Fussbodenheizung einstellen - Wofür ist welcher Knopf?

 - (Heizung, Fußbodenheizung)

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Guten Abend Baddogs, als die Fb.- Hzg von einer Fachfirma erstellt wurde, hat man die Wasserdurchlaufmenge, je nach Leistung der Heizkreise sehr genau eingestellt!Deine Regulierung besteht darin, Deine Raumthermostaten nach gewünschtem Wärmeverhalten einzustellen! Berücksichtige dabei bitte, dass eine Beheizung durch den Estrich, eine Verzögerung von ca. 3,5 bis 4 Stunden hat, je nach Aufbau des Fußbodens. Also anheizen ca. 4 Stunden vor gewünschter Wärme und abschalten wieder ca.3,5 bis 4 Stunden früher! Bedenke, erst muß sich der Estrich bezw. die Fliese aufheizen, danach erhält der Raum die gewünschte Wärme. Wenn noch zusätzlich Heizkörper vorhanden sind, sollten diese allein ohne Fußbodenheizung in der Übergangszeit betrieben werden! Mit freundlichem Gruß, Heinz K.
PS. Die Stellantriebe auf den jeweiligen Heizkreis, werden von den Raumthermostaten gesteuert!

Auf dem Verteiler sind wie ich auf dem Bild erkennen kann nur zwei Kreise mit der Hand zu verstellen Bad und ? Die anderen sind elektrische Stellmotoren die über einen Raunthermostaten funktionieren.Die unteren sind nur zum absperren und zur Durchfluss einstellung.

Heizungsfachmann ins Haus holen !!!

Das rote ist der Haupthahn. In Europa wird er nach rechts gedreht, um ihn zu schließen und nach links zum Öffnen.

Die weißen Dinger sind die Ventile. Rechts auf, links zu.

Der Rest sind die Anschlüsse, die dürften nicht locker sein. Falls doch: In Europa haben wir Rechtsgewinde, außer bei VW.

könnte es möglich sein, dass dies Automatik-Ventile sind , mit Fernfühler und Voreinstellung ?? !!


Matti2  27.01.2011, 17:30

d.h. dass du eigentlich garnichts ,,drehen" musst

0
Matti2  27.01.2011, 17:32

weiterhin ist das rote Sperrventil am Rücklauf, darüber befindet sich der Fühler des WMZ / Zulauf

vermutlich solltest du garnichts verstellen, weil alles automatisch vorprogrammiert läuft

0