Futter bei Katzenbabys?

4 Antworten

Wenn du dich informierst, solltest du doch Bescheid wissen, was wichtig ist? Oder ist diese Frage hier deine "Recherche"?

Nein, es muss nicht unbedingt kittenfutter sein. Das ist mehr Marketing als Sinn.

Du solltest die ersten Tage das Futter weiter füttern, was die kitten schon kennen (und die kitten sollten bitte mindestens 12 Wochen alt sein, geimpft und entwurmt, bevor sie bei euch einziehen). Dann kannst du eine schrittweise Umstellung auf das Futter machen, was du füttern willst, wenn du nicht beim bekannten Futter bleiben möchtest. Dazu ersetzt du täglich etwas mehr des alten durch das neue futter und mischst das, bis du nach etwa 10 Tagen nur noch das neue futter gibst.

Ein gutes Katzenfutter ist ein Nassfutter mit mindestens 70% Fleischanteil. Es sollte weder Zucker noch Getreide enthalten und höchstens 5% pflanzlich sein. Der Flüssigkeitsgehalt sollte mindestens bei 70% liegen. Ich füttere zb mjamjam, das erfüllt diese Kriterien und ist nicht allzu teuer.

Trockenfutter sollte es nicht oder nur als Leckerlis geben, da es Nierenschäden fördert, weil es dem Körper eher Flüssigkeit entzieht, als dass die Katzen durch das Fressen Flüssigkeit aufnehmen. Katzen nehmen aber naturgemäß einen Großteil ihres Flüssigkeitsbedarfs mit der Nahrung auf und trinken nicht so viel und oft. Daher eben Nassfutter geben und kein Trockenfutter, Nierenschäden sind eine der häufigsten Todesursachen bei Katzen.

Kiddenfutter ist überflüssig. In der Natur gibt es auch keine Mäuse speziell für Kidden.

Ihr solltet ein hochwertiges Nassfutter ohne Getreide und mit hohem Fleischanteil nehmen und auf Trockenfutter weitestgehend verzichten. Denn Trockenfutter macht auf Dauer die Zähne und die Nieren kaputt. Deswegen sollte man das nur mal als Leckerlie für Zwischendurch nehmen.

Wichtig ist auch, dass die Katzen genug trinken. Katzen trinken meist lieber aus fließendem Wasser. Deshalb ist ein Trinkbrunnen eine sehr sinnvolle Anschaffung.

Also Babykatzen sollten bei der Mutter bleiben und Milch trinken.

Wenn du Jungtiere meinst, dann sind sie in der Natur in der Lage, für sich selbst zu sorgen. Da die Natur keine Babymäuse bereithält, beantwortet sich die Frage somit von selbst.

Lass es langsam angehen, mach dir Portionen nicht zu groß und füttere dafür häufiger. Katzen haben einen kleinen Magen und fressen 20-30 Mahlzeiten pro Tag.

Wichtig ist, sie frühzeitig an vieles zu gewöhnen, denn dabei bleiben sie später auch noch.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Recherche, Zucht und Anleitung

Nein, das Futter muß kein Kitten Futter sein. Aber hochwertig mit viel Fleischanteil. Kitten sollten mehrmals am Tag was zu fressen bekommen. So oft sie mögen und soviel sie mögen. Sie wachsen ja noch und brauchen dementsprechend Energie.

Achte bitte darauf, dass die Kitten mindestens 12 Wochen alt sind. Dann sind sie von der Mutter entwöhnt und haben alles wichtige gelernt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung