Gartenzaun Wildtiere?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

"Was sind eure Erfahrungen mit solchen Tieren? Welche habt ihr gerne in euren Gärten, welche eher weniger?"

Mit den größeren keine Erfahrung, bisher sind noch keine in den Garten gekommen. Das größte, was reinkommt sind Katzen. Ich liebe zwar Füchse, aber die hätte ich ungern im Garten, da die sonst unser Geflügel wegsnacken würden. Wildschweine machen mir Angst, Rehe bin ich mir nicht sicher, wie gefährlich sie für Katzen sind.

"Welche Funktion hat euer Zaun hauptsächlich?"

Als Grundstücksabgrenzung und um den Hund und Hühner drin zu behalten und andere Hunde draußen zu halten. Evt. um Fuchs draußen zu halten, weiß nicht, ob er durchpassen würde.

"Wie sähe der perfekte Zaun für euch aus?"

Schön hoch, so 1.6-8m und aus Metall oder Ähnlichem Material, halt kein Holz. Er würde von den Maschen her so sein, dass eine Katze und alles was kleiner ist noch durchkommt und keine Spitzen Verzierungen oben haben. Das Material für sich sollte nicht scharf sein. Es müsste auch nicht zwingen starr sein, sondern könnte auch etwas biegbar sein, wie Drahtähnlich. Trotzdem sollte es stabil genug sein, nicht zu brechen, wenn was reinspringt, sodass man sich nicht an scharfen Kanten verletzen kann.


Kunsttier 
Fragesteller
 12.06.2021, 12:04

Danke für deine Rückmeldung. Sehr interessant! Die Idee mit dem elastischen Zaun haben wir in unsere Überlegungen mit aufgenommen. :)

1

Ich bin gegen Mauern und Zäune.

Der perfekte Zaun für mich ist "kein Zaun". Ich habe seit über 50 J einen sehr grossen Nutzgarten ohne Umzäunung, ich hatte noch nie Probleme mit Wildtieren, es wurde mir auch nichts bemerkbares gestohlen.

Seit 3 J. ist an meine Grundstück anschließend eine Neubaugebiet entstanden, seither benützen die neuen Hundebesitzer mein Grundstück als Hundeklo, das ist sehr traurig und frustrierend, wenn die in die andere Richtung gehen würden, wären sie auf dem freien Ackerland.

Ich habe trotzdem nicht vor, mein Grundstück mit einem Zaun versehen, das würde eine Investition für ca. 300 lfd. m Gartenzaun verursachen, damit könnte ich mein Obst und mein Gemüse für den Rest meines Lebens per "Fleurop" beziehen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Kunsttier 
Fragesteller
 12.06.2021, 12:03

Danke für deine Gedanken zu dem Thema.

Ich stimme dir zu, dass kein Zaun natürlich die natur- und tierfreundlichste Lösung ist. Trotzdem haben die meisten Gartenbesitzer wohl dennoch einen Zaun – sei es weil sie ihn selbst installiert haben oder weil sie bereits einen vorgefunden haben.

Ist natürlich auch richtig, was du sagst bezüglich der Kosten. Diesen Aspekt versuchen wir natürlich auch zu berücksichtigen.

0