dran. Das macht man für gewöhnlich durch den Spülen-Unterschrank. Wenn der vor den Wasseranschlüssen steht, kommt man durch den Schrank ja dran. Auf dem ersten Foto kann man übrigens nur den Ablauf erkennen. Ich vermute mal, der Wasserzulauf sitzt daneben ?! (kann man nicht erkennen). Sollte da nur ein Kaltwasserzulauf sitzen (also kein Warmwasser), benötigst Du noch ein Untertischgerät zur Bereitstellung von Warmwasser. Das muß dann in den Spülen-Unterschrank integriert werden.

0
Karsten1966  09.05.2021, 12:05
@Karsten1966

Wenn Du doch eine neue Arbeitsplatte bestellst, hast Du freie Wahl in der Aufstellung der Schränke/Geräte. Bedenke nur, dass der Herd nach Möglichkeit nicht direkt neben dem Kühlschrank sitzt. Du könntest darüber nachdenken (wenn es passt) : kleiner Unterschrank, Herd, Spüle mit Geschirrspüler, Hochschrank, Kühlschrank. Wäre nur wegen der Türanläge doof. Da der Griff schon montiert ist, kannst Du die Anschläge nicht drehen. Würde der kleine Unterschrank also links sitzen, mußt Du bedenken, dass die Tür dann nur unvorteilhaft nach rechts aufgeht (Türanschlag rechte Seite).

0

Es geht ganz einfach:

Der Jemand, der dir die Küche hoffentlich fachmännisch ab und wieder einbaut, besorgt dir eine neue Arbeitsplatte und stellt die Geräte in der richtigen Reihe auf und sägt in die Arbeitsplatte die Löcher für die neue Position der Spüle.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung