Gasheizung Blue Flame gefährlich in der Wohnung?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn Ihr eine Heizung mit offener Flamme in einem geschlossenen Raum benutzt, müßt Ihr Euch bewußt sein, daß Ihr mit Eurer Gesundheit und Eurem Leben spielt und damit eigentlich bereits abgeschlossen haben sollt. Denn bei Heizungen mit offener Flamme und ohne Abzug, und um so etwas handetl es sich ja aller Wahrscheinlichkeit nach bei der von Euch eingesetzten Heizung, wird der Sauerstoff der Raumluft verbrannt. Nun könnt Ihr Euch selber ausrechnen, anhand des Rauminhaltes, wieviel Zeit Euch bleibt, bis Euch der Sauerstoffa ausgeht. Aus diesem Grund sind diese Heizungen nur bedingt für den Wohnraum geeignet. Denn um diese sicher zu betreiben muß ständig für einen Luftaustausch gesorgt sein. Daß man damit dann letztendlich die Umwelt heizt muß einem dann klar sein. Diese Problematik gilt für alle Heizgeräte die mit offerner Flamme und ohne Abzug und Zuluft funktonieren. Also auch die so gern angebotenen Alkohol-Kamine sind kreuzgefährlich für die Gesundheit in geschlossenen Räumen. Ein elektrischer Heizkörper ist auf alle Fälle sicherer und man kann die Fenster geschlossen halten. Ach ja, beinahe habe ich noch einen Nebeneffekt der Gaheizer mit offener Flamme vergessen. Es entsteht neben Kohlendioxid und Kohlenmonoxid auch noch viel Wasserdampf, der sich dann negativ in Form von Schimmel bemerkbar machen kann. Also alles in Allem keine gute Idee für geschlossene Räume!


Lele1987 
Fragesteller
 18.12.2014, 18:27

Warum verkaufen die dann sowas für die Wohnung ?? Ich mein alles in D hat seine Norm usw warum ist dann sowas nickt verboten ?

0
BigLittle  18.12.2014, 18:42
@Lele1987

In Deutschland ist es möglich alles zu erwerben und zu besitzen, aber benutzen darfst Du nicht alles. Z.B. kannst Du Anbauteile und Hupen und Leuchten für Dein Auto kaufen und auch anbauen. Nur kann es dann passieren, daß Du dann damit nicht mehr in den öffentlichen Verkehr darfst. Nun zur Heizung, Du darfst die Heizung ja in der Wohnung betreiben, mußr dabei aber auf Sauerstoffzufzuhr achten, soll heisen - Fenster auf. Das klingt kontraproduktiv, da dann ja kalte Luft einströmt und den Raum wieder abkühlt. Hier muß man wissen, daß solche Heizungen ihre Energie zum großen Teil als sogenannte Strahlungswärme abgeben. Diese Strahlungswärme ist eigentlich nichts als Infrarotstrahlung, die nicht die Luft, sondern die Gegenstände auf die sie trifft erwärmt. Es nützt also nichts, das Heizgerät wie einen Ofen in die Ecke zu stellen,. sondern das Gerät muß in Richtung der zu wärmenden Menschen zu richten, um die größtmögliche Wirkung zu erzielen. Dabei muß aber auch auf den Sicherheitsabstand des Heizgerätes zu brennbaren Gegenständen beachten, der in der Regel bei 1 Meter liegt. Brennbar in diesem Sinn sind sämtliche Möbel, die Tapete, die Teppiche, die Gardinen und natürlich die Kleidung. Also man kann diese Heizung im Wohnraum betreiben, aber nur unter Berücksichtigung aller Sicherheitshinweise. wenn man seinen nächsten Geburtstag noch erleben möchte. Diese Sicherheitshinweise sollten aber in der Bedienungsanleitung stehen. Sie tun es auch sicher, nur man überlist sie nur zu gerne.

0

Seid ihr wahnsinnig? Wenn Gasgeruch vernehmbar ist, ist an dem Gerät was oberfaul.

Außerdem machen Gasexplosionen einen großen Schaden! Da fliegen nicht nur Fensterscheiben raus, das reißt große Löcher in Wände, macht taub und tot.

Es gibt Länder in denen was ähnliches wie diese Gasheizungen üblich sind, nur wird damit nicht geheizt sondern gekocht, also Gasherde. Habe sowas auch, also Gasherd und mobiler Gasheizer. Aber ersten achte ich auf einwandfreie Teile, zweitens habe ich sicherheitshalber elektronische Gaswarner.

Zwar gibt es einige Ersatzteile solcher Gasheizer separat zu kaufen, setzt aber fachkenntnis sowie handwerklich korrektes Arbeiten mit solcherlei Dingen voraus. Im Zweifelsfall würde ich eher den Heizer weg werfen, durch einen Neukauf ersetzen.


Lele1987 
Fragesteller
 18.12.2014, 14:09

War im Baumarkt hab mir jetzt so ein Regler gekauft damit man das Ding auch in der Wohnung benutzen kann doppelstockregler nennt sich da Teil ohne die Dinger ist es sogar verboten in geschlossenen räume den Heizer zu benutzen hätte man uns vielleicht beim Kauf auch mal sagen können -.-

0

Hallo, Gasheizungen haben natürlich ein höheres Risiko durch Vergiftung oder Explosion als andere Heizungsarten. Du beschreibst eine mobile Gas Zusatzheizung, die nur bei Belüftung eingesetzt werden sollte. Weitere Warnhinweise hierzu gibt es massig (bspw. hier ). Allerdings sollte bei ordentlicher Belüftung das Risiko niedrig sein, ich persönlich würde sie aber bspw. nicht nutzen, wenn ich schlafe oder nicht zu Hause bin. Bist Du denn sicher, das sie nach Propan oder Butan-Gas riecht und nicht Verbrennungsgasen? Dann ist vielleicht etwas undicht. Mit einem Lecksuchspray kann man die Verbindungen absuchen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Die würde ich nur auf der Terasse verwenden. Wo sollen denn die Abgase hin ?