Gamaschen am Strand?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Generell würde ich keinesfalls die Sehnen überwärmen, schon gleich gar nicht, wenn Du nichts besonders schwieriges vor hast, denn unter Beinschonern warm gewordene Sehnen sind während und noch lange nach der Tragezeit ein gutes Stück verletzungsanfälliger.

Ich kenne sogar einen Jagden reitenden Tierarzt, der auf all diese Beinschützer verzichtet, selbst wenn er schwere Jagdhindernisse erwartet, einfach aus Abwägung des Risikos heraus: Wenn ein Pferd am Hindernis streift, kann es sich verletzen, das ist richtig. Das kann von der Hautverletzung gehen bis hin zum schmerzhaften Schlag, der die Knochenhaut reizt. Beides allerdings heilt ganz vernünftig. Vor Sehnenverletzungen und Beinbrüchen kann der Schoner nicht schützen, für Sehnenverletzungen macht er sogar viel anfälliger - und das beides kann ein Pferd in Lebensgefahr bringen, da hier immer wieder Verletzungen vorkommen, die nicht ausheilen.

Ich habe Bandagen im Spind - für die mögliche Anwendung, eine Kühlkompresse auf ein Bein bangadieren oder ein Bein verbinden zu müssen.

Grade beim Zusammenspiel von Sand und Wasser kommt auch noch die Hautreizung unter dem Beinschoner mit ins Spiel, auf die ich auch lieber verzichten würde.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Durchgenend Pferdeerfahrung seit 1981

Bitterkraut  03.06.2014, 15:45

ganz genau so sehe ich das auch, ich bin auch Jagden ohne Gamaschen geritten, Pferde sind ja nicht blöd und wenn sie keinen Schutz haben, passen sie selber besser auf. außer mal ner kleinen Abschürfung hatte ich nie Probleme. Und die Sehen bleiben stabil und so elastisch wie nötig, die Beine bleiben fest. Die Gamaschenträger sind öfter verletzt und haben instabile Sehen. Wir sind auch viel im Wasser gegangen, auch um die Sehen zu kühlen und die Durchblutung anzuregen, Wassertreten tut auch Pferdebeinen gut.

2

Gerade bei ausflügen sind gamaschen meiner meinung nach wichtig ....ich würde gamaschen nehmen ...wenn dein pferd angst vor dem wasser hat und zur seite springt , kjann es passieren das es gegen ein bein kommt ....dies würde ich zwar nur bei beswchlagenen pferden machen aber naja ist ja deine entscheidung... wenn dein pferd ruhig ist und ihr keine hetzjagten macht lass sie ab:)) vieeelll spaaßßß


Bitterkraut  03.06.2014, 14:11

in der Natur sind Pferde nur im Gelände und da haben sie auch keine Gamaschen. Die können gut selber auf ihre Beine aufpassen und das tun sie auch, notwenigerweise, sind sie doch Lau- und Fluchttiere.

Gamaschen sind in 99% aller Fälle so überflüssig wie ein Kropf.

2

Lass die Gamaschen ab. Anscheinend gibt es keine Notwendigkeit für dein Pferd, Gamaschen zu tragen, deswegen würde ich sie weglassen. Das gilt nicht nur für den Strand, sondern fürs Reiten allgemein. Ausrüstungsgegenstände sollte man nur benutzen, wenn sie Sinn machen, und bei einem Ausritt machen Gamaschen keinen Sinn, solange das Pferd nicht streift etc. Eine stützende Funktion haben Gamaschen kaum bis gar nicht und das Pferd wird nur vor solchen Verletzungen geschützt, die es nicht ernsthaft verletzen würden.

Wozu brauchst du überhaupt Gamaschen? Gesunde Pferdebeine brauchen keine Gamaschen. Ich hab in 30 Jahren mit Pferden keine Gamaschen gebraucht.


Bitterkraut  03.06.2014, 13:20

. Lill, der ein Rehazentrum für Pferde auf dem Gestüt Katharinenhof bei Antdorf im Kreis Weilheim/Schongau betreibt, wollte es genau wissen und hat für BAYERNS PFERDE die Wärmeentwicklung unter den Beinschützern im Trainingsalltag nachgemessen. Bis 36° C stieg bei seiner Untersuchung mit Wärmekamera die Temperatur an. Zum Vergleich: Im Ruhezustand und ohne Gamaschen ist das Pferdebein hier gerade mal knapp 24° C warm. „Dauererwärmung schadet den Pferdebeinen enorm!“, sagt Lill, weil dann Funktionsstörungen der Sehnen drohen http://www.bayernspferde.de/bandagen-gamaschen

1

Nein, keine Gamaschen. Wasser und Sand scheuern die Pferdebeine durch.