Funktioniert Splissschnitt, wenn ja, wie?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, das ist vollkommen richtig, was deine Mutter da sagt. Man nimmt Strähne für Strähne und dreht sie solange zusammen, bis man eine Kordel machen könnte. Dann sieht man die "Ypsilon-Enden" also die gespaltenen Spitzen besser. Wenn man das ganze dann noch mit Hilfe eines guten Kosmetikspiegels macht (5 - 7 fache Vergrößerung), kann man ganz leicht selbst die kaputtenen Enden abschneiden, und zwar Haar für Haar. So bleiben die langen, gesunden Haare unberührt. - Hilfreich ist auch, ab und zu eine wirklich gute Haarkur zu verwenden, beugt Spliss vor. Ich mache so etwas an einem EGO-TAG und lasse die Kur stundenlang drauf, bis ich alle anderen Schönheitsprogrammpunkte (Epilieren, Rasieren, Lackieren, usw.) durch habe. Danach sind die Haare weich wie Butter. Find ich toll. - Noch ein Tipp: Haare nicht zu oft waschen (also nicht täglich, ist totaler Quatsch) und wenn möglich ganz auf''s Fönen verzichten. Die heiße Luft macht die Haare nur kaputt. Sitze im Sommer in der Sonne und jetzt vor dem Kachelofen - mit einem guten Buch. Probier's aus.

Wenn du lockige Haare hast, müsstest du ja mit dieser Methode alles abschneiden, da lockige/wellige Haare immer abstehen. Alles abschneiden finde ich einfach viel sinnvoller.


nutzereins 
Fragesteller
 18.11.2013, 16:49

Ich habe glatte Haare.

0
Isabella28  26.12.2015, 20:57

Das kann ich nicht bestätigen. Ich selbst habe Korkenzieher locken, die man wie jedes normale Haar kämmen kann. Sie sind zwar nicht super glatt aber man kann mit ihnen arbeiten und hervorragend Spliss abschneiden.

0

das stimmt, aber kämm dir deine Haare vorher, sonst schneidest du dir ungewollt mehr ab als nötig, weil deine haare dann nicht ganz so glatt liegen

Mach ich zwei mal in der Woche, gibt noch eine andere Methode. Hilft garantiert. http://kupferzopf.com/splissschnitt.html Sonst schau mal in das Forum "Langhaarnetzwerk".